Allgemeine Berichte | 16.09.2022

Katholische Kirche bedenkt und feiert

Zehn Jahre Pfarreiengemeinschaft Sinzig

Am Sonntag, 9. Oktober

Sinzig.Vor zehn Jahren schlossen sich die fünf katholischen Pfarrgemeinden Sinzigs zu einer Pfarreiengemeinschaft zusammen. Seitdem arbeiten die fünf Pfarreien in einem übergeordneten Verwaltungsrat (Kirchengemeindeverband Sinzig) und in einem gemeinsamen Pastoralrat (Pfarreienrat Sinzig) effektiv und für alle bereichernd zusammen. Dennoch fragten sich die Mitglieder des Pfarreienrates Sinzig, ob sie in diesen Zeiten Grund zu Feiern haben.

Viele Ängste und existentielle Sorgen beschäftigen alle Menschen in diesem Herbst, viele Menschen in den Gemeinden sind immer noch mühsam mit dem Aufbau nach der verheerenden Flut des letzten Jahres beschäftigt und auch die innerkirchliche Situation lässt Zweifel und Fragen aufkommen: „Wozu und für wen wollen wir zukünftig Kirche sein?“, „Was ist der Auftrag, in den uns Christen das Evangelium heute und hier an Rhein und Ahr stellt?“, „Wie können wir Hoffnung und Hilfe zu den Menschen bringen, die sie gerade jetzt so nötig brauchen?“. Auch die christlichen Kirchen stehen vor großen Herausforderungen. Die finanziellen Mittel werden in den kommenden Jahren weniger werden. Und auch das seelsorgliche Personal wird zunehmend schwinden. Die Kirche muss sich in vielerlei Hinsicht neu aufstellen. Dies geschieht in neuer Struktur und der Fokussierung neuer Leitlinien.

Zum 1. Januar 2023 startet der „Pastorale Raum Sinzig“ als neue Verwaltungseinheit. Der „Pastorale Raum Sinzig“ löst damit das jetzige Dekanat Remagen-Brohltal ab. Für die Leitung dieser Pastoralen Räume ist ein Leitungsteam aus einem Dekan und zwei weiteren Mitarbeitenden vorgesehen. Viel wichtiger erscheint die inhaltliche Neuausrichtung. So soll nach dem verabschiedeten Rahmenleitbild des Pastoralen Raumes der einzelne Mensch in einer diakonisch ausgerichteten Kirche im Mittelpunkt stehen. Leitung wird zukünftig einmal mehr in hauptamtlich und ehrenamtlicher Hand gleichermaßen liegen – das sogenannte „Synodale Prinzip“ soll für Teilhabe in allen Ebenen sorgen. Die geplanten Veränderungen lassen die Pfarreiengemeinschaft mutig und zuversichtlich in die Zukunft gehen.

Deswegen will sie zum Zehnjährigen mit möglichst vielen Menschen in Gespräche kommen und lädt für Sonntag, 9. Oktober, zu einer Sternwanderung aus den einzelnen Gemeinden nach Sinzig ein. Dort wird es im Pfarrheim ab 15.30 Uhr Begegnung bei Kaffee und Kuchen geben. Im anschließenden Gottesdienst um 17 Uhr in St. Peter, Sinzig, werden gemeinsam mit den kirchlichen Vereinen der Glaube und die Hoffnung gefeiert – gerade in diesen Zeiten! Die Katholische Pfarreiengemeinschaft Sinzig freut sich auf alle Teilnehmer und den Austausch mit ihnen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Start zum gemeinsamen Spaziergang aus den einzelnen Pfarreien ist: Bad Bodendorf, 14.45 Uhr ab Kirche; Franken, 13.30 Uhr ab Kirche; Löhndorf, 14 Uhr ab Kirche; Westum, 14.30 Uhr ab Kirche; Koisdorf, 14.45 Uhr ab Kirche.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Schulze Klima -Image
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
PR-Anzeige Hr. Bönder
Skoda
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld