Allgemeine Berichte | 07.02.2023

Wurst- und Fleischautomaten ergänzen die Nahversorgung im Brohltal

Dagmar Groß-Mauer mit Bürgermeister Johannes Bell am neuen Fleisch- und Wurstautomaten neben der Bäckerei Mannebach in Kempenich.

Brohltal. In der heutigen Zeit steigen die Wünsche der Verbraucherinnen und Verbraucher nach ausgedehnten Ladenöffnungszeiten stetig, um möglichst flexibel die Einkäufe zu tätigen.

Diesem Trend können kleinere Betriebe aufgrund von begrenzten personellen Ressourcen oftmals nur bedingt mithalten.

Eine Alternative hierzu stellen gerade im ländlichen Raum Verkaufsautomaten dar, die das Nahversorgungsangebot ergänzen und Einkaufsmöglichkeiten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten bieten.

Bislang gab es im Brohltal lediglich in Maria Laach bei dem Bio-Hofladen Ullenbruch neben der Tourist-Info einen solchen Automaten. Hier können frische Lebensmittel und Getränke erworben werden.

Nunmehr ist das Angebot in der Verbandsgemeinde gleich zweifach ergänzt worden: Durch das Fleischerfachgeschäft und Partyservice Groß in Kempenich sowie die MSB Fleischwaren GmbH im Industriegebiet Brohltal Ost / A 61. Beide Unternehmen haben kürzlich Automaten aufgestellt, an denen man frische Wurst- und Fleischwaren erwerben kann.

„Ich danke den drei Betreibern für ihr Engagement. Sie tragen dazu bei, die Lücke zwischen den Ladenöffnungszeiten zu schließen und ergänzen mit ihren Angeboten die Nahversorgung im Brohltal sowie darüber hinaus“, stellt Bürgermeister Johannes Bell fest.

Er besuchte zusammen mit Wirtschaftsförderer Peter Engels die neuen Verkaufsangebote.

Der Standort des Wurst- und Fleischautomaten in Kempenich befindet sich neben der Bäckerei Mannebach in der „Hinterdorfstraße“ bzw. „Entenpfuhl“. In Niederzissen steht der Automat auf dem Firmengelände der MSB Fleischwaren GmbH im Industriegebiet Brohltal Ost / A 61 in der Straße „Im Stiefelfeld 2“.

Die Kunden nehmen die zusätzlichen Möglichkeiten durch die Automaten bereits jetzt gut an, so eine erste übereinstimmende positive Bilanz der zufriedenen Betreiber. Sie gehen darüber hinaus von steigender Nutzung bei weiterem Bekanntwerden der neuen Kaufangebote aus.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Brohltal

Bürgermeister Johannes Bell mit den Metzgermeistern Udo Schwenzfeier (Mitte) und Wilfried Mecklenbeck (links) vor dem neuen Angebot im Industriegebiet Brohltal Ost / A 61.

Bürgermeister Johannes Bell mit den Metzgermeistern Udo Schwenzfeier (Mitte) und Wilfried Mecklenbeck (links) vor dem neuen Angebot im Industriegebiet Brohltal Ost / A 61.

Dagmar Groß-Mauer mit Bürgermeister Johannes Bell am neuen Fleisch- und Wurstautomaten neben der Bäckerei Mannebach in Kempenich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Brohltal. Ein trächtiges Schaf ist am 13. September mutmaßlich von einem Wolf gerissen worden. Ort des Geschehens war eine Weide unweit des Walderlebnisparks Steinrausch im Jagdrevier von Claus Frankenheim. Schon wenige Stunden nach dem Fund durch einen Revierjäger wurden von einem Wolfssachverständigen Proben genommen (BLICK aktuell berichtete). Noch liegt das Ergebnis der Analysen nicht vor. Ob es sich um den bekannten Wolfsrüden GW4433m handelt, kann also noch nicht gesagt werden.

Weiterlesen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür