Allgemeine Berichte | 19.04.2023

Jetzt zur Stadtbotanik-Exkursion in Bendorf anmelden

Wildpflanzen im urbanen Raum entdecken

Bei der Krautschau werden Mikro-Ökosysteme entdeckt und bestimmt. Der Name wird mit Kreide auf das Pflaster geschrieben und die Pflanze so für Spaziergänger sichtbar gemacht. Foto: Kreisverwaltung/Jaeger

Kreis MYK. Mit Unterstützung des Projekts „Mehr als nur Grün“ im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz findet am 14. Mai um 11 und um 14 Uhr eine Krautschau in Bendorf statt. Interessierte können hier Wildpflanzen, die in Pflasterfugen und Mauerritzen zu Hause sind, entdecken. Die Krautschau hat zum Ziel, mehr Bewusstsein für Wildpflanzen auf Gehwegen zu schaffen.

In Deutschland gibt es circa 500 Arten, die der Tritt- und Fahrbelastung, der Hitze, der Bodenverdichtung und Verschmutzung in den Städten trotzen. Auch sie bilden wertvolle Mikro-Ökosysteme für zahlreiche Insekten und andere Organismen. Unter Leitung von Claudia Janetzki-Mittmann begeben sich die Teilnehmenden mit Pflanzen-Bestimmungs-Apps und reichlich Kreide auf die Suche nach den kleinen Ökosystemen. Sobald ein Überlebenskünstler entdeckt wird, wird er mit Kreide eingekreist und mittels Pflanzen-Bestimmungs-App bestimmt. Mit Kreide wird der Pflanzenname auf das Pflaster geschrieben und die Pflanze für Spaziergänger sichtbar.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Umweltbildung Rhein-Mosel und der Volkshochschule Bendorf durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Anmeldungen sind online unter www.vhs-bendorf.de möglich. Für weitere Fragen zum Projekt „Mehr als nur Grün“ stehen Lina Jaeger, Tel. 0261/108-417, E-Mail: Lina.Jaeger@kvmyk.de oder Rüdiger Kape, Tel. 0261/108-420, E-Mail: Ruediger.Kape@kvmyk.de zur Verfügung.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Bei der Krautschau werden Mikro-Ökosysteme entdeckt und bestimmt. Der Name wird mit Kreide auf das Pflaster geschrieben und die Pflanze so für Spaziergänger sichtbar gemacht. Foto: Kreisverwaltung/Jaeger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick