Allgemeine Berichte | 01.12.2023

Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege im Kreis MYK erfolgreich abgeschlossen

Zertifikatsübergabe an neue Kindertagespflegepersonen

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierte den ausgezeichneten Teilnehmern zu ihrer bestandenen Prüfung als Tagespflegeperson. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Mayen-Koblenz. Im Kreis Mayen-Koblenz (MYK) stellt die Kindertagespflege eine wesentliche Komponente der qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung dar. In diesem Zusammenhang liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Ausbildung von Kindertagespflegepersonen. Kürzlich wurde der 23. Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson unter der Aufsicht des Kreisjugendamtes erfolgreich abgeschlossen. Der Kurs fand in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen statt, und alle dreizehn Teilnehmerinnen haben ihn bestanden. Anlässlich dieses Ereignisses überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong in der Familienbildungsstätte die Zertifikate.

Pascal Badziong würdigte die Bedeutung der Kindertagespflegepersonen für den Landkreis: „Die Arbeit der Kindertagespflegepersonen ist von großer Bedeutung für unseren Landkreis. Sie sind nicht nur Pädagogen, sondern auch Vertrauenspersonen für die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Sie stehen an vorderster Front und gestalten die frühe Entwicklung unserer Kinder mit.“ Folgende Personen wurden zertifiziert: Lina Albdewee (Neuwied), Yvonne Dillmann (Rhens), Nicole Friedrich (Ahrweiler), Katharina Kalt (Saffig), Erika Linke-Schmick (Kehrig), Esther Maxheim (Kruft), Marina Tscherkaschin (Mayen), Larissa Ditte (Kobern-Gondorf), Mechthild Korb (Bendorf), Mariya Hiller (Dieblich), Jennifer Steffes-Laux (Lonnig), Viktoria Gekk (Andernach) und Michaela Wagner (Ulmen).

Der Kurs begann im Jahr 2022 und orientierte sich am kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch des Deutschen Jugendinstituts. Er beinhaltete 250 Unterrichtseinheiten und ein 40-stündiges Praktikum bei einer zertifizierten Kindertagespflegeperson. Nach einem ersten Kursabschnitt erfolgte eine Zwischenprüfung, bei der die Teilnehmerinnen ihre Konzepte der Kursleitung und dem Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes präsentierten. Dies beinhaltete auch die Reflexion der Lerninhalte und die Bearbeitung inhaltlicher Fragen. Im zweiten Teil des Kurses wurden praxisnahe Lösungsansätze für schwierige Alltagssituationen erarbeitet, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstellten. Nach erfolgreichen Prüfungen erteilte das Jugendamt die Pflegeerlaubnis, und die Tagespflegepersonen dürfen nun mit der Betreuung von Kindern beginnen.

Für das kommende Jahr plant der Landkreis einen weiteren Qualifizierungskurs. Interessierte können sich bei Dorothee Geishecker unter dorothee.geishecker@kvmyk.de, Tel. 0261/108-164 oder Annette Rühle unter annette.ruehle@kvmyk.de, Tel. 0261/108-166 für den Kurs im Kreis Mayen-Koblenz bewerben. Dorothee Geishecker, Fachberaterin der Kindertagespflege MYK, bietet im Podcast des Verlags „Das Netz“ unter www.kurzelinks.de/podcastkindertagespflegemyk vielfältige Einblicke in die Betreuungsform.BA

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierte den ausgezeichneten Teilnehmern zu ihrer bestandenen Prüfung als Tagespflegeperson. Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Imageanzeige