Der Wiederaufbau der zerstörten Friedhofskapelle wird aus dem Sondervermögen Wiederaufbau gefördert. Baubeginn dieser Wiederaufbaumaßnahme war im Sommer 2024, die Fertigstellung ist für Dezember 2025 geplant.  Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Am 18.07.2025

Allgemeine Berichte

Wichtiger Meileinstein für den Wiederaufbau in der VG Altenahr

Wiederaufbau nach der Flut: Richtfest für neue Friedhofshalle in Altenahr

Altenahr. Ein weiteres Puzzleteil im Wiederaufbau der Verbandsgemeinde wurde am vergangenen Mittwoch am frühen Abend in Altenahr gesetzt und im kleinen Rahmen gefeiert: Das Richtfest für die neue Friedhofshalle der Ortsgemeinde Altenahr. Altenahrs Ortsbürgermeister Dr. Neofitos Arathymos, Simone Schneider, Staatssekretärin für den Wiederaufbau, Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr und Gemeindereferentin Manuela Kremer-Breuer würdigten den Baufortschritt und dankten den anwesenden Handwerkern, Planern und Projektsteuerern für die bisherigen Arbeiten.

Die ursprüngliche Aussegnungshalle auf dem Altenahrer Friedhof wurde durch die verheerende Flutkatastrophe der Ahr am 14. Juli 2021 so stark beschädigt, dass sie vollständig abgerissen werden musste. Lediglich die historische Glocke konnte gerettet werden.

Der Ortsbürgermeister äußerte sich erfreut über den zügigen Fortgang des Projekts und zeigte sich optimistisch, dass der geplante Fertigstellungstermin Ende des Jahres eingehalten werden kann. Die Staatssekretärin betonte in ihrer Ansprache die immense Bedeutung einer Friedhofskapelle als würdevollen Abschiedsort, insbesondere kurz nach dem vierten Jahrestag der Flutkatastrophe. Gemeindereferentin Manuela Kremer-Breuer sprach einen kurzen Segen aus, der die Zeremonie feierlich abrundete. Zum Dank für ihre Unterstützung überreichte der Ortsbürgermeister der Staatssekretärin und der Gemeindereferentin jeweils einen Blumenstrauß.

Der Wiederaufbau der zerstörten Friedhofskapelle wird aus dem Sondervermögen Wiederaufbau mit 850.000,00 Euro gefördert. Baubeginn dieser Wiederaufbaumaßnahme war im Sommer 2024, die Fertigstellung ist für Dezember 2025 geplant. Die neue Friedhofskapelle wird als eingeschossiges Gebäude mit klassischem Satteldach errichtet. Sie bietet eine Aussegnungshalle mit Sitzgelegenheiten für bis zu 50 Personen und erfüllt alle modernen Anforderungen an einen würdevollen Abschiedsort.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf den Hochwasserschutz gelegt. Auf einen Keller wurde verzichtet, die haustechnischen Anlagen werden sicher unter dem Dach untergebracht. Zudem ist die gesamte Anlage barrierefrei konzipiert, stufenlos zugänglich und verfügt über ein behindertengerechtes WC. Dach und Fassade werden mit Schiefer gedeckt, was dem regionalen Baustil Rechnung trägt.

Weitere Informationen zu diesem Wiederaufbauprojekt sowie allgemein zum Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde Altenahr findet man im Internet unter www.altenahr-daswird.de.

Pressemitteilung VG Altenahr

Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Der Wiederaufbau der zerstörten Friedhofskapelle wird aus dem Sondervermögen Wiederaufbau gefördert. Baubeginn dieser Wiederaufbaumaßnahme war im Sommer 2024, die Fertigstellung ist für Dezember 2025 geplant. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Marienthal. In einem würdigen Rahmen wurde jetzt der neue Marienthaler Dorfplatz feierlich eingeweiht. Gekommen waren zu diesem Festakt auch etliche der Flutunterstützer aus den verschiedensten Teilen Deutschlands. Rolf Schmitt, vom ersten Tag an Organisator der Fluthilfe Marienthal, fasste sich kurz. Er bedankte sich bei allen für das Erreichte. Und für Schmitt, bescheiden im Hintergrund, ist die große Zahl der Helferfamilie Grund zur Freude.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am Sonntag und Montag, 24. und 25. August 2025, wird die Landesstraße 76 im Bereich „Kreuzberg Auel“ aufgrund von Bauarbeiten am Bahnübergang vollständig gesperrt. Der Verkehr wird von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück, Lind, Plittersdorf und Binzenbach umgeleitet, in Gegenrichtung entsprechend umgekehrt. Für den Schienenersatzverkehr (SEV) wird in Altenburg auf Höhe „Kreuzberger Str.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket