Allgemeine Berichte | 05.08.2025

In Mesenich wurde das traditionelle Weinfest gefeiert

Xenia I. zur neuen Weinregentin gekrönt

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region machten zur Krönungszeremonie ebenfalls ihre geschätzte Aufwartung. Fotos: TE

Mesenich. Vom Weinlagenfest direkt im Wingert, über die Kellerkirmes in den rustikalen Betriebsräumen der Winzer, bis zum beliebten Weinfest am Moselufer. Im Winzerort, mit seiner blühenden Moselpromenade, weiß man seinen Rebensaft mit viel Engagement und willkommener Gastfreundschaft bereits seit über 70 Jahren ausgiebig zu feiern. So auch am vergangenen Wochenende, wo sich die Moselgrünanlagen wieder in das Outfit eines schmucken Weinfestgeländes gehüllt hatten. Nach einem Jahr weinmajestätischer Abstinenz, Lea Hirschen hatte sich im Sommer 2024 von der Mesenicher Weinkrone verabschiedet, war es heuer die 22-jährige Lehramtsstudentin Xenia Jodis, die das repräsentative Ehrenamt für die kommenden beiden Jahre von ihrer Vorgängerin übernahm. Hilfreich zur Seite wird ihr dabei die 19-jährige Carolin Hoffmann stehen, die im Rahmen der Krönungszeremonie zur Weinprinzessin ernannt wurde.

Der Zeremonie-Vollzug lag diesmal in den weinprominenten Händen der amtierenden Gebietsweinprinzessin Paula Scherrer (St. Aldegund), die diese, unter den gewogenen Beifallskundgebungen zahlreicher Festbesucher inklusive weinfröhlicher Willkommensgrüße, souverän meisterte. Während die ehemalige Mesenicher Moselweinkönigin Martina Servaty die Festeröffnung bereits zum 20. Mal moderierte, zeichnete für den musikalischen Auftakt der Veranstaltung der Mesenicher Gesangverein, unter der Leitung von Inge Lönartz, mit beliebten Ohrwürmern rund um den Rebensaft verantwortlich.

Neben dem leckeren Wein als süffigen Hauptdarsteller, sorgte auch der berühmt-berüchtigte Hottenträgerwettbewerb für Begeisterung. Hier war es ein Hindernisparcours der den Teilnehmenden an dem Spektakel, neben Kraft und Ausdauer, reichlich Sinn für Humor abverlangte. Denn unter dem Motto „Mach dich nass“, galt es dabei einen mit Wasser gefüllten „Beschoff“ im Laufschritt zu transportieren und anschließend in ein bereitstehendes Fass zu entleeren. Ein feuchtfröhliches Vergnügen für Aktive wie Zaungäste. TE

Beim Mesenicher Weinfest wurde Xenia Jodis von Moselweinprinzessin Paula Scherrer zur neuen Weinkönigin gekrönt.

Beim Mesenicher Weinfest wurde Xenia Jodis von Moselweinprinzessin Paula Scherrer zur neuen Weinkönigin gekrönt.

Der Mesenicher Gesangverein unter der Leitung von Inge Lönartz, sorgte heuer für den musikalischen Festauftakt.

Der Mesenicher Gesangverein unter der Leitung von Inge Lönartz, sorgte heuer für den musikalischen Festauftakt.

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region machten zur Krönungszeremonie ebenfalls ihre geschätzte Aufwartung. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige