Allgemeine Berichte | 01.12.2023

Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege im Kreis MYK erfolgreich abgeschlossen

Zertifikatsübergabe an neue Kindertagespflegepersonen

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierte den ausgezeichneten Teilnehmern zu ihrer bestandenen Prüfung als Tagespflegeperson. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Mayen-Koblenz. Im Kreis Mayen-Koblenz (MYK) stellt die Kindertagespflege eine wesentliche Komponente der qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung dar. In diesem Zusammenhang liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Ausbildung von Kindertagespflegepersonen. Kürzlich wurde der 23. Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson unter der Aufsicht des Kreisjugendamtes erfolgreich abgeschlossen. Der Kurs fand in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen statt, und alle dreizehn Teilnehmerinnen haben ihn bestanden. Anlässlich dieses Ereignisses überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong in der Familienbildungsstätte die Zertifikate.

Pascal Badziong würdigte die Bedeutung der Kindertagespflegepersonen für den Landkreis: „Die Arbeit der Kindertagespflegepersonen ist von großer Bedeutung für unseren Landkreis. Sie sind nicht nur Pädagogen, sondern auch Vertrauenspersonen für die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Sie stehen an vorderster Front und gestalten die frühe Entwicklung unserer Kinder mit.“ Folgende Personen wurden zertifiziert: Lina Albdewee (Neuwied), Yvonne Dillmann (Rhens), Nicole Friedrich (Ahrweiler), Katharina Kalt (Saffig), Erika Linke-Schmick (Kehrig), Esther Maxheim (Kruft), Marina Tscherkaschin (Mayen), Larissa Ditte (Kobern-Gondorf), Mechthild Korb (Bendorf), Mariya Hiller (Dieblich), Jennifer Steffes-Laux (Lonnig), Viktoria Gekk (Andernach) und Michaela Wagner (Ulmen).

Der Kurs begann im Jahr 2022 und orientierte sich am kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch des Deutschen Jugendinstituts. Er beinhaltete 250 Unterrichtseinheiten und ein 40-stündiges Praktikum bei einer zertifizierten Kindertagespflegeperson. Nach einem ersten Kursabschnitt erfolgte eine Zwischenprüfung, bei der die Teilnehmerinnen ihre Konzepte der Kursleitung und dem Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes präsentierten. Dies beinhaltete auch die Reflexion der Lerninhalte und die Bearbeitung inhaltlicher Fragen. Im zweiten Teil des Kurses wurden praxisnahe Lösungsansätze für schwierige Alltagssituationen erarbeitet, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstellten. Nach erfolgreichen Prüfungen erteilte das Jugendamt die Pflegeerlaubnis, und die Tagespflegepersonen dürfen nun mit der Betreuung von Kindern beginnen.

Für das kommende Jahr plant der Landkreis einen weiteren Qualifizierungskurs. Interessierte können sich bei Dorothee Geishecker unter dorothee.geishecker@kvmyk.de, Tel. 0261/108-164 oder Annette Rühle unter annette.ruehle@kvmyk.de, Tel. 0261/108-166 für den Kurs im Kreis Mayen-Koblenz bewerben. Dorothee Geishecker, Fachberaterin der Kindertagespflege MYK, bietet im Podcast des Verlags „Das Netz“ unter www.kurzelinks.de/podcastkindertagespflegemyk vielfältige Einblicke in die Betreuungsform.BA

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierte den ausgezeichneten Teilnehmern zu ihrer bestandenen Prüfung als Tagespflegeperson. Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Empfohlene Artikel

Wachtberg-Adendorf. „Wunderbar!“ „Einfach großartig!“ Der Applaus nach dem beliebten Kinder- und Jugendkonzert schien nicht enden zu wollen. Dr. Nicole Wagner, stellvertretende Vorsitzende des Vereins und selbst begeisterte Musikerin, hatte einmal mehr alles perfekt organisiert. Der prächtige Innenhof der Burg Adendorf hatte sich in einen klangvollen Konzertraum verwandelt, als am 7. September zahlreiche junge Wachtberger Musikerinnen und Musiker ihr Können präsentierten.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 3. Oktober 2025 um 18 Uhr erwartet die Zuhörenden in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus Vallendar (Kirchstraße 27) im Rahmen der „Marzellinusmusik“-Reihe ein musikalisches Ereignis der Extraklasse. Die beiden Ensembles, der „Eichstätter Domchor“ unter der Leitung des ehemaligen Regionalkantors und Leiters der Singschule Koblenz und jetzigen Domkapellmeisters in Eichstätt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V./Fachstelle Frühe Hilfen

Alles rund um den Kürbis

Polch. Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – und was passt da besser, als den Abend dem Kürbis zu widmen?

Weiterlesen

Ochtendung. In Dresden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften statt. Mit am Start unsere drei Athleten von der Startgemeinschaft Koblenz / Ochtendung / Plaidt, die sich bereits am 5. April mit einer Zeit von 8:14:32 min das Ticket für die DM sicherten. Seitdem stand für Moritz Blank (DJK Ochtendung), Julian Lange (TV Jahn 1910 e. V. Plaidt) und Philipp Veit (SSC Koblenz-Karthause) die Vorbereitung...

Weiterlesen

Impuls-Tour: Nicolas Cordes besucht Niesmann Caravaning in Polch

Austausch über aktuelle Herausforderungen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Ganze Seite Ahrweiler