Allgemeine Berichte | 27.02.2025

Dr. Christian Klepp begeistert in Montabaur

Wunderwerk Natur oder Geoscience meets ART

Es war ein Vortrag, der Wissenschaft und Emotion auf einzigartige Weise verband und einen bleibenden Eindruck hinterließ. Foto: FAKT e.V.

Montabaur. FAKT e. V. lud im Rahmen der bekannten Vortragsreihe „Pioniere des sozial-ökologischen Wandels“ erneut zu einer besonderen Veranstaltung ein. Zum Auftakt der diesjährigen Reihe konnte der renommierte Klimaforscher, Landschaftsfotograf und Bestsellerautor Dr. Christian Klepp gewonnen werden, der das Publikum im voll besetzten Kinosaal des Capitol Montabaur mit auf eine eindrucksvolle Reise durch die Erdgeschichte unseres Planeten nahm.

Mit einem faszinierenden Vortrag voller Wissen, beeindruckender Erlebnisse und atemberaubender Fotografien entführte Klepp seine Zuhörer an entlegene Orte, die den langsamen, aber ständigen Wandel der Erde eindrucksvoll illustrieren. In seinem Vortrag verband er geologisches Fachwissen mit persönlichen Erfahrungen und schilderte eindrucksvoll die komplexen Zusammenhänge des gesamten Erdsystems. Seine tiefgehenden Einblicke reichten von der Zusammensetzung der Erde bis hin zur Frage, wie unser Planet funktioniert und welche zunehmend negative Rolle der Mensch darin spielt, da wir nicht nur das Klima im Expresstempo verändern, sondern durch den Raubbau an der Erde und der Übernutzung der Ökosysteme ein Artensterben auslösen, das droht, dass Folgenschwerste in der Erdgeschichte zu werden Dies gipfelte in der Erkenntnis, dass der Klimawandel darüber entscheiden wird, wie wir in Zukunft leben werden, das Artensterben aber darüber entscheidet, ob wir als Menschheit überleben werden. Die Essenz unseres Fehlverhaltens der Natur gegenüber, so es sagte Klepp, liegt darin, dass wir Zeit nicht verstehen. Wir glauben, 100 Jahre seien ein langer Zeitraum. Für die Natur geschehen unsere Veränderungen aber abrupt, weswegen sich die Lebewesen der Ökosysteme nicht mehr anpassen können und mit Aussterben reagieren.

Besonders eindrucksvoll gelang es ihm, die Schönheit der Erde ohne belehrenden Tonfall zu vermitteln. Statt mit Bildern der Umweltzerstörung zu schockieren, zeigte er seine preisgekrönten Fotografien, die die Einzigartigkeit und Zerbrechlichkeit unseres Planeten unterstrichen. Sein Ziel war es, die Liebe und Empathie für die Natur zu wecken, denn nur was wir lieben und gut kennen, sind wir auch bereit zu schützen.

Dr. Klepp betonte die dramatische Geschwindigkeit des menschengemachten Klimawandels, der sich beschleunigt und unumkehrbar vollzieht. Während sich das Klima in der Vergangenheit über Millionen von Jahren hinweg veränderte und Lebewesen sich anpassen konnten, hat der Mensch in den letzten 175 Jahren massive Eingriffe in die Natur vorgenommen, deren Folgen nun weltweit sichtbar werden. „Wir sind vollkommen abhängig von der Erde, aber sie nicht von uns“, betonte er eindringlich und machte deutlich, wie wichtig es ist, nachhaltig, achtsam und respektvoll mit unserem Planeten umzugehen.

Seine packenden Erzählungen nahmen uns mit auf spannende Forschungsreisen in die entlegensten Winkel der Erde. Mit einer Mischung aus fundierter Wissenschaft und mitreißender Leidenschaft gelang es ihm, das Publikum gleichermaßen zu fesseln, zum Nachdenken anzuregen und zu berühren.

Am Ende des Abends blieb ein tiefes Staunen über die Schönheit und die Wunder unseres Planeten – und die Erkenntnis, dass es an uns allen liegt, diese zu bewahren. Es war ein Vortrag, der Wissenschaft und Emotion auf einzigartige Weise verband und einen bleibenden Eindruck hinterließ.

FAKT e. V. freut sich darauf, auch in diesem Jahr inspirierende Persönlichkeiten im Rahmen der Vortragsreihe begrüßen zu dürfen und so weiterhin Impulse für einen sozial-ökologischen Wandel zu setzen. Der nächste Vortrag im Kino Capitol findet zum Thema „Lust auf Zukunft“ am 7. April, mit Christiane Bals und Christoph Bals, Geschäftsführer von Germanwatch e.V. statt. Nähere Infos finden Interessierte unter www.atelierkunstundtherapie.de

Weitere Themen

Es war ein Vortrag, der Wissenschaft und Emotion auf einzigartige Weise verband und einen bleibenden Eindruck hinterließ. Foto: FAKT e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige KW 43
Empfohlene Artikel

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Montabaur. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Maschinenbediener
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker