Allgemeine Berichte | 07.02.2023

Wurst- und Fleischautomaten ergänzen die Nahversorgung im Brohltal

Dagmar Groß-Mauer mit Bürgermeister Johannes Bell am neuen Fleisch- und Wurstautomaten neben der Bäckerei Mannebach in Kempenich.

Brohltal. In der heutigen Zeit steigen die Wünsche der Verbraucherinnen und Verbraucher nach ausgedehnten Ladenöffnungszeiten stetig, um möglichst flexibel die Einkäufe zu tätigen.

Diesem Trend können kleinere Betriebe aufgrund von begrenzten personellen Ressourcen oftmals nur bedingt mithalten.

Eine Alternative hierzu stellen gerade im ländlichen Raum Verkaufsautomaten dar, die das Nahversorgungsangebot ergänzen und Einkaufsmöglichkeiten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten bieten.

Bislang gab es im Brohltal lediglich in Maria Laach bei dem Bio-Hofladen Ullenbruch neben der Tourist-Info einen solchen Automaten. Hier können frische Lebensmittel und Getränke erworben werden.

Nunmehr ist das Angebot in der Verbandsgemeinde gleich zweifach ergänzt worden: Durch das Fleischerfachgeschäft und Partyservice Groß in Kempenich sowie die MSB Fleischwaren GmbH im Industriegebiet Brohltal Ost / A 61. Beide Unternehmen haben kürzlich Automaten aufgestellt, an denen man frische Wurst- und Fleischwaren erwerben kann.

„Ich danke den drei Betreibern für ihr Engagement. Sie tragen dazu bei, die Lücke zwischen den Ladenöffnungszeiten zu schließen und ergänzen mit ihren Angeboten die Nahversorgung im Brohltal sowie darüber hinaus“, stellt Bürgermeister Johannes Bell fest.

Er besuchte zusammen mit Wirtschaftsförderer Peter Engels die neuen Verkaufsangebote.

Der Standort des Wurst- und Fleischautomaten in Kempenich befindet sich neben der Bäckerei Mannebach in der „Hinterdorfstraße“ bzw. „Entenpfuhl“. In Niederzissen steht der Automat auf dem Firmengelände der MSB Fleischwaren GmbH im Industriegebiet Brohltal Ost / A 61 in der Straße „Im Stiefelfeld 2“.

Die Kunden nehmen die zusätzlichen Möglichkeiten durch die Automaten bereits jetzt gut an, so eine erste übereinstimmende positive Bilanz der zufriedenen Betreiber. Sie gehen darüber hinaus von steigender Nutzung bei weiterem Bekanntwerden der neuen Kaufangebote aus.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Brohltal

Bürgermeister Johannes Bell mit den Metzgermeistern Udo Schwenzfeier (Mitte) und Wilfried Mecklenbeck (links) vor dem neuen Angebot im Industriegebiet Brohltal Ost / A 61.

Bürgermeister Johannes Bell mit den Metzgermeistern Udo Schwenzfeier (Mitte) und Wilfried Mecklenbeck (links) vor dem neuen Angebot im Industriegebiet Brohltal Ost / A 61.

Dagmar Groß-Mauer mit Bürgermeister Johannes Bell am neuen Fleisch- und Wurstautomaten neben der Bäckerei Mannebach in Kempenich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Brohltal. Ein trächtiges Schaf ist am 13. September mutmaßlich von einem Wolf gerissen worden. Ort des Geschehens war eine Weide unweit des Walderlebnisparks Steinrausch im Jagdrevier von Claus Frankenheim. Schon wenige Stunden nach dem Fund durch einen Revierjäger wurden von einem Wolfssachverständigen Proben genommen (BLICK aktuell berichtete). Noch liegt das Ergebnis der Analysen nicht vor. Ob es sich um den bekannten Wolfsrüden GW4433m handelt, kann also noch nicht gesagt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler