Klimaanpassung mit lokalem Wissen: Landkreis bindet Akteure aktiv ein. Fotos: Stella-Marie Benz, Kreiswerke Cochem-Zell

Am 24.06.2025

Allgemeine Berichte

Workshop im Kreis Cochem-Zell: Klimawandel fordert sektorübergreifende Zusammenarbeit

Kreis Cochem-Zell. Im Mittelpunkt eines kürzlich durchgeführten Workshops im Landkreis Cochem-Zell standen zentrale Fragen zur Klimaanpassung. Diskutiert wurden unter anderem die Auswirkungen steigender Temperaturen auf die Wälder und den heimischen Forst, gesundheitliche Folgen häufiger Hitzewellen sowie die Bedeutung veränderter Niederschlagsmuster für Landwirtschaft und Weinbau.

Das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises hatte zu diesem Zweck Vertreterinnen und Vertreter aus Verbandsgemeinden, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Verbänden und sozialen Einrichtungen eingeladen. An insgesamt neun Thementischen fand ein intensiver Austausch über die lokalen Auswirkungen des Klimawandels statt. Fachlich begleitet wurde die Veranstaltung von Tanja Sprenger und Stefanie Mössler der Beratungsunternehmen Drees & Sommer sowie AlpS.

Der Workshop bildet einen wichtigen Baustein in einem breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, lokales Wissen direkt in die Erarbeitung eines Klimaanpassungskonzepts für den Landkreis Cochem-Zell einfließen zu lassen.

An den einzelnen Thementischen wurden die spezifischen Herausforderungen des Klimawandels für unterschiedliche Bereiche diskutiert. Nach einer Priorisierung der dringendsten Handlungsfelder lag der Schwerpunkt auf der Frage, welche personellen und finanziellen Ressourcen benötigt werden und wie Zuständigkeiten für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen verteilt sind.

„Der Workshop hat einmal mehr gezeigt, dass Klimaanpassung nur gelingen kann, wenn wir bereichsübergreifend sowie über administrative Ebenen hinweg aktiv zusammenarbeiten und uns intensiv austauschen“, fasste Dominik Zell, Klimaanpassungsmanager des Landkreises Cochem-Zell, zusammen.

Auf den Erkenntnissen dieser Veranstaltung wird ein weiterer Workshop im Spätsommer aufbauen. Ziel ist es, konkrete und passgenaue Maßnahmen für den Zuständigkeitsbereich des Landkreises zu entwickeln, um den regionalen Herausforderungen des Klimawandels wirksam begegnen zu können. BA

Von der Analyse zur Aktion: Landkreis Cochem-Zell plant konkrete Anpassungsschritte.

Von der Analyse zur Aktion: Landkreis Cochem-Zell plant konkrete Anpassungsschritte.

Klimaanpassung mit lokalem Wissen: Landkreis bindet Akteure aktiv ein. Fotos: Stella-Marie Benz, Kreiswerke Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft