Allgemeine Berichte | 16.11.2023

Wir sind auch in schweren Situationen für die Eltern da

Wenn ein Kind schwer erkrankt, ist das eine herausfordernde Zeit für die gesamte Familie. Foto: privat

Region. Die Geschichte des kleinen Amir beginnt mit einer erschreckenden Diagnose: „Walker-Warburg-Syndrom“ - eine schwere Muskelerkrankung, die eine stark verkürzte Lebenserwartung zur Folge hat. Bereits während der Schwangerschaft gab es Auffälligkeiten und die Eltern erhielten die Prognose, dass Amir „nicht lebensfähig“ sei. Angst vor dem Ungewissen, Sorge, der Situation nicht gewachsen zu sein oder auch, dass ihr Kind leiden könnte, überschatten plötzlich alles. Dennoch entschieden sich Amirs Eltern gegen einen Schwangerschaftsabbruch. Im Einklang mit den eigenen Hoffnungen und Wertvorstellungen wollen sie ihren kranken Jungen bekommen und auf seinem vermutlich sehr kurzen Lebensweg würdevoll begleiten.

Gemeinsam mit der Unterstützung aus dem Nachsorgeteam des Bunten Kreis Rheinland wurde die Entlassung aus der Kinderklinik vorbereitet, damit Amir zu Hause bei seinen Eltern und Geschwistern sein konnte. Wichtig war es, eine möglichst hohe Lebensqualität für Amir zu erreichen, eine gute palliativmedizinische und pflegerische Versorgung zu sichern und der Familie Unterstützung im Alltag anzubieten. Der Bunte Kreis Rheinland half der Familie dabei, ein professionelles Netzwerk aufzubauen. So wurde beispielsweise Kontakt mit einem ambulanten Kinderhospizdienst aufgenommen und ein gutes Team an Ärzt*innen und Therapeut*innen gesucht. Die Eltern wurden in der anspruchsvollen Pflege angeleitet und bekamen Hilfestellung bei sämtlichen Fragen, die sich im Alltag ergaben. Die Nachsorgeschwester hatte immer ein offenes Ohr für die Ängste und Sorgen von Amirs Eltern und konnte ihnen so auch eine emotionale Stütze sein.

Doch Amirs Eltern waren nicht nur mit der anspruchsvollen Pflege ihres Kindes konfrontiert, sondern auch mit bürokratischen Hürden. Der Umgang mit Behörden und Ämtern ist ein komplizierter Prozess, der für die Familie oft mit zusätzlichem Stress und Frustration verbunden ist. Hier können unsere Kolleginnen aus der BOOFE helfen. Die spezielle Beratungsstelle des Bunten Kreis Rheinland bietet einen guten Überblick zu sozialrechtlichen Leistungen und Unterstützungsangeboten.

Wenn ein Kind schwer erkrankt, ist das eine herausfordernde Zeit für die gesamte Familie. Auch Amirs Geschwister machten sich Sorgen um ihren Bruder. Die Ungewissheit darüber, was in der Zukunft passiert, kann zu großen emotionalen Belastungen führen. Bei den Geschwister-Angeboten des Bunten Kreis Rheinland können sich Kinder mit einem kranken Bruder oder einer kranken Schwester austauschen und eine wertvolle Auszeit vom Alltag erleben.

Insgesamt ist die Betreuung eines palliativen Kindes eine sehr anspruchsvolle und belastende Aufgabe, die viel Unterstützung und Hilfe erfordert. Es ist wichtig, dass die Familien spüren, dass sie in dieser schweren Zeit nicht alleine sind und dass sie auf ihrem Weg begleitet werden.

Pressemitteilung

Bunter Kreis Rheinland

Wenn ein Kind schwer erkrankt, ist das eine herausfordernde Zeit für die gesamte Familie. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Ein Verkehrsunfall einer nahestehenden Angehörigen wurde vorgetäuscht

18.09.: Seniorin durch Schockanruf betrogen

Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall von Telefonbetrug, der am vergangenen Donnerstag, dem 18. September 2025, durch einen sogenannten "Schockanruf" begangen wurde. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Tag des Bades 2025
dimido Anzeige Neuwied
Sinziger Weinherbst
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Kachelofentage´25