Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste
10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld
Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.
Die Veranstaltung bot nicht nur Rückblicke, sondern auch Ausblicke und zahlreiche Begegnungen und interkulturellen Austausch. Moderiert wurde die Veranstaltung von Annemarie Sattler, die souverän durch das Programm führte. Nicole Mercier an der Gitarre, die Percussiongruppe der Evangelischen Kirche sowie zwei junge Künstlerinnen am Klavier gaben der Feier einen musikalischen Rahmen.
Landrat Marco Boos, Landtagsabgeordneter und 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Maifeld Torsten Welling, sowie der Polcher Stadtbürgermeister Gerd Klasen betonten in ihren Reden die große Bedeutung des Engagements des Fördervereins für die Integration von Geflüchteten und das damit verbundene Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Sie bedankten sich für die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen und hoben die positive Entwicklung des Vereins hervor.
Zahlreiche weitere Ehrengäste waren u. a. Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm, Bundestagsabgeordneter Julian Joswig, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen Karl-Josef Esch, Christian Schüler von der Evangelischen Kirche, Markus Göpfert von der Caritas, der Ortsbürgermeister von Pillig Horst Klee und als Vertreter der Ortsgemeinde Rüber Leo Klöckner.
Ebenso konnte aus dem Bereich Migration der Vorsitzende des Migrationsbeirats des Kreises Mohamad El Emam und die Vorstandsmitglieder der Flüchtlingshilfe Mayen, Gertrud und Gerhard Kohlhaas begrüßt werden. Alle würdigten mit ihrem Erscheinen die Arbeit des Vereins.
„Wir wollen nicht zusehen – wir wollen helfen“, erklärte Klaus Meurer, Vorsitzender des Fördervereins, bei seiner Ansprache. Er hob damit besonders die Ehrenamtlichen des Vereins hervor, die in der Jugendarbeit, in den Sprachkursen und in der Beratung und Betreuung von Geflüchteten aktiv sind. Diese hatten an diesem Tag einen besonderen Auftritt. Sie teilten ihre Erfahrungen und Eindrücke aus ihrer Arbeit und wurden für ihren unermüdlichen Einsatz gefeiert.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation des Projektes Erfolgsgeschichten, die im Rahmen des Jubiläums eine Reihe von beeindruckenden Biografien von Geflüchteten präsentierte. Diese Geschichten fanden großen Anklang bei den Gästen und wurden sowohl in der Fotoausstellung in der renovierten Kapelle des @Viedel als auch in der Jubiläumsbroschüre mit großem Interesse aufgenommen. Die persönlichen Erlebnisse der Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat fanden, zeigen eindrucksvoll, wie Integration gelingen kann – mit der Unterstützung des Vereins und durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher.
Im Anschluss an die offiziellen Reden und Präsentationen bot das @Viedel einen idealen Raum für den interkulturellen Austausch. Das Beisammensein war von lebhaften Gesprächen geprägt, bei denen Menschen verschiedener Herkunft und Kultur ins Gespräch kamen, Erfahrungen austauschten und neue Kontakte knüpften. Die herzliche Atmosphäre und der Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.
Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. blickt auf ereignisreiche und erfolgreiche 10 Jahre zurück und ist dank der Unterstützung zahlreicher Helfer und Partner zu einer wichtigen Institution im Maifeld geworden. Mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen der Zukunft setzt der Verein auch weiterhin auf Gemeinschaft, Dialog und Solidarität – und freut sich auf die nächsten Jahre des gemeinsamen Engagements.
