Allgemeine Berichte | 02.10.2024

Wieder Spielbetrieb beim TC Bad Bodendorf

Wiederaufbau kann beginnen

Den obligatorischen symbolischen Spatenstich für das neue Vereinsheim des TC Bad Bodendorf absolvierte Bürgermeister Andreas Geron gemeinsam mit Nadine Baumann von der GEWI, Olga Weins vom Architekturbüro Schneiderarchitektur, dem Vereinsvorsitzenden Ralf Barnekow sowie dem Bad Bodendorfer Ortsvorsteher Jürgen Werf (v.l.). Foto: Hans-Jürgen Vollrath).

Sinzig. Mit einem kleinen Festakt wurde am Montag, 30. September 2024, die offizielle Wiederinbetriebnahme der sieben Tennisplätz des TC Bad Bodendorf begangen. Bürgermeister Andreas Geron hatte zudem zusammen mit der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH die Mitglieder des Vereins, den Bad Bodendorfer Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum symbolischen Spatenstich zum Wiederaufbau des Vereinsheims eingeladen. Bürgermeister Geron bedankte sich vor allem beim Vereinsvorsitzenden Ralf Barnekow sowie allen Mitgliedern des TC Bad Bodendorf: „Sie haben viel Geduld bewiesen und eigene Ideen mit eingebracht, die für die Planung sehr wertvoll waren.“

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden nicht nur die Tennisplätze, sondern auch das Vereinsheim der Tennisfreunde zerstört. Nach Abstimmungen mit der SGD Nord und den Vorgaben nach der VV Wiederaufbau RLP wird das neue Gebäude nun an einer Stelle etwas weiter entfernt von der Ahr und um 90 Grad gedreht errichtet. Dies wirkt sich positiv auf den Retentionsraum aus und dient dem resilienten Wiederaufbau. Durch die aufgeständerte Bauweise befinden sich alle notwendigen Räume im 1. Obergeschoss, das Erdgeschoss ist für Lagerräume, Zugänge, ein barrierefreies WC sowie Parkplätze vorgesehen. Das Dach des Vereinsheims wird als Gründach inklusive einer PV Anlage geplant.

Die Kosten für den Wiederaufbau der Freianlage belaufen sich auf rund 1,4 Mio. Euro. Für den Wiederaufbau des Vereinsheims wird aktuell mit 1,9 Mio. Euro gerechnet. Die Kosten werden zu 100 Prozent vom Wiederaufbaufonds getragen, ausgenommen einiger Sonderwünsche des TC Bad Bodendorf wie z.B. ein neu eingeplanter Vereinsraum. Die Baugenehmigung ist bereits erteilt.

Pressemitteilung

der Stadt Sinzig

Den obligatorischen symbolischen Spatenstich für das neue Vereinsheim des TC Bad Bodendorf absolvierte Bürgermeister Andreas Geron gemeinsam mit Nadine Baumann von der GEWI, Olga Weins vom Architekturbüro Schneiderarchitektur, dem Vereinsvorsitzenden Ralf Barnekow sowie dem Bad Bodendorfer Ortsvorsteher Jürgen Werf (v.l.). Foto: Hans-Jürgen Vollrath).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung