Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz
„Wochen der Demenz“
Kreis Mayen-Koblenz. Jedes Jahr am 21. September findet der Welt-Alzheimertag statt, um auf die schwierige Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Vor diesem Hintergrund bieten die Kooperationspartner des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz erstmalig seit der Coronapandemie wieder „Wochen der Demenz“ an, wenn auch im kleineren Rahmen wie in der Vergangenheit. Los geht es am Dienstag, 6. September um 14.30 Uhr mit einer Stadtführung durch Andernach für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Anmeldung beim Pflegestützpunkt Andernach unter Tel. (0 26 32) 2 93 95 36. Am Donnerstag, 15. September findet von 9 bis 16 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte Mendig ein Tagesseminar zum Thema „Musik und Demenz“ für Betreuungskräfte und Interessierte statt. Als Referentin steht Martha Hajunga zur Verfügung. Anmeldung beim Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz unter Tel. (0 26 52) 52 83 59. Am Mittwoch, 21. September präsentiert das Corso-Kino Mayen um 19.30 Uhr den dänischen Dokumentarfilm „Mitgefühl - Pflege neu denken“. Platzreservierungen sind auf der Internetseite vom Corso-Kino unter www.corso-kino.de möglich.
Am Samstag, 24. September findet von 9 bis 14 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte Mendig ein Kompaktkurs „Demenz verstehen“ mit Renate von Ritter als Referentin statt. Anmeldung beim Pflegestützpunkt Mendig/Pellenz unter Tel. (0 26 52) 52 83 59.
Am Montag, 26. September um 18 Uhr referiert Renate von Ritter zudem im Bürgertreff der Villa Ausonius in Oberfell zum Thema „Demenz - eine Herausforderung für die Familie“. Anmeldung beim Pflegestützpunkt Rhein-Mosel unter Tel. (0 26 07) 97 39 -1 65.
Ebenfalls am 26. September findet in der Familienbildungsstätte Andernach ein Fachvortrag zum Thema Demenz mit Dr. med. Claire-Amélie Halsband statt. Am Donnerstag, 28. September informieren Michaela Nicolay und Sonja Breitbach um 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz zum Thema „Voraussetzungen und Leistungen der Pflegeversicherung“. Anmeldung beim Pflegestützpunkt Mendig/Pellenz unter Tel. (0 26 52) 52 83 59.
Am gleichen Tag referiert Dorothee Waldorf um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mayen zum Thema „Pflegegradeinstufung bei Demenz“. Die Anmeldung hierfür erfolgt bei der katholischen Familienbildungsstätte Mayen e.V. unter Tel. (0 26 51) 68 00. Alle Veranstaltungen werden durch das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz aus Mitteln der Netzwerkförderung finanziert und sind daher kostenfrei. Weitere Informationen direkt bei den örtlichen Veranstaltern oder den gesonderten Pressemitteilungen. Zusätzlich findet man Informationen zu allen Veranstaltungen auf der Internetseite des Netzwerks Demenz Mayen-Koblenz (Rubrik regionale Veranstaltungen) unter www.demenz-myk.de.