Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland
Zukunftsplan: Hoffnung
Am Freitag, 4. März
Remagen. Am Freitag, 4. März feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multi ethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Natalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Mit der Kollekte werden Projekte weltweit unterstützt. Unter den rund 100 Projekten gehört in diesem Jahr das „Link-Cafe“ in England, welches ein Zufluchtsort und eine Anlaufstelle für Frauen ist, die einem gewalttätigen Partner entfliehen konnten.
Allein in Deutschland werden hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag besuchen. Gemeinsam wollen sie Samen der Hoffnung aussäen in ihrem Leben, in den Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt. Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette!
Im Dekanat Remagen-Brohltal finden in vielen Orten Gottesdienste statt. Nähere Informationen entnehmen Sie den Aushängen an den Kirchen oder Gemeindebriefen. Zu einer offenen Kirche zwischen 15 und 18 Uhr laden katholische und evangelische Frauen nach Bad Breisig, in die Katholische Kirche Maria Himmelfahrt ein. An unterschiedlichen Stationen werden die Themen des Weltgebetstages vorgestellt und laden zum Mitmachen ein.
Für die Frauen, die in ihrer Gemeinde keine Möglichkeit zur Mitfeier des Gottesdienstes haben, überträgt der Sender Bibel TV ab 19 Uhr einen bundesweiten Weltgebetstagsgottesdienst.
