Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop
Allgemeine Berichte | 02.04.2019

Kochkurs in Kesseling

„Wild aus heimischen Wäldern“

Die Teilnehmer des Kochkurses.Foto: privat

Kesseling. Unter diesem Motto fand unlängst die Premiere eines Kochkurses in Kooperation mit dem „Jagdhaus Rech“ in Kesseling statt.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Der schon seit längerer Zeit bei den Kesselinger Bürgern präsente Wunsch nach einem Kochkurs-Event in der bereits beim Ausbau des Gemeindehauses „Altes Pfarrhaus“ eigens auch zu diesem Zwecke ausgelegten Küche, konnte durch Markus Bitzen erstmalig umgesetzt werden. Unter der Leitung des ausgewiesenen Wild-Spezialisten und Betreibers des Wildspezialitäten-Restaurants „Jagdhaus Rech“ in Rech/Ahr, wurde mit zwölf Teilnehmern im altehrwürdigen Pfarrhaus fröhlich gewerkelt. Markus Bitzen bot seinen interessierten Zuhörern viel Wissenswertes rund um die Zubereitung des heimischen Wildes und diverser kreativer Beilagen, angefangen von der Auslösung und der Vorbereitung des rohen Fleisches bis hin zur kunstvollen Präsentation des fertigen Menüs. Und so wurde dann schließlich Fleisch ausgelöst, Kartoffeln gekocht, püriert, Gemüse geschnippelt und „sous vide“ gegart, ein Fond angesetzt und diverse Soßen kreiert. Auch die Bärlauchnudeln wurden selbst hergestellt. Es würde gerührt, gebraten, gebacken, probiert und schließlich kunstvoll angerichtet. Das fertige Fünf-Gänge-Menü bestehend aus „Tranchen vom Wildschweinrücken auf Emmerkornsalat an Blattsalat und Ziegenfrischkäsecreme“ - „Warmem Pastrami aus der Hirschoberschale auf Graupen Kernotto“ - „Hausgemachten Bärlauchnudeln mit Wildschweinsugo“ - „Rücken vom Rothirsch-Spießer“ mit Holunderbeer Honig Sauce, Gartengemüse und Wildkräuter Kartoffeltaler“ - „Dunklem Schokoladenmousse auf Apfel-Birnen Kompott“ mundete dann nicht nur den zwölf Kursteilnehmern, sondern auch den achtzehn hungrigen Gästen, die sich am Abend zum Kochzirkel hinzugesellten um sich am Werk der Kursteilnehmer zu laben. Gesättigt und gut gelaunt wurde der Abend dann geschlossen mit der Absicht und dem Wunsch, dass dieser Nachmittag nur die Auftaktveranstaltung war und Fortsetzung in weiteren Events dieses nun erprobten Formates finden wird.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Die Teilnehmer des Kochkurses.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop2
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr