Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Wunderzeit-Gottesdienst

Kreis Ahrweiler. Gottesdienst im Denntal zur Hirschbrunft für Familien und alle Interessierten am Sonntag, 28.09. – neues Format richtet Fokus auf Schöpfung und Natur. Wenn die Nebel steigen und die Hitze des Sommers allmählich entkräftet den Vorboten des Herbstes Platz macht, findet in hiesigen Wäldern ein wundersames Schauspiel statt. Stattliche Hirsche röhren und kämpfen und halten „Hochzeit“, und damit den Kreislauf des Lebens in Gang. In diesen drei Wochen der Brunft stolzieren die Hirsche durch das Tal, recken ihre Köpfe in die Höhe und röhren und röhren – schaurig schön, laut und beeindruckend, fast ein wenig bedrohlich. Weithin ist das laute Rufen zu hören und hallt von den Höhen wider.

Hier hakt die „Wunderzeit“ des Pastoralen Raums ein und bricht in die Natur auf, um bei Kesseling den Hirschen zu lauschen. Die „Wunderzeit“ ist ein neues Gottesdienstformat, das

gezielt auf die Wunder der Schöpfung schaut. Es will viel von der Mitwelt wissen und diese verstehen, deshalb gehört die erste Zeit des Gottesdienstes der Wissenschaft – gemäß dem Motto: was ich kenne, schätze ich. Was ich schätze, schütze ich. Der zweite Schritt bündelt alles Staunen, Danken und Bitten in einer sich anschließenden Brotfeier, das ist der spirituelle Teil. „Wenn wir unsere Mitgeschöpfe mit einem anderen, einem liebenden Blick wahrnehmen,“ so Pastoralreferent Markus Hartmann, „hilft uns das, Gottes großartige Schöpfung zu bewahren! Dafür will die Wunderzeit sensibilisieren.“ Wunderzeit-Gottesdienste sind Naturgottesdienste, die bewusst in die Schöpfung eintauchen und sich ein Wunderwerk herausgreifen – wissenschaftlich fundiert, aber auch in der Offenheit daran und darin Gottes Größe zu erkennen.

Bereits im Juni brachen einige Dutzend „Wundersucher“ zum Vogelkonzert unter ornithologischer Anleitung auf und entdeckte die gefiederte Welt. Auch zum Thema Tod und Sterben, Gewürze und Frühlingsboten gab es schon Wunderzeiten. Nun sorgt ein Biologe für einen fachlich kompetenten Einstieg. Die „Wunderzeit“ beginnt um 16:30 und endet gegen 19:30 nach einer Brotfeier und einem gemeinsamen Picknick. Alles findet unter freiem Himmel statt. Das Angebot richtet sich an Familien und alle Interessierten.

Weitere Angaben erhalten die TeilnehmerInnen mit ihrer Anmeldung: Markus Hartmann, Pastoralreferent, 0171-1827071, markus.hartmann@bistum-trier.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Schängelmarkt
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Beim zweiten Streeballturnier in Neuwied wurden alle Sportler und Besucher/innen mit leckeren Speisen gegen eine Spende zugunsten der Kinder- und Familientrauerbegleitung des Neuwieder Hospizvereins verwöhnt.

Weiterlesen

Neuwied. Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am Morgen noch in Strömen regnete, strahlte pünktlich zu Beginn des Festes am vergangenen Sonntag die Sonne vom Himmel.

Weiterlesen

Lahnstein. Nach dem Kinder- und Jugend-Sommerfest am Vortag stand für die Erwachsenen das traditionelle Sommerfest des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV) auf dem Programm. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der „Scheune“ in Braubach statt. Die 1. Vorsitzende Lisa Halbig begrüßte zahlreiche Gäste und zeigte sich erfreut über den harmonischen Verlauf des Festes. Bei idealen Wetterbedingungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung

Dankeschön-Café für Unterstützende

Neuwied. Der Vorstand der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung lud seine Spenderinnen und Spender und persönlich Unterstützende ein, um sich für das vielfältige Engagement zu bedanken.

Weiterlesen

Region. Am Samstag, 13. September, machten sich zahlreiche Pilgerinnen und Pilger der gesamten Pfarrei Sankt Franziskus und St. Klara Untermosel-Hunsrück auf den Weg nach Bornhofen. Die Fußgruppe startete um 9 Uhr auf Dieblich-Berg. Unterwegs gab es drei Stationen mit geistlichen Impulsen zum Thema „Pilger der Hoffnung“, gestaltet von Heinz Gartner (Niederfell), Diakon Bernd Hammes sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Dieblich.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schängelmarkt 2025
Anzeige Vocatium
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Stellenan