Allgemeine Berichte | 01.12.2023

Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege im Kreis MYK erfolgreich abgeschlossen

Zertifikatsübergabe an neue Kindertagespflegepersonen

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierte den ausgezeichneten Teilnehmern zu ihrer bestandenen Prüfung als Tagespflegeperson. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Mayen-Koblenz. Im Kreis Mayen-Koblenz (MYK) stellt die Kindertagespflege eine wesentliche Komponente der qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung dar. In diesem Zusammenhang liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Ausbildung von Kindertagespflegepersonen. Kürzlich wurde der 23. Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson unter der Aufsicht des Kreisjugendamtes erfolgreich abgeschlossen. Der Kurs fand in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen statt, und alle dreizehn Teilnehmerinnen haben ihn bestanden. Anlässlich dieses Ereignisses überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong in der Familienbildungsstätte die Zertifikate.

Pascal Badziong würdigte die Bedeutung der Kindertagespflegepersonen für den Landkreis: „Die Arbeit der Kindertagespflegepersonen ist von großer Bedeutung für unseren Landkreis. Sie sind nicht nur Pädagogen, sondern auch Vertrauenspersonen für die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Sie stehen an vorderster Front und gestalten die frühe Entwicklung unserer Kinder mit.“ Folgende Personen wurden zertifiziert: Lina Albdewee (Neuwied), Yvonne Dillmann (Rhens), Nicole Friedrich (Ahrweiler), Katharina Kalt (Saffig), Erika Linke-Schmick (Kehrig), Esther Maxheim (Kruft), Marina Tscherkaschin (Mayen), Larissa Ditte (Kobern-Gondorf), Mechthild Korb (Bendorf), Mariya Hiller (Dieblich), Jennifer Steffes-Laux (Lonnig), Viktoria Gekk (Andernach) und Michaela Wagner (Ulmen).

Der Kurs begann im Jahr 2022 und orientierte sich am kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch des Deutschen Jugendinstituts. Er beinhaltete 250 Unterrichtseinheiten und ein 40-stündiges Praktikum bei einer zertifizierten Kindertagespflegeperson. Nach einem ersten Kursabschnitt erfolgte eine Zwischenprüfung, bei der die Teilnehmerinnen ihre Konzepte der Kursleitung und dem Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes präsentierten. Dies beinhaltete auch die Reflexion der Lerninhalte und die Bearbeitung inhaltlicher Fragen. Im zweiten Teil des Kurses wurden praxisnahe Lösungsansätze für schwierige Alltagssituationen erarbeitet, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstellten. Nach erfolgreichen Prüfungen erteilte das Jugendamt die Pflegeerlaubnis, und die Tagespflegepersonen dürfen nun mit der Betreuung von Kindern beginnen.

Für das kommende Jahr plant der Landkreis einen weiteren Qualifizierungskurs. Interessierte können sich bei Dorothee Geishecker unter dorothee.geishecker@kvmyk.de, Tel. 0261/108-164 oder Annette Rühle unter annette.ruehle@kvmyk.de, Tel. 0261/108-166 für den Kurs im Kreis Mayen-Koblenz bewerben. Dorothee Geishecker, Fachberaterin der Kindertagespflege MYK, bietet im Podcast des Verlags „Das Netz“ unter www.kurzelinks.de/podcastkindertagespflegemyk vielfältige Einblicke in die Betreuungsform.BA

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierte den ausgezeichneten Teilnehmern zu ihrer bestandenen Prüfung als Tagespflegeperson. Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Andernach. Trotz kühler Temperaturen und anhaltendem Regen zeigte sich der Laacher See Naturlauf auch in diesem Jahr von seiner besten sportlichen Seite. Beim traditionsreichen 8.500-Meter-Hauptlauf um den PSD Bank Cup stellten die Athleten der DJK Triathlon Andernach eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis:

Weiterlesen

Andernach. Aus Kondolenz- und Spendengeldern anlässlich des Todes ihrer Mutter Frau Rita Kese übergab ihre Tochter Jutta Winkelhaus, auch im Namen des Bruders Klaus Kese einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 700 Euro an das Förderverein Seniorenzentrum e.V. Andernach sowie an die Stiftung Kirchliche Sozialstation Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Der TuWi Adenau feiert Jubiläum

Adenau. Ein Jahrhundert Vereinsgeschichte – das feiert der Turn- und Wintersportverein Adenau (TuWi) am Samstag, 27. September 2025 mit einem großen Jubiläumsprogramm.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist da: „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ heißt die Ausgabe 2026. „Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und durchaus auch einmal Ablenkung vom Alltag bieten“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des neuen Werks.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Konzert in Burgbrohl

Burgbrohl. Die Musikschule im Kreis Ahrweiler lädt für Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 18.00 Uhr

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG