Allgemeine Berichte | 11.08.2016

Ferien für Flüchtlingskinder vom „Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge“ der Caritas

„Wir sind die Multi-Kulti-Kids und singen alle mit“

Viel Spaß hatten die Flüchtlingskinder bei der Ferienfreizeit, wo sie viel erlebten.privat

Mayen. 25 Flüchtlingskinder warteten vor Kurzem voller Vorfreude im Hof des Caritas-Mehrgenerationenhauses in Mayen mit gepackten Koffern auf ihren Bus. Es ging zur Ferienerholungsfreizeit, die regelmäßig vom Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge, kurz PSZ, des Caritas-Migrationsdienstes angeboten wird. Eine ganze Woche verbrachten die Kinder im Haus der Familie in Vallendar-Schönstatt. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen Larissa Klee, Michaela Bersching, Elena Janzen, Nico Alef und Christina Gerz hatten die Caritas-Mitarbeiter Inga Machleit, Emad Girgis und Markus Göpfert ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

„Viele der Kinder leben erst seit Kurzem in Deutschland und sind aufgrund ihrer Verfolgungs- und Fluchterlebnisse schwer belastet. Ein Stück Kindheit wurde ihnen genommen,“ erklärt Inga Machleit. Und Markus Göpfert ergänzt: „So bedürftig die Kinder auch sind, trotz allem haben sie viele Ressourcen und können sich über Kleinigkeiten freuen und lachen. Dies galt es besonders zu unterstützen.“ Durch gezielte Aktionen, etwa beim Batiken von T-Shirts, hatten die Jungen und Mädchen Erfolgserlebnisse. Das abwechslungsreiche Programm mit viel Spiel im Freien, einer Rally und gemeinsamen Aktionen garantierte Spaß und Erholung. Eine Schifftour nach Koblenz und eine Wanderung waren beliebte Tagesausflüge. Zwei Tage wurden von Maria Zagaynova gestaltet, die als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin im PSZ tätig ist. Mit Unterstützung von Larissa Klee arbeitete sie altersgemäß mit den Kindern in Kleingruppen. In spielerischer Form wurden Stress- und Konfliktbewältigung thematisiert. In den Gruppen kamen aktuelle Probleme wie Aggressivität, Traurigkeit und der Umgang miteinander zur Sprache. Maria Zagaynova: „Kindern fehlt oft der Mut, in schwierigen Situationen, um Hilfe zu bitten. Sie haben Angst, nicht verstanden zu werden, und versuchen meist, ihre Belastungen alleine zu bewältigen. Deshalb war es wichtig, über Wege zu sprechen, wie man sich Hilfe holt und nicht einsam fühlen muss.“

Für das Mitarbeiter-Team bemerkenswert waren die Freude und das Interesse der Kinder an Musik und Tanz. So entstand während der kurzen Zeit der „Multi-Kulti-Kids-Song“, den die Kids begeistert sangen. Ein richtiger Ohrwurm für die ganze Woche.

Leider ging auch diese Ferienerholungsfreizeit zu Ende. Am letzten Abend wurde gegrillt und es gab Salate und orientalisch zubereiteten Tee.

Viel Spaß hatten die Flüchtlingskinder bei der Ferienfreizeit, wo sie viel erlebten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Medikament kostet mehrere tausend Euro

Euskirchen: Unbekannter fliegt mit Fake-Rezepten auf

Euskirchen. Am Mittwochvormittag (1. Oktober) wurde in mehreren Apotheken im Stadtgebiet Euskirchen ein verschreibungspflichtiges Medikament telefonisch vorbestellt. Dieses Medikament hat einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen

Zuvor Demonstration mit dem Thema „Der Genozid in Gaza“ in der Innenstadt

Demo in Bonn: Über 400 Teilnehmer protestieren gegen israelisches Abfangen der Gaza-Hilfsflotte

Bonn. Am Donnerstag (2. Oktober) fand in der Bonner Innenstadt eine Demonstration mit dem Thema „Protest gegen das völkerrechtswidrige Abfangen der Global Sumud Flotilla durch Israel und Forderung nach Schutz für deutsche Aktivist:innen“ statt. Nach einer Auftaktkundgebung am Kaiserplatz bewegte sich der Demonstrationsaufzug über den vorgesehenen Weg zu einer Abschlusskundgebung am Auswärtigen Amt. Dort endete die Versammlung gegen 21.50 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart