Allgemeine Berichte | 03.06.2022

UnternehmerFrauen im Handwerk AK Bad Neuenahr-Ahrweiler (UFH) zu Gast in Mayen bei der Volksbank RheinAhrEifel e.G.

Workshop „Positive Stimmung selbstgemacht – 5 Methoden, die sofort wirken und guttun“

Führung durch das Bankgebäude mit dem Vorstandsmitglied Markus Müller

Die UnternehmerFrauen im Handwerk bei ihrem Workshop. Quelle: UFH AK Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kreis Ahrweiler/Mayen. 27 UnternehmerFrauen folgten im Mai einer Einladung der Volksbank RheinAhrEifel zu deren Verwaltungssitz nach Mayen. Dort wurden sie sogleich vom Vorstandsmitglied Markus Müller empfangen und auch im Namen seiner Vorstandskollegen Sascha Monschauer und Walter Müller begrüßt. Im Anschluss daran lud Markus Müller die UnternehmerFrauen zu einer exklusiven Führung, durch das 2017 umgebaute und modernisierte Volksbankgebäude. Im Besonderen zeigte er den sehr interessierten UFH, im Erdgeschoss den Schalter- und SB-Bereich mit Infopoint und einer Warte- bzw. Verweil-Lounge. Weiter führte er die Damen zum Familien-Beratungsraum mit einem extra Kinderspielbereich. Nun ging es noch eine Etage runter zum Aufenthalts-/Pausenbereich der Mitarbeiter/innen – dem Mitarbeitercasino mit angrenzendem gärtnerisch gestaltetem Außenbereich.

Aber ganz besonderes Interesse fiel schließlich auf die, zur St.-Veith-Straße ausgerichtete historische Fassade, die perfekt zu dem modernen Anbau passt und die in den Gebäudekomplex eingebunden wurde; wo Moderne und Historie eine wunderschöne Harmonie darstellt. Die UFH waren sich einig, dass diese einzigartige Fassade sehr gut zum Stadtbild von Mayen passt und sie eine echte Bereicherung darstellt.

Zum Ende dieser kurzweiligen Führung bot sich den UnternehmerFrauen noch die Gelegenheit, einen Blick in die Vorstandsetage zu werfen und dort den Empfangsbereich sowie den Konferenzraum, wo die historische Fassade von innen durch eine Glasfront sichtbar ist, in Augenschein zu nehmen.

Dann ging es wieder zurück zur Veranstaltungsebene im 2. OG, wo die 1. UFH-Vorsitzende Andrea Krämer gleich die Gelegenheit nutzte, um sich gebührend für den Empfang, die Führung „hinter die Kulissen“, das Seminarangebot sowie die tolle Bewirtung beim Vorstandsmitglied Markus Müller zu bedanken. Sie überreichte ihm als kleines Dankeschön ein Weinpräsent von der Ahr.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die UFH Vorsitzende startete nun der Workshop mit Günter Burzywoda. Gleich von Anfang verstand er wieder die UnternehmerFrauen für das ausgewählte Thema „Positive Stimmung selbstgemacht – 5 Methoden, die sofort wirken und guttun“ zu begeistern. Er sensibilisierte die UFH dafür, welche Maßnahmen gerade jetzt in der aktuellen Zeit und allgemein in allen Krisen positiv stimmen. Anhand von Beispielen und „Mitmach-Übungen“ vermittelte er wertvolle Methoden, die die UnternehmerFrauen im Handwerk nun ganz einfach im Alltag umsetzen und praktisch anwenden können. Nur 2 x 2 Minuten täglich sich dafür Zeit zu nehmen, so Günter Burzywoda, reichen aus und sind auf Dauer für unser seelisches Wohlbefinden wichtig. <2 x täglich die SEELE putzen sollte genauso, wie das tägliche ZÄHNE putzen zur ganz normalen Routine/Gewohnheit werden, lautete das einstimmige Fazit der UFH zum Ende dieses Workshops! Die Vorsitzende Andrea Krämer bedankte sich im Namen Ihrer anwesenden UFH-Kolleginnen bei Günter Burzywoda für die wieder einmal mitreißende Präsentation mit einem DankbAHRkeits-Weinpräsent. Pressemitteilung der

UFH AK Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die UnternehmerFrauen im Handwerk bei ihrem Workshop. Quelle: UFH AK Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Image
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig