Inklusive Freizeit des Wassersportverein Sinzig
Zauberhafte, abenteuerliche, recycelte, nachhaltige Ferienfreizeit
Sinzig. „Soviel coole Sachen und wir haben zaubern gelernt.“ freute sich ein Teilnehmer, der inklusiven Ferienfreizeit von Ferien vor Ort des Wassersportvereins Sinzig; fünf Tage inklusiven Zeltlager und weitere abwechslungsreiche Tagesangebote, zusammen mit den Spaßtagen der Lebenshilfe Kreis Ahrweiler. Abenteuer, gemeinsame Zeit, viel Abwechslung und viele interessante, neue Erfahrungen zusammen zu machen, waren das Ziel der „Mission; Ferien vor Ort“. Eine Familienfahrt an die Semoise und gleichzeitig Ferienlager, hieß es für den WSV; Das Batiken der T-Shirts ist schon Tradition und wurde mit tollen Ergebnissen umgesetzt. Einige T-Shirts und andere Taschen wurden gemeinsam für das Sommerfest der Lebenshilfe Sinzig am Kaiserparkplatz am Samstag, 31. August ab 14.00 Uhr gestaltet. Dienstags wurde es magisch - der zaubernde Diakon Winfried - verzauberte das Publikum und Petra Schneider, die die Freizeit besuchte. Das gemeinsame Essen und der Zauberworkshop verzauberten auch die Politikerin und die Teilnehmenden. Mittwochs wurden gemeinsam Bilder gestaltet und selber gekocht und natürlich auch gegessen: Knusper Kartoffeln mit selbst gemachten Ketchup: Lecker! Das Kreativangebot vom Sandra Kattenbusch begeisterte alle auch die Ergebnisse sind am Samstag zu sehen. Donnerstag und Freitag kamen die River Rodies vom Clean River Projekt und es wurde zusammen viel Müll gesammelt. Die Jugend freut sich über einen neuen, gefundenen, aus dem Rhein geborgenen Einkaufswagen, für die nächsten Müllsammelaktionen. Erstaunlich, was man sonst so fand: Gartenstühle, Anglerstühle, Zahnpaste und Bürste… es waren nachher sieben Säcke Müll und 1000 Zigarettenstummel und vieles mehr, was gefunden wurde! Danke an den Bauhof Sinzig, die den Müll fachmännisch entsorgte. Die Leistung der Kinder und Jugendlichen von der Lebenshilfe und jungen Kanuten, wurde anschließend vom neuen Ortsvorsteher Rainer Friedsam mit einem Eis vom Café am Markt belohnt. Abends kam es zu einer spontanen, besonderen Begegnung am Lagerfeuer, die die Kinder und Jugendlichen besonders freute: Anny Ogrezeanu. Am nächsten Morgen wurde der Müll in kleinen Gruppen sortiert, geschreddert und Kreisel aus dem PE hergestellt und in den anderen Gruppen viel über die Umwelt gelernt und gebastelt. Anschließend durften alle Teilnehmenden noch in Zweiern auf dem Rhein paddeln. Spieleabende, Grillen, Rasenmähparties, Schwimmbadbesuche… der Sommer war lang und abwechslungsreich beim WSV Sinzig. Die ganze Zeit wurde die Freizeit vom Foodsharing unterstützt und verpflegt, denn Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Punkt für Menschen die einen Sport in der Natur ausüben und für alle anderen auch. Herzlichen Dank an Alle Unterstützende, Unterstützung, Freunde, Geschäftsleute, Betreuer etc. Wir sehen uns vielleicht in der Lebenshilfe oder am Samstag sein.
Gemeinsames Eisessen als Dankeschön für die Leistungen.
Ein Einkaufswagen wurde bei einer Sammelaktion aus dem Rhein geborgen.
Gemeinsamer Zauberworkshop.
