Allgemeine Berichte | 11.09.2017

Neuer Pilgerweg zwischen Engers und Linz

Wo wirkt Sankt Martin heute?

Eröffnung am 3. Oktober

Der Martinspilgerweg steht in den Startlöchern. Anja Kossmann

Kreis Neuwied. „Wo wirkt Sankt Martin heute“, das ist die Leitfrage für einen neuen Pilgerweg, welchen ein Organisationsteam um Pastoralreferent Volker Collinet vom Dekanat Rhein-Wied seit nun gut einem Jahr vorbereitet hat.

Am vergangenen Donnerstag war es dann in der Jugendherberge Leutesdorf so weit. Die Planungen und der Eröffnungstag wurden Vertretern der Kommunen, der Presse und weiteren Interessenten vorgestellt. Bei der Präsentation wurde Regina Schmitz, Gemeindereferentin der Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbrohl, von den bisherigen Mitstreitern unterstützt. Zu der Initiativgruppe gehören bislang Paul P. Baum, Bernhard Bäumer, Elisabeth Bussmann, Petra und Volker Collinet, Guido Emmel, Peter Goessner-Gillrath, Michael Hammerstein, Gerd und Ingrid Hillen, Andreas Kossmann, Thomas Müller, Egon Reuter, Erich Schneider, Regina Schmitz, Martina Stüber und Beate Zwick.

Flyer, Plakate und Homepage laden ein

Ein Flyer liegt mittlerweile vor und ebenso wurde eine sehr informative Internetseite erstellt, welche vielfältige Informationen enthält. Hier findet man nicht nur Wissenswertes über den Weg, der vollkommen barrierefrei auch von Rollstühlen, Fahrrädern oder Kinderwagen genutzt werden kann, sondern auch zu Sankt Martin von Tours selbst, der vor 1700 Jahren geboren wurde sowie Impulse und Hinweise auf Sehenswertes zu Stationen in den beteiligten Orten.

Eine Ausschilderung des Weges ist nicht angedacht, jeder kann sich seine Tour anhand des Internetauftrittes selbst zusammenstellen.

Eröffnung am 3. Oktober

Auf einem Teilabschnitt wird nun am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober, die Eröffnung gefeiert. Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Sankt Martin Kirche Linz am Rhein, dann wird nach dem Angebot einer kurzen Kirchenführung gepilgert von der bunten Stadt nach Rheinbrohl. Im Rahmen der geführten Wanderung gibt es unterwegs kurze Impulse und natürlich auch eine Stärkung, an der katholischen Kirche in Leubsdorf. Gegen 14 Uhr wird die Kapelle Sankt Johannes der Täufer in Ariendorf erreicht und gegen 16 Uhr das Alloheim (Sozialpsychiatrisches Zentrum Arienheller) in Rheinbrohl. Hier findet der Abschluss statt.

Etwa neun gut zu gehende Kilometer

Die Wegstrecke über Linz, Leubsdorf, Ariendorf, Bad Hönningen bis hin nach Arienheller beläuft sich auf etwa neun Kilometer. Es sind überwiegend Asphaltwege ohne besondere Schwierigkeit. Rollstuhlfahrer benötigen allerdings eine Schiebe-Unterstützung.

Alle Orte sind relativ gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Linz, Leubsdorf und Bad Hönningen mit den Zügen der Deutschen Bahn sowie mit der Buslinie 170 der Rhein Mosel Verkehrs GmbH. Ariendorf und das Alloheim (Haltestelle Rheinbrohl Handwerkskammer) sind am Besten mit dem Bus der Linie 170 zu erreichen. Auf die Beachtung des Sonntagsfahrplanes wird hingewiesen. Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage www.martinsweg-am-mittelrhein.de zu finden.

In der Jugendherberge wurden die Planungen vorgestellt.

In der Jugendherberge wurden die Planungen vorgestellt.

Groß war das Interesse bei der Präsentation. STUKO

Groß war das Interesse bei der Präsentation. Fotos: STUKO

Der Martinspilgerweg steht in den Startlöchern. Foto: Anja Kossmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen