Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Wunderzeit-Gottesdienst

Kreis Ahrweiler. Gottesdienst im Denntal zur Hirschbrunft für Familien und alle Interessierten am Sonntag, 28.09. – neues Format richtet Fokus auf Schöpfung und Natur. Wenn die Nebel steigen und die Hitze des Sommers allmählich entkräftet den Vorboten des Herbstes Platz macht, findet in hiesigen Wäldern ein wundersames Schauspiel statt. Stattliche Hirsche röhren und kämpfen und halten „Hochzeit“, und damit den Kreislauf des Lebens in Gang. In diesen drei Wochen der Brunft stolzieren die Hirsche durch das Tal, recken ihre Köpfe in die Höhe und röhren und röhren – schaurig schön, laut und beeindruckend, fast ein wenig bedrohlich. Weithin ist das laute Rufen zu hören und hallt von den Höhen wider.

Hier hakt die „Wunderzeit“ des Pastoralen Raums ein und bricht in die Natur auf, um bei Kesseling den Hirschen zu lauschen. Die „Wunderzeit“ ist ein neues Gottesdienstformat, das

gezielt auf die Wunder der Schöpfung schaut. Es will viel von der Mitwelt wissen und diese verstehen, deshalb gehört die erste Zeit des Gottesdienstes der Wissenschaft – gemäß dem Motto: was ich kenne, schätze ich. Was ich schätze, schütze ich. Der zweite Schritt bündelt alles Staunen, Danken und Bitten in einer sich anschließenden Brotfeier, das ist der spirituelle Teil. „Wenn wir unsere Mitgeschöpfe mit einem anderen, einem liebenden Blick wahrnehmen,“ so Pastoralreferent Markus Hartmann, „hilft uns das, Gottes großartige Schöpfung zu bewahren! Dafür will die Wunderzeit sensibilisieren.“ Wunderzeit-Gottesdienste sind Naturgottesdienste, die bewusst in die Schöpfung eintauchen und sich ein Wunderwerk herausgreifen – wissenschaftlich fundiert, aber auch in der Offenheit daran und darin Gottes Größe zu erkennen.

Bereits im Juni brachen einige Dutzend „Wundersucher“ zum Vogelkonzert unter ornithologischer Anleitung auf und entdeckte die gefiederte Welt. Auch zum Thema Tod und Sterben, Gewürze und Frühlingsboten gab es schon Wunderzeiten. Nun sorgt ein Biologe für einen fachlich kompetenten Einstieg. Die „Wunderzeit“ beginnt um 16:30 und endet gegen 19:30 nach einer Brotfeier und einem gemeinsamen Picknick. Alles findet unter freiem Himmel statt. Das Angebot richtet sich an Familien und alle Interessierten.

Weitere Angaben erhalten die TeilnehmerInnen mit ihrer Anmeldung: Markus Hartmann, Pastoralreferent, 0171-1827071, markus.hartmann@bistum-trier.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schängelmarkt 2025
Weinfest Rech
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Titelanzeige KW 37
Empfohlene Artikel

Altenahr. In den kommenden Herbstferien lädt das Jugendbüro Altenahr Kinder und Jugendliche zu spannenden Ausflügen und Aktionen ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm ist für jede Altersgruppe etwas dabei – von einem Tagesausflug ins Spieleland über einen Freizeitparkbesuch bis hin zu einer Übernachtungsaktion mit Kochen und Gaming.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Rustikal, zünftig und trotzdem mit viel Leidenschaft – die KG Mülhofen hat am Wochenende einmal mehr ein gelungenes Oktoberfest auf die Beine gestellt. Das Bayrische Helle floss in rauen Mengen; Haxen, Knödel und Brezen fanden einen guten Absatz und der Musikverein Stromberg servierte die passende Musik dazu. Bei der Umwandlung der Wagenbauhalle zur Festhalle hatte die KG auch wieder auf ganzer Linie abgeliefert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) stellt fest, dass bei den Leerungsterminen der blauen Altpapiertonnen sehr viele Beistellungen in Form von Bündeln und Kartons bereitgestellt werden. Um eine sichere und reibungslose Abholung zu gewährleisten, erinnert die AWB an die geltenden Regeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Heizölanzeige
Schängelmarkt Koblenz 2025
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sprechstundenanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan