Allgemeine Berichte | 16.11.2020

Zweiter Lockdown

Wirtschaft benötigt mittelfristige Perspektive!

Koblenz. Für die aktuell im Lockdown befindlichen Betriebe fordert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz eine mittelfristige Perspektive. Und auch die Industrie benötigt Klarheit, vor allem bei den Regelungen zur Ein- und Ausreise. Unverständlich ist aus Sicht der IHK Koblenz die Schließung von Fitnessstudios, da gerade dort Präventionsmaßnahmen wie etwa eine geregelte Kontaktnachverfolgung sehr gut umsetzbar wären.

„Der Lockdown zeigt nach zwei Wochen tiefe Bremsspuren in unmittelbar wie mittelbar betroffenen Branchen und Betrieben. Umso wichtiger ist, dass die Entschädigungen zügig ausgezahlt und auf mittelbar betroffene Wirtschaftsbereiche, wie etwa den stationären Einzelhandel, ausgeweitet werden“, kommentiert Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, die ersten beiden Wochen des zweiten Lockdowns 2020. „Die regionalen Unternehmen brauchen unbedingt verlässliche Perspektiven!“ Dieses Bedürfnis werde im Austausch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern, etwa im Rahmen von Diskussionen mit dem IHK-Tourismusausschuss und dem Netzwerk Fitnessstudios immer wieder deutlich. „Die Ungewissheit über den Fortgang des Lockdowns und die damit einhergehende Planungsunsicherheit ist Gift für die Wirtschaft“, so Rössel weiter.

Die Industrie, auf die gut 25 Prozent der rheinland-pfälzischen Wertschöpfung entfällt, ist von den behördlichen Einschränkungen zwar nicht direkt betroffen, aber besonders auf ein reibungslos funktionierendes Auslandsgeschäft angewiesen. „Die Konjunkturlokomotive Industrie muss weiterlaufen. Ohne Geschäftsreisen und ohne den Einsatz von Monteuren im Ausland gerät das überlebensnotwendige Auslandsgeschäft in Gefahr. Darum braucht es mehr Tests, klare Regeln zur Ein- und Ausreise sowie perspektivisch eine passende Impfstrategie“, fordert Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsführerin Unternehmensservice International bei der IHK Koblenz.

Mit den aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sollen unter anderem Freizeitaktivitäten eingeschränkt und dadurch mögliche Infektionsherde eliminiert werden. Im Zuge dessen wurden jedoch auch Unternehmen geschlossen, die nicht gänzlich dem Freizeitsektor angehören. So bieten beispielsweise Fitness- und Sportstudios vielfach auch Reha- und Präventionssport an. „Gerade bei den Fitnessstudios ist durch Zugangskontrollen jederzeit eine automatisierte Kontaktnachverfolgung möglich“, ordnet Fabian Göttlich, Geschäftsführer Interessenvertretung bei der IHK Koblenz, ein. „Die Schließung der Studios trifft verantwortungsvolle Inhaber wie auch gesundheitsorientierte Kunden und damit leider die Falschen.“

Pressemitteilung Industrie- und

Handelskammer (IHK) Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick