St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen
Wieder kein neuer Schützenkönig
Kirmesschützenfest fällt auch in diesem Jahr aus
Remagen.Vor einigen Tagen hat der Vorstand der St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen beschlossen, aufgrund der aktuellen Corona-Lage auch in diesem Jahr das Kirmesschützenfest nicht zu feiern. Traditionell findet das Remagener Schützenfest immer in der Woche der beiden Remagener Kirchenpatrone Peter und Paul statt.
Auch in diesem Jahr werden die Schützen an Kirmes ihre grüne Schützentracht im Schrank lassen und das kirchliche Festhochamt am 29. Juni in zivil besuchen. Es werden auch keine auswärtigen Schützenbruderschaften am Kirmessonntag zu Schießspielen auf dem Schützenplatz erwartet.
Seit 1950 wird in Remagen jedes Jahr am Kirmesmontag der neue Schützenkönig ermittelt. Erster Schützenkönig nach dem Krieg war Metzgermeister Andreas Odenkirchen. Dieser spannende Schießwettbewerb, an dem am Ende immer noch rund 30 Schützen um die Königswürde ringen, wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Damit geht der amtierende König Joachim Press in seine dritte Amtszeit und wird die Schützengesellschaft ein weiteres Jahr als König vertreten. Verzichten müssen die Remagener Bürger auch auf die prachtvolle Parade, die am Abend am Marktplatz zu Ehren der neuen Majestäten den krönenden Abschluss bildet.
Die Schützen hoffen zum Jahresende wieder in Aktion treten zu können und freuen sich, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: „Der König ist tot, es lebe der neue König.“
