Allgemeine Berichte | 24.06.2025

Gaudi-Event der Landjugend Cochem-Zell und Mayen-Koblenz

Höchst amüsante Wettbewerbe bei der Landjugend-Olympiade

Bei der Disziplin „Wettmelken“ hielt wenigstens die Dummy-Kuh aus Plastik still. Dennoch war hier das richtige Melkhändchen gefragt. Fotos: TE

Brachtendorf. Im weitläufigen Areal des landwirtschaftlichen Betriebes von Stefan und Maria Bleser fand jüngst eine kurzweilige Landjugend-Olympiade statt. Gemeinsame Gastgeber waren hier die Gemeinschaften der Landjugend Cochem-Zell sowie der Landjugend Mayen-Koblenz. Zusammen bot man diesbezüglich ein abwechslungsreiches Wettbewerbsprogramm, das sich eher amüsant als sportlich ambitioniert offenbarte.

Dennoch zeigte sich im Rahmen des Gaudi-Events, dass die Landjugend beider Landkreise auch zusammen eine starke Gemeinschaft bildet. Bei bester Versorgung für das leibliche Wohl der Aktiven und Zuschauer, ging es bei optimalen äußeren Bedingungen vor Ort mit zehn Teams an den Start. Letztgenannte rekrutierten sich aus Aktiven beider Landkreise und wurden von zwei weiteren Teilnehmergruppen der Landjugend Luxemburg vervollständigt.

Die Gastgebervorsitzenden Kathrin Hammes und Maximilian Fischer (Cochem-Zell) sowie Matthias Horst (Mayen-Koblenz), zeigten sich sichtlich erfreut über den großen Zuspruch an Teilnehmern und Zuschauern, die gemeinsam ein unterhaltsames Spektakel erlebten.

Dabei galt es für die Land-Olympioniken unter anderem Wettbewerbe wie Hobby-Horsing, Melkeimerstemmen, Stiefelweitwurf, Sommerskislalom, Wettmelken, Bierkastenstapeln, Sackhüpfen, Schätzen sowie die Disziplin „Gefüllter Wassereimer“ und das Schnuller-Trinken aus dem Milchkübel zu absolvieren.

Ein tolles Vergnügen für Aktive wie Zaungäste. Auch wenn am Ende der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ zählte und es demnach nur Gewinner gab, konnten sich die drei erstplatzierten Mannschaften dennoch über schmucke Pokale aus recyceltem Metall und über willkommene Siegprämien von insgesamt 700 Euro, bereitgestellt vom Förderverein Landjugend Rheinland-Nassau um ihren Vorsitzenden Peter Bleser, freuen. TE

Gaudi beim Spiel „Gefüllter Wassereimer“. Der sollte über Kopf nach hinten in den des Mitstreiters entleert werden. Der bekam mehr ab.

Gaudi beim Spiel „Gefüllter Wassereimer“. Der sollte über Kopf nach hinten in den des Mitstreiters entleert werden. Der bekam mehr ab.

Der „Sommerskislalom“ auf einem abgesteckten Wiesenparcours sorgte ebenfalls für reichlich Gaudi.

Der „Sommerskislalom“ auf einem abgesteckten Wiesenparcours sorgte ebenfalls für reichlich Gaudi.

Beim „Hobby-Horsing“ musste binnen kürzester Zeit eine Strecke mit Strohballenhürden absolviert werden.

Beim „Hobby-Horsing“ musste binnen kürzester Zeit eine Strecke mit Strohballenhürden absolviert werden.

Fotogalerie: Landjugend-Olympiade in Brachtendorf 2025

Foto: alle TE

zurück zum Artikel

Bei der Disziplin „Wettmelken“ hielt wenigstens die Dummy-Kuh aus Plastik still. Dennoch war hier das richtige Melkhändchen gefragt. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
med. Fußpflege
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mendig. Am vergangenen Samstag wurde pünktlich um 15.11 Uhr auf der Freitreppe der Ratsstube in Mendig Prinz Alexander I. feierlich in sein Amt eingeführt. Schon lange bevor die eigentliche Zeremonie begann, füllte sich der Platz mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die gespannt auf den Moment warteten, in dem der neue Prinz offiziell in sein närrisches Amt eingeführt werden sollte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Koblenz. Wie schon im vergangenen Jahr hat sich Anton Jüchser von der CTG Koblenz in den Herbstferien erneut auf eine Fechtreise begeben. Mit Fechttasche und Rucksack ging es von Frankfurt über Helsinki direkt nach Oulu, um dort am Polar Cup 2025 teilzunehmen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Imageanzeige