
Am 27.02.2025
Allgemeine BerichteDr. Christian Klepp begeistert in Montabaur
Wunderwerk Natur oder Geoscience meets ART
Montabaur. FAKT e. V. lud im Rahmen der bekannten Vortragsreihe „Pioniere des sozial-ökologischen Wandels“ erneut zu einer besonderen Veranstaltung ein. Zum Auftakt der diesjährigen Reihe konnte der renommierte Klimaforscher, Landschaftsfotograf und Bestsellerautor Dr. Christian Klepp gewonnen werden, der das Publikum im voll besetzten Kinosaal des Capitol Montabaur mit auf eine eindrucksvolle Reise durch die Erdgeschichte unseres Planeten nahm.
Mit einem faszinierenden Vortrag voller Wissen, beeindruckender Erlebnisse und atemberaubender Fotografien entführte Klepp seine Zuhörer an entlegene Orte, die den langsamen, aber ständigen Wandel der Erde eindrucksvoll illustrieren. In seinem Vortrag verband er geologisches Fachwissen mit persönlichen Erfahrungen und schilderte eindrucksvoll die komplexen Zusammenhänge des gesamten Erdsystems. Seine tiefgehenden Einblicke reichten von der Zusammensetzung der Erde bis hin zur Frage, wie unser Planet funktioniert und welche zunehmend negative Rolle der Mensch darin spielt, da wir nicht nur das Klima im Expresstempo verändern, sondern durch den Raubbau an der Erde und der Übernutzung der Ökosysteme ein Artensterben auslösen, das droht, dass Folgenschwerste in der Erdgeschichte zu werden Dies gipfelte in der Erkenntnis, dass der Klimawandel darüber entscheiden wird, wie wir in Zukunft leben werden, das Artensterben aber darüber entscheidet, ob wir als Menschheit überleben werden. Die Essenz unseres Fehlverhaltens der Natur gegenüber, so es sagte Klepp, liegt darin, dass wir Zeit nicht verstehen. Wir glauben, 100 Jahre seien ein langer Zeitraum. Für die Natur geschehen unsere Veränderungen aber abrupt, weswegen sich die Lebewesen der Ökosysteme nicht mehr anpassen können und mit Aussterben reagieren.
Besonders eindrucksvoll gelang es ihm, die Schönheit der Erde ohne belehrenden Tonfall zu vermitteln. Statt mit Bildern der Umweltzerstörung zu schockieren, zeigte er seine preisgekrönten Fotografien, die die Einzigartigkeit und Zerbrechlichkeit unseres Planeten unterstrichen. Sein Ziel war es, die Liebe und Empathie für die Natur zu wecken, denn nur was wir lieben und gut kennen, sind wir auch bereit zu schützen.
Dr. Klepp betonte die dramatische Geschwindigkeit des menschengemachten Klimawandels, der sich beschleunigt und unumkehrbar vollzieht. Während sich das Klima in der Vergangenheit über Millionen von Jahren hinweg veränderte und Lebewesen sich anpassen konnten, hat der Mensch in den letzten 175 Jahren massive Eingriffe in die Natur vorgenommen, deren Folgen nun weltweit sichtbar werden. „Wir sind vollkommen abhängig von der Erde, aber sie nicht von uns“, betonte er eindringlich und machte deutlich, wie wichtig es ist, nachhaltig, achtsam und respektvoll mit unserem Planeten umzugehen.
Seine packenden Erzählungen nahmen uns mit auf spannende Forschungsreisen in die entlegensten Winkel der Erde. Mit einer Mischung aus fundierter Wissenschaft und mitreißender Leidenschaft gelang es ihm, das Publikum gleichermaßen zu fesseln, zum Nachdenken anzuregen und zu berühren.
Am Ende des Abends blieb ein tiefes Staunen über die Schönheit und die Wunder unseres Planeten – und die Erkenntnis, dass es an uns allen liegt, diese zu bewahren. Es war ein Vortrag, der Wissenschaft und Emotion auf einzigartige Weise verband und einen bleibenden Eindruck hinterließ.
FAKT e. V. freut sich darauf, auch in diesem Jahr inspirierende Persönlichkeiten im Rahmen der Vortragsreihe begrüßen zu dürfen und so weiterhin Impulse für einen sozial-ökologischen Wandel zu setzen. Der nächste Vortrag im Kino Capitol findet zum Thema „Lust auf Zukunft“ am 7. April, mit Christiane Bals und Christoph Bals, Geschäftsführer von Germanwatch e.V. statt. Nähere Infos finden Interessierte unter www.atelierkunstundtherapie.de