Wunderzeit-Gottesdienst
Kreis Ahrweiler. Gottesdienst im Denntal zur Hirschbrunft für Familien und alle Interessierten am Sonntag, 28.09. – neues Format richtet Fokus auf Schöpfung und Natur. Wenn die Nebel steigen und die Hitze des Sommers allmählich entkräftet den Vorboten des Herbstes Platz macht, findet in hiesigen Wäldern ein wundersames Schauspiel statt. Stattliche Hirsche röhren und kämpfen und halten „Hochzeit“, und damit den Kreislauf des Lebens in Gang. In diesen drei Wochen der Brunft stolzieren die Hirsche durch das Tal, recken ihre Köpfe in die Höhe und röhren und röhren – schaurig schön, laut und beeindruckend, fast ein wenig bedrohlich. Weithin ist das laute Rufen zu hören und hallt von den Höhen wider.
Hier hakt die „Wunderzeit“ des Pastoralen Raums ein und bricht in die Natur auf, um bei Kesseling den Hirschen zu lauschen. Die „Wunderzeit“ ist ein neues Gottesdienstformat, das
gezielt auf die Wunder der Schöpfung schaut. Es will viel von der Mitwelt wissen und diese verstehen, deshalb gehört die erste Zeit des Gottesdienstes der Wissenschaft – gemäß dem Motto: was ich kenne, schätze ich. Was ich schätze, schütze ich. Der zweite Schritt bündelt alles Staunen, Danken und Bitten in einer sich anschließenden Brotfeier, das ist der spirituelle Teil. „Wenn wir unsere Mitgeschöpfe mit einem anderen, einem liebenden Blick wahrnehmen,“ so Pastoralreferent Markus Hartmann, „hilft uns das, Gottes großartige Schöpfung zu bewahren! Dafür will die Wunderzeit sensibilisieren.“ Wunderzeit-Gottesdienste sind Naturgottesdienste, die bewusst in die Schöpfung eintauchen und sich ein Wunderwerk herausgreifen – wissenschaftlich fundiert, aber auch in der Offenheit daran und darin Gottes Größe zu erkennen.
Bereits im Juni brachen einige Dutzend „Wundersucher“ zum Vogelkonzert unter ornithologischer Anleitung auf und entdeckte die gefiederte Welt. Auch zum Thema Tod und Sterben, Gewürze und Frühlingsboten gab es schon Wunderzeiten. Nun sorgt ein Biologe für einen fachlich kompetenten Einstieg. Die „Wunderzeit“ beginnt um 16:30 und endet gegen 19:30 nach einer Brotfeier und einem gemeinsamen Picknick. Alles findet unter freiem Himmel statt. Das Angebot richtet sich an Familien und alle Interessierten.
Weitere Angaben erhalten die TeilnehmerInnen mit ihrer Anmeldung: Markus Hartmann, Pastoralreferent, 0171-1827071, markus.hartmann@bistum-trier.de