Allgemeine Berichte | 22.06.2023

Team Ortsgemeinde St. Sebastian

Zirkusprojekt geht in die 2. Auflage

St. Sebastian. „Wir unternehmen viel, um unsere Bildung zu digitalisieren. Unsere Kinder sollen mit dem technischen Fortschritt mithalten können und keinen Nachteil erfahren, was auch gut so ist. Klassische Kompetenzen gehören jedoch auch zum Lernprozess, warum unsere Grundschule in diesem Jahr am Zirkusprojekt teilnimmt.“ Ob motorische Übungen oder körperliches Geschick; alles das erfahren die Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 3. bis 7. Juli, betreut von professionellen Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Hierzu wird im Weidengarten ein Zirkuszelt errichtet. Entgegen der 1. Zirkuswoche vor einigen Jahren werden weder Tiere daran teilnehmen noch Personen dort übernachten. Nach heutiger Planung wird es jedoch eine alternierende „Elternwache“ geben, die ein Auge auf das Equipment haben wird. Bei Rückfragen wendet man sich jederzeit gerne an die Lindenbaum-Grundschule oder das Gemeindebüro.

Pressemitteilung

Team Ortsgemeinde St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#