Allgemeine Berichte | 26.01.2023

Erfolgreicher Online-Informationsabend der Kreis- und Stadtelternausschüsse

Zahlreiche Fragen zur Kita-Bedarfsplanung beantwortet

Region.Der am Freitag, 20. Januar stattgefundene Online-Informationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kita-Platz – Pflichten und Rechte von Jugendamt, Trägern und Eltern“ stieß mit knapp 120 Teilnehmer:innen auf großes Interesse.

Am 20. Januar veranstalteten die Kreiselternausschüsse Ahrweiler und Neuwied mit den Stadtelternausschüssen Koblenz und Mayen einen Informationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kita-Platz“. Hierfür konnte Diplom Jurist, Ehrenvorsitzender des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz und Träger des Landes-Verdienstordens, Herr Andreas Winheller als Referent gewonnen werden.

Die Kita-Bedarfsplanung soll das Ziel haben, allen Kindern ein Angebot von Erziehung, Bildung und Betreuung machen bzw. Familien die zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie notwendigen Plätze zur Verfügung stellen zu können. Konkret geht es um Entscheidungen zum Ausbau oder Abbau von Kita-Plätzen in Kreisen und Städten. Da Eltern und Elternvertreter:innen bei der Bedarfsermittlung einzubeziehen sind, ist es wichtig, dass ihnen die Hintergründe der Bedarfsplanung bekannt sind. Jane Le vom StEA Koblenz führte durch den Abend und konnte unter den Teilnehmer:innen der verschiedenen Kreise bzw. Städte sowohl Eltern, Elternvertreter:innen, Träger- als auch Kitavertreter:innen begrüßen. Auch der Landes-Elternausschuss war mit Karin Graeff (Vorsitzende) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende) vertreten.

Andreas Winheller gab sein fundiertes Wissen zur Bedarfsplanung an die Teilnehmer:innen weiter. Er erläuterte beispielsweise, dass die Gesamtverantwortung für ein bedarfsgerechtes Angebot immer beim öffentlichen Jugendhilfeträger, dem örtlichen Jugendamt, liegt. Er erinnerte daran, dass jedem Kind ab dem 2. Lebensjahr ein 7-Stunden-Betreuungsplatz zusteht und beklagte, dass nicht wenige Kommunen und Städte die Bedarfsdeckung nicht erreichen. Außerdem legte er den gesetzlich vorgeschriebenen Prozess der Bedarfsplanung dar und hob dabei die Relevanz der einzubeziehenden Eltern-Perspektive als wichtigen Bestandteil hervor. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortete Winheller die zahlreichen Fragen der Teilnehmer:innen. Nach zweieinhalb Stunden endete ein informativer Abend.

Bei Fragen zum Thema bitte an den zuständigen Kreis- oder Stadtelternausschuss wenden:

Stadtelternausschuss Mayen

(stadt-ea-mayen@mail.de)

Stadtelternausschuss Koblenz

(stea-koblenz@gmx.de)

Kreiselternausschuss Ahrweiler

(kea-ahrweiler@gmx.net)

Kreiselternausschuss Neuwied

(kontakt@kea-nr.de)

Pressemitteilung

Stadtelternausschüsse Koblenz und Mayen sowie der

Kreiselternausschüsse

Ahrweiler und Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Recht und Steuern
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Chillen im Kerzenschein

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Grundschule und dem Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal

Vorlesetag auch an der Swistbachschule

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region