Allgemeine Berichte | 05.08.2025

In Mesenich wurde das traditionelle Weinfest gefeiert

Xenia I. zur neuen Weinregentin gekrönt

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region machten zur Krönungszeremonie ebenfalls ihre geschätzte Aufwartung. Fotos: TE

Mesenich. Vom Weinlagenfest direkt im Wingert, über die Kellerkirmes in den rustikalen Betriebsräumen der Winzer, bis zum beliebten Weinfest am Moselufer. Im Winzerort, mit seiner blühenden Moselpromenade, weiß man seinen Rebensaft mit viel Engagement und willkommener Gastfreundschaft bereits seit über 70 Jahren ausgiebig zu feiern. So auch am vergangenen Wochenende, wo sich die Moselgrünanlagen wieder in das Outfit eines schmucken Weinfestgeländes gehüllt hatten. Nach einem Jahr weinmajestätischer Abstinenz, Lea Hirschen hatte sich im Sommer 2024 von der Mesenicher Weinkrone verabschiedet, war es heuer die 22-jährige Lehramtsstudentin Xenia Jodis, die das repräsentative Ehrenamt für die kommenden beiden Jahre von ihrer Vorgängerin übernahm. Hilfreich zur Seite wird ihr dabei die 19-jährige Carolin Hoffmann stehen, die im Rahmen der Krönungszeremonie zur Weinprinzessin ernannt wurde.

Der Zeremonie-Vollzug lag diesmal in den weinprominenten Händen der amtierenden Gebietsweinprinzessin Paula Scherrer (St. Aldegund), die diese, unter den gewogenen Beifallskundgebungen zahlreicher Festbesucher inklusive weinfröhlicher Willkommensgrüße, souverän meisterte. Während die ehemalige Mesenicher Moselweinkönigin Martina Servaty die Festeröffnung bereits zum 20. Mal moderierte, zeichnete für den musikalischen Auftakt der Veranstaltung der Mesenicher Gesangverein, unter der Leitung von Inge Lönartz, mit beliebten Ohrwürmern rund um den Rebensaft verantwortlich.

Neben dem leckeren Wein als süffigen Hauptdarsteller, sorgte auch der berühmt-berüchtigte Hottenträgerwettbewerb für Begeisterung. Hier war es ein Hindernisparcours der den Teilnehmenden an dem Spektakel, neben Kraft und Ausdauer, reichlich Sinn für Humor abverlangte. Denn unter dem Motto „Mach dich nass“, galt es dabei einen mit Wasser gefüllten „Beschoff“ im Laufschritt zu transportieren und anschließend in ein bereitstehendes Fass zu entleeren. Ein feuchtfröhliches Vergnügen für Aktive wie Zaungäste. TE

Beim Mesenicher Weinfest wurde Xenia Jodis von Moselweinprinzessin Paula Scherrer zur neuen Weinkönigin gekrönt.

Beim Mesenicher Weinfest wurde Xenia Jodis von Moselweinprinzessin Paula Scherrer zur neuen Weinkönigin gekrönt.

Der Mesenicher Gesangverein unter der Leitung von Inge Lönartz, sorgte heuer für den musikalischen Festauftakt.

Der Mesenicher Gesangverein unter der Leitung von Inge Lönartz, sorgte heuer für den musikalischen Festauftakt.

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region machten zur Krönungszeremonie ebenfalls ihre geschätzte Aufwartung. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46