Allgemeine Berichte | 06.05.2025

Große Ehre für den Gesangverein Rheinbach-Queckenberg

Zelter-Plakette für 100 Jahre Chormusik

V.l.: Frau Kjerstine Schmitz (Kassiererin); Frau Manuela Bermes (Schriftführung); Frau Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; Herr Ralf Kläser; Herr Werner Breuer; Herr Lars Koch; Frau Yvonne Koch (2. Vorsitzende); Herr Alfons Gehlen (Chorleiter); Frau Olivia Eckhardt-Gehlen (Vorsitzende). Foto: privat

Rheinbach. Der Gesangverein Rheinbach-Queckenberg darf sich über eine der höchsten staatlichen Auszeichnungen für Laienchöre freuen: Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Deutschen Bergbau-Museum Bochum wurde dem Verein am Sonntag, 4. Mai die Zelter-Plakette verliehen.

Die vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftete Zelter-Plakette wird jährlich an Chöre verliehen, die seit mindestens 100 Jahren bestehen und sich in besonderer Weise um die Pflege der Chormusik und des deutschen Liedguts verdient gemacht haben. Der Gesangverein Rheinbach-Queckenberg erfüllt diese Kriterien eindrucksvoll – mit über einem Jahrhundert aktiver Chorarbeit und vielfältigem kulturellem Engagement in der Region.

Die feierliche Verleihung wird traditionell von den Bundesländern organisiert. In Nordrhein-Westfalen liegt die Durchführung seit über 20 Jahren in den Händen des Landesmusikrats NRW, der gemeinsam mit einem jährlich wechselnden Fachverband aus der Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik NRW den Festakt gestaltet. In diesem Jahr übernahm der Verband Deutscher Konzertchöre NRW die Ausrichtung.

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichte die Auszeichnung in Vertretung des Bundespräsidenten an die anwesenden Chöre und Ensembles. Den Gesangverein Rheinbach-Queckenberg vertraten bei der Verleihung die erste Vorsitzende Olivia Eckhardt-Gehlen sowie Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands. Sie nahmen die Plakette mit großer Freude und spürbarem Stolz entgegen.

„Diese Auszeichnung ist für uns eine große Ehre und eine Bestätigung für das Engagement vieler Generationen“, sagte Eckhardt-Gehlen nach der Übergabe. „Gleichzeitig ist sie ein Ansporn, unsere musikalische Arbeit mit ebenso viel Herzblut fortzusetzen.“

Die zentrale, symbolische Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, durch den Bundespräsidenten selbst, fand in diesem Jahr bereits am 30. März im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik in Ravensburg statt.

Der Blick des Gesangvereins Rheinbach-Queckenberg geht nach diesem besonderen Moment jedoch nicht nur zurück, sondern auch nach vorn: Bereits am kommenden Wochenende, vom 9. bis 11. Mai 2025, präsentiert der Chor seine beliebte Chorrockshow im Stadttheater Rheinbach. Das Publikum erwartet eine energiegeladene Show mit modernen Chorsätzen, rockigen Songs und einer mitreißenden Performance. Eintrittskarten für Samstag und Sonntag sind noch im Vorverkauf erhältlich – ein Konzertwochenende, das die Auszeichnung des Vereins auf eindrucksvolle Weise musikalisch unterstreicht.

V.l.: Frau Kjerstine Schmitz (Kassiererin); Frau Manuela Bermes (Schriftführung); Frau Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; Herr Ralf Kläser; Herr Werner Breuer; Herr Lars Koch; Frau Yvonne Koch (2. Vorsitzende); Herr Alfons Gehlen (Chorleiter); Frau Olivia Eckhardt-Gehlen (Vorsitzende). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)