Allgemeine Berichte | 19.05.2017

Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V.

Zahlreiche Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung

Ulrich van Bebber (vordere Reihe links) freute sich, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre zehnjährige beziehungsweise 20-jährige Mitarbeit in der Lebenshilfe zu ehren. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V.. Im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig mussten zusätzliche Tische und Stühle herangeschafft werden, um den Andrang zu bewältigen. Der Vorsitzende Ulrich van Bebber freute sich aber nicht nur über die gute Beteiligung, sondern dankte gleich zu Beginn auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie auch den zur Zeit mehr als 90 hauptamtlich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, vor allen Dingen aber auch der Geschäftsstelle unter der Leitung von Stefan Möller. Besonders freute sich Herr van Bebber auch darüber, dass er neun langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich für ihr langjähriges Engagement und die Zusammenarbeit ehren konnte. Jörg Nagel, Nicole Pantke-Herter, Vanessa Jöbges, Janina Jöbges, Dilara Griehl und Anna-Maria Kreier sind bereits seit zehn Jahren für die Lebenshilfe Ahrweiler tätig. Monika Griep-Nagel, Tina Grobler und Michael Tebeck sogar schon seit 20 Jahren. Nach der Ehrung folgte der ausführliche Bericht des Vorstandsvorsitzenden, indem van Bebber zunächst einen Blick auf exemplarische Projekte des Vereins warf. „Um die medizinische Behandlung erwachsener behinderter Menschen zu verbessern, bauen wir in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein medizinisches Zentrum (MZEB) auf. In Bad Neuenahr-Ahrweiler planen wir ein inklusives Wohnprojekt zusammen mit einem inklusiven Begegnungszentrum. Weiter am Ball sind wir auch beim Wohnprojekt Antweiler, parallel bauen wir dort das Beratung- und Betreuungsangebot weiter aus.“ Darüber hinaus stehe die Lebenshilfe aber auch vor der Herausforderung, sich finanziell und strukturell neu aufzustellen: „Die Lebenshilfe Ahrweiler ist seit Jahren kontinuierlich gewachsen. Diese Aufgaben werden allerdings nach wie vor mit einem sehr schlanken Verwaltungsapparat gemanagt. Ebenso ist leider auch die Refinanzierung des Aufwandes nach wie vor eng und lässt wenig Spielraum, aus eigenen Mitteln neue Projekte zu finanzieren. Daher müssen wir uns strukturell weiter entwickeln, ebenso sind wir dringender denn je auf neue Mitglieder und Spenden angewiesen.“

Neben der Dienstleistungsfunktion hob van Bebber aber auch die gesellschaftspolitische Funktion der Lebenshilfe hervor, denn trotz der allgemeinen Bekenntnisse zur Inklusion gäbe es derzeit Entwicklungen, die behinderte Menschen nicht als Bereicherung und Zeichen der Vielfalt menschlichen Lebens betrachten, sondern als Last. „Pränatale Diagnostik, Test auf Trisomie 21 auf Rezept, oder aber auch die Erleichterung der Sterbehilfe sind letztendlich Maßnahmen, die ein Leben nach gewissen Standards zur Norm erheben, damit aber auch Menschen, die nicht in dieses Schema passen, ausgrenzen. Das ist eine schlimme Fehlentwicklung. Da sind wir als Lebenshilfe gefordert, auch in der öffentlichen Debatte Position zu beziehen und uns für das Leben einzusetzen.“ Im Bericht des Geschäftsführers informierte Stefan Möller noch einmal ausführlicher über die aktuellen Projekte und Sachstände der einzelnen Bereiche. Der Bericht der Schatzmeisterin, Frau Pante, stellte dann die finanzielle Entwicklung der Lebenshilfe weiter in den Fokus.

Nach der anschließenden Entlastung des Vorstandes wurde Gisela Danneleit, welche über lange Jahre den Posten als Schriftführerin innehatte, verabschiedet und für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand geehrt. Bei der nachfolgenden Suche nach einem neuen Vorstandsmitglied in den Reihen der anwesenden Mitglieder, meldete sich schnell Engelbert Engelbert Baur, um zukünftig die Arbeit des aktuellen Vorstandes zu unterstützen, um zukünftig die Arbeit des aktuellen Vorstandes zu unterstützen. Seine Bereitschaft wurde mit einer einstimmigen Wahl bestätigt. Zum Abschluss bedankte sich Ulrich van Bebber im Namen des gesamten Vorstandes der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. für den gelungenen Nachmittag und wünschte allen Anwesenden noch ein gemütliches Beisammensein sowie ein angenehmes Wochenende.

Ulrich van Bebber (vordere Reihe links) freute sich, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre zehnjährige beziehungsweise 20-jährige Mitarbeit in der Lebenshilfe zu ehren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Mitbürger: Es wird Zeit !!! Nicht weil es viele wollen sondern weil der ehemalige Landrat, Schuld hat ! Und diese nicht ausgeräumt wird indem man Gutachten missachtet oder oder die Wahr außer Acht lässt. Die Wahrheit:...
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt in Weißenthurm
Anzeige First Friday
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
BLACK WEEK
Gebrauchtwagenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Media-Auftrag 2025/26
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Bad Breisiger Weihnachtsmarkt im Kurpark
Innovatives aus der VG Weißenthurm
First Friday Anzeige Dezember
Handwerkerhaus
Weihnachtszauber im Brohltal