Allgemeine Berichte | 08.11.2023

Wir kämpfen für die Kleinsten der Kleinen

Mitarbeiterinnen des Bunten Kreis Rheinland haben symbolisch vor dem Marienhospital in Bonn Ballons mit Wünschen für die Frühchen und ihre Familien steigen lassen. Fotos: Bunter Kreis Rheinland

Region. Jährlich kommen in Deutschland 60.000 Kinder zu früh auf die Welt. Damit ist rund jedes elfte Baby ein Frühchen und wird vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren. 10.000 dieser Frühchen wiegen weniger als 1.500 Gramm und gelten damit als extrem frühgeboren. Der Bunte Kreis Rheinland begleitet Eltern frühgeborener Kinder an fünf Strandorten im Rheinland auf den neonatologischen Stationen und unterstützt Familien beim Übergang aus der Rundumversorgung der Klinik in ihren neuen Alltag zu Hause. Dass gerade die langersehnte Heimkehr viele Familien vor Herausforderungen stellt, erlebt Melanie Kaatz, Teamleitung Bonn, häufig.

„Die Familien verbringen oft Wochen, manchmal sogar Monate im Krankenhaus“, sagt die studierte Sozialpädagogin. „Natürlich sehnen sie sich nach einem Alltag zu Hause, aber sie haben auch Angst davor, plötzlich auf sich allein gestellt zu sein. In den Kliniken hatten sie rund um die Uhr eine komplette medizinische Überwachung und konnten immer jemanden um Rat fragen. Ich habe nicht selten Mütter erlebt, die ihre Kinder nicht aus den Augen lassen konnten, weil sie sichergehen wollten, dass sie noch atmen.“

Die ersten Tage mit einem Neugeborenen können an sich schon sehr herausfordernd sein. Bei einem schwer kranken Kind oder extremen Frühchen vervielfachen sich die Ängste und Sorgen. „Wir unterstützen diese Familien im Rahmen unserer Sozialmedizinischen Nachsorge und wollen Ansprechpartner für sie sein. Das bedeutet: Wir kümmern uns nicht nur um die Gesundheit der Kleinsten, sondern unterstützen auch beim Aufbau eines Versorgungsnetzwerks. Je nachdem, was die Familie benötigt, vermitteln wir Fachärzt*innen, Therapeut*innen, Pflegedienste und Selbsthilfegruppen“, so Melanie Kaatz.

Neben Kinderkrankenschwestern werden die Familien auch von Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen betreut. Insgesamt werden dabei im Jahr mehr als 95.000 km mit dem Auto zurückgelegt, um die Familien zu Hause zu unterstützen, denn vor allem in den ländlichen Gebieten gibt es hinsichtlich medizinischer Versorgung oft Engpässe.

Um so wichtiger ist es, das Thema „Frühgeborene“ weiter in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, zum Beispiel mit dem Weltfrühgeborenentag, der jährlich am 17. November begangen wird, um auf die besonderen Startbedingungen der Allerkleinsten hinzuweisen. Mitarbeiterinnen des Bunten Kreis Rheinland haben dafür symbolisch vor dem Marienhospital in Bonn Ballons mit Wünschen für die Frühchen und ihre Familien steigen lassen. „Verliert niemals die Hoffnung. Jeden Tag geschehen Wunder“, steht auf einem von ihnen.

Bunter Kreis Rheinland

Der Bunte Kreis Rheinland begleitet Eltern frühgeborener Kinder an fünf Strandorten im Rheinland.

Der Bunte Kreis Rheinland begleitet Eltern frühgeborener Kinder an fünf Strandorten im Rheinland.

Mitarbeiterinnen des Bunten Kreis Rheinland haben symbolisch vor dem Marienhospital in Bonn Ballons mit Wünschen für die Frühchen und ihre Familien steigen lassen. Fotos: Bunter Kreis Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld