Allgemeine Berichte | 05.07.2023

Von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffene Einrichtung für Menschen mit Behinderung nimmt ersten Teilbereich wieder in Betrieb

Wiederaufbau der Caritas Werkstätten Sinzig schreitet voran

Führungskräfte, Mitarbeitende und Werkstattbeschäftigte der Caritas Werkstätten Sinzig mit Vermieterin Mechthild Henneke (3.v.l.) vor dem Eingang von Werk III.  Foto: Caritas Werkstätten Sinzig

Sinzig. Die Betriebsstätte der Caritas Werkstätten Sinzig, die durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 sehr stark beschädigt wurde, wird derzeit am bisherigen Standort in der Kripper Straße wiederaufgebaut und saniert. Die aufwendige Sanierung umfasst alle bestehenden Gebäude: die Werke I, II und III, die Tagesförderstätte und das Gewächshaus „Radicula“. Die energetische Optimierung der Betriebsstätte beinhaltet die Montage von Photovoltaikanlagen und die Installation von Wärmepumpen. Ende Mai 2023 haben die Caritas Werkstätten Sinzig mit dem Werk III den ersten Teilbereich ihrer Betriebsstätte wieder in Betrieb genommen. Mehr als 40 Werkstattbeschäftigte und Fachkräfte der Fördergruppe und des Berufsbildungsbereichs sind dadurch an den Sinziger Standort zurückgekehrt. Sie waren zwischenzeitlich an Ausweichstandorten in Burgbrohl und Bad Neuenahr-Ahrweiler tätig gewesen. Schritt für Schritt sollen nun auch die anderen Teilbereiche der Betriebsstätte ihren Betrieb am Sinziger Standort wieder aufnehmen. Die Besucher der Tagesförderstätte, die aktuell in einer Zwischenlösung in den eigenen INTEC-Betrieben in Bad Neuenahr-Ahrweiler betreut werden, ziehen voraussichtlich im September zurück nach Sinzig. Die Sanierung von Werk I und Werk II hat ebenfalls begonnen. Die Inbetriebnahme ist geplant für das 1. Quartal 2024 (Werk II mit der Wäscherei) bzw. das 3. Quartal 2024 (Werk I mit der Schreinerei, inklusive einer Aufstockung für die Verwaltung). Das Gewächshaus Radicula soll im April 2024 wieder öffnen. Auch ein DHL-Paketshop ist erneut geplant. Hinzu kommen soll eine Servicestelle, die sich bislang in der Lindenstraße in Sinzig gegenüber dem Bahnhof befindet: die Außenstelle der Kfz-Zulassungsbehörde des Landkreises Ahrweiler und der von den Caritas Werkstätten betriebene Kfz-Schilderdienst. Durch die Flutkatastrophe im Ahrtal war die komplette Infrastruktur der Betriebsstätte weitestgehend zerstört worden. Die Caritas Werkstätten Sinzig hatten daraufhin umgehend alternative Arbeits- und Betreuungsangebote für die rund 320 Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen. Die Werkstattbeschäftigten sind seitdem größtenteils am Ausweichstandort in Burgbrohl tätig. „Wir freuen uns, nun mit dem ersten Teil unserer Betriebsgemeinschaft an unseren alten Standort in Sinzig zurückkehren zu können. Wir danken allen Beteiligten und Unterstützern, die das möglich gemacht haben. Unser Dank gilt auch der Familie Henneke als Vermieterin des Gebäudes, in dem sich unser frisch saniertes Werk III befindet“, so Britta Lott, die zum 15. Juni 2023 die Leitung der Caritas Werkstätten im Kreis Ahrweiler übernommen hat. Die neue Einrichtungsleiterin folgt auf Pascal Birtel, der die Caritas Werkstätten im Kreis Ahrweiler zuvor geleitet und das Unternehmen im April 2023 verlassen hat. Britta Lott ist seit mehr als 15 Jahren im Unternehmen tätig, zuletzt als stellvertretende Einrichtungsleiterin der Caritas Werkstätten im Kreis Ahrweiler.

Führungskräfte, Mitarbeitende und Werkstattbeschäftigte der Caritas Werkstätten Sinzig mit Vermieterin Mechthild Henneke (3.v.l.) vor dem Eingang von Werk III. Foto: Caritas Werkstätten Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Pelllets
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Welling. Die Kfd-Frauengemeinschaft Welling lädt herzlich zum Adventsingen ein. Dieses stimmungsvolle Ereignis findet am 28. November 2025 um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die alte Kirche in Welling. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Es erwartet die Besucher ein Abend voller bekannter Adventsweisen, begleitet von musikalischer Untermalung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25