V.l.: Frau Kjerstine Schmitz (Kassiererin); Frau Manuela Bermes (Schriftführung); Frau Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; Herr Ralf Kläser; Herr Werner Breuer; Herr Lars Koch; Frau Yvonne Koch (2. Vorsitzende); Herr Alfons Gehlen (Chorleiter); Frau Olivia Eckhardt-Gehlen (Vorsitzende). Foto: privat

Am 06.05.2025

Allgemeine Berichte

Große Ehre für den Gesangverein Rheinbach-Queckenberg

Zelter-Plakette für 100 Jahre Chormusik

Rheinbach. Der Gesangverein Rheinbach-Queckenberg darf sich über eine der höchsten staatlichen Auszeichnungen für Laienchöre freuen: Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Deutschen Bergbau-Museum Bochum wurde dem Verein am Sonntag, 4. Mai die Zelter-Plakette verliehen.

Die vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftete Zelter-Plakette wird jährlich an Chöre verliehen, die seit mindestens 100 Jahren bestehen und sich in besonderer Weise um die Pflege der Chormusik und des deutschen Liedguts verdient gemacht haben. Der Gesangverein Rheinbach-Queckenberg erfüllt diese Kriterien eindrucksvoll – mit über einem Jahrhundert aktiver Chorarbeit und vielfältigem kulturellem Engagement in der Region.

Die feierliche Verleihung wird traditionell von den Bundesländern organisiert. In Nordrhein-Westfalen liegt die Durchführung seit über 20 Jahren in den Händen des Landesmusikrats NRW, der gemeinsam mit einem jährlich wechselnden Fachverband aus der Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik NRW den Festakt gestaltet. In diesem Jahr übernahm der Verband Deutscher Konzertchöre NRW die Ausrichtung.

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichte die Auszeichnung in Vertretung des Bundespräsidenten an die anwesenden Chöre und Ensembles. Den Gesangverein Rheinbach-Queckenberg vertraten bei der Verleihung die erste Vorsitzende Olivia Eckhardt-Gehlen sowie Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands. Sie nahmen die Plakette mit großer Freude und spürbarem Stolz entgegen.

„Diese Auszeichnung ist für uns eine große Ehre und eine Bestätigung für das Engagement vieler Generationen“, sagte Eckhardt-Gehlen nach der Übergabe. „Gleichzeitig ist sie ein Ansporn, unsere musikalische Arbeit mit ebenso viel Herzblut fortzusetzen.“

Die zentrale, symbolische Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, durch den Bundespräsidenten selbst, fand in diesem Jahr bereits am 30. März im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik in Ravensburg statt.

Der Blick des Gesangvereins Rheinbach-Queckenberg geht nach diesem besonderen Moment jedoch nicht nur zurück, sondern auch nach vorn: Bereits am kommenden Wochenende, vom 9. bis 11. Mai 2025, präsentiert der Chor seine beliebte Chorrockshow im Stadttheater Rheinbach. Das Publikum erwartet eine energiegeladene Show mit modernen Chorsätzen, rockigen Songs und einer mitreißenden Performance. Eintrittskarten für Samstag und Sonntag sind noch im Vorverkauf erhältlich – ein Konzertwochenende, das die Auszeichnung des Vereins auf eindrucksvolle Weise musikalisch unterstreicht.

V.l.: Frau Kjerstine Schmitz (Kassiererin); Frau Manuela Bermes (Schriftführung); Frau Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; Herr Ralf Kläser; Herr Werner Breuer; Herr Lars Koch; Frau Yvonne Koch (2. Vorsitzende); Herr Alfons Gehlen (Chorleiter); Frau Olivia Eckhardt-Gehlen (Vorsitzende). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sommeraktion 50%
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin