Allgemeine Berichte | 26.01.2023

Erfolgreicher Online-Informationsabend der Kreis- und Stadtelternausschüsse

Zahlreiche Fragen zur Kita-Bedarfsplanung beantwortet

Region.Der am Freitag, 20. Januar stattgefundene Online-Informationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kita-Platz – Pflichten und Rechte von Jugendamt, Trägern und Eltern“ stieß mit knapp 120 Teilnehmer:innen auf großes Interesse.

Am 20. Januar veranstalteten die Kreiselternausschüsse Ahrweiler und Neuwied mit den Stadtelternausschüssen Koblenz und Mayen einen Informationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kita-Platz“. Hierfür konnte Diplom Jurist, Ehrenvorsitzender des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz und Träger des Landes-Verdienstordens, Herr Andreas Winheller als Referent gewonnen werden.

Die Kita-Bedarfsplanung soll das Ziel haben, allen Kindern ein Angebot von Erziehung, Bildung und Betreuung machen bzw. Familien die zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie notwendigen Plätze zur Verfügung stellen zu können. Konkret geht es um Entscheidungen zum Ausbau oder Abbau von Kita-Plätzen in Kreisen und Städten. Da Eltern und Elternvertreter:innen bei der Bedarfsermittlung einzubeziehen sind, ist es wichtig, dass ihnen die Hintergründe der Bedarfsplanung bekannt sind. Jane Le vom StEA Koblenz führte durch den Abend und konnte unter den Teilnehmer:innen der verschiedenen Kreise bzw. Städte sowohl Eltern, Elternvertreter:innen, Träger- als auch Kitavertreter:innen begrüßen. Auch der Landes-Elternausschuss war mit Karin Graeff (Vorsitzende) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende) vertreten.

Andreas Winheller gab sein fundiertes Wissen zur Bedarfsplanung an die Teilnehmer:innen weiter. Er erläuterte beispielsweise, dass die Gesamtverantwortung für ein bedarfsgerechtes Angebot immer beim öffentlichen Jugendhilfeträger, dem örtlichen Jugendamt, liegt. Er erinnerte daran, dass jedem Kind ab dem 2. Lebensjahr ein 7-Stunden-Betreuungsplatz zusteht und beklagte, dass nicht wenige Kommunen und Städte die Bedarfsdeckung nicht erreichen. Außerdem legte er den gesetzlich vorgeschriebenen Prozess der Bedarfsplanung dar und hob dabei die Relevanz der einzubeziehenden Eltern-Perspektive als wichtigen Bestandteil hervor. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortete Winheller die zahlreichen Fragen der Teilnehmer:innen. Nach zweieinhalb Stunden endete ein informativer Abend.

Bei Fragen zum Thema bitte an den zuständigen Kreis- oder Stadtelternausschuss wenden:

Stadtelternausschuss Mayen

(stadt-ea-mayen@mail.de)

Stadtelternausschuss Koblenz

(stea-koblenz@gmx.de)

Kreiselternausschuss Ahrweiler

(kea-ahrweiler@gmx.net)

Kreiselternausschuss Neuwied

(kontakt@kea-nr.de)

Pressemitteilung

Stadtelternausschüsse Koblenz und Mayen sowie der

Kreiselternausschüsse

Ahrweiler und Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Andernach. Beschwerden im Kniegelenk können durch Erkrankungen, Verschleiß oder Verletzungen entstehen. Dr. med. Thomas Nusselt, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert die komplexen medizinischen Zusammenhänge rund ums Knie.

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, den 5. September 2025, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Berufsbildenden Schule Mayen ein besonderes Projekt: die vierte Stolpersteinverlegung in Mayen. Wochen- und monatelang hatten sie sich im Unterricht intensiv mit der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Mayens beschäftigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nun konnten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem würdevollen Rahmen mit der Öffentlichkeit teilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige