Allgemeine Berichte | 04.03.2020

Mittelstands- und Wirtschaftsunion informiert

Zukunftsbüro steht vor wichtigen Herausforderungen

MIT und CDA diskutieren breites Themenfeld im Landkreis

Jörg Meurer (MIT) und Rainer Dartsch (CDA) mit ihren VorstandskollegenFoto: privat

MYK. Vor kurzem trafen sich die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) sowie die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Landkreis Mayen-Koblenz zu einer ersten gemeinsamen Vorstandssitzung. Erstaunlich war, dass sowohl die Mittelständler als auch der Sozialfügel der CDU zu vielen Themen eine gleichgerichtete Haltung ausmachen konnten.

Einigkeit bestand darüber, dass eine moderne Verkehrsinfrastruktur und eine breite digitale Versorgung im ländlichen Raum Grundlage für eine prosperierende wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis sind und das Angebot familienfreundlicher Arbeitsplätze weiter fördern. Heimarbeit, an der beide Seiten ein Interesse haben, ist nur da möglich, wo der Wohnort mit schnellem Internet versorgt ist. Auch die verlängerten Fahrzeiten wegen der Brückensanierungen rund um Koblenz sowie die fehlende Mittelrheinbrücke sind der CDA und der MIT ein Dorn im Auge. Sie erschweren nicht nur den Berufspendlern den Weg von und zur Arbeit, sondern verzögern gleichermaßen eine Erledigung termingebundener Aufträge für die heimischen Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Deshalb sehen CDA und MIT in diesem Bereich ein breites Aufgabenfeld für das vom Kreistag jüngst beschlossene Zukunftsbüro.

Zusätzlich standen die Vorbereitungen für die Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal, die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum und auch der Fachkräftemangel in der hiesigen Region auf der Agenda. „Sowohl die MIT als auch die CDA haben schnell gemerkt, das gute Wirtschaftspolitik auch immer Gesellschaftspolitik bedeutet. Dort, wo man arbeitet, soll man auch Wohnen können – und umgekehrt!“ gab der MIT-Kreisvorsitzende Jörg Meurer (Oberfell) das Credo vieler Unternehmer für die Ziele der Kommunalpolitik wieder. „Dazu zählen eben auch vernünftige und moderne Arbeits- und Lebensbedingungen gerade im ländlichen Raum. Der Meinungsaustausch zu den verschiedenen Inhalten war zuweilen sehr spannend, aber immer konstruktiv. Es war erstaunlich, in wie vielen Fragen wir dem Grunde nach gleichgerichtete Ansätze vertreten.“ zog der CDA-Kreisvorsitzende Rainer Dartsch (Mayen) ein erstes Fazit. Beide Vereinigungen werden die gemeinsamen Forderungen an die CDU-Kreistagsfraktion weiterleiten und ihre Gespräche fortsetzen.Pressemitteilung

MIT und CDA

Jörg Meurer (MIT) und Rainer Dartsch (CDA) mit ihren VorstandskollegenFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#