Allgemeine Berichte | 23.02.2022

Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland

Zukunftsplan: Hoffnung

Am Freitag, 4. März

Remagen. Am Freitag, 4. März feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multi ethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Natalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Mit der Kollekte werden Projekte weltweit unterstützt. Unter den rund 100 Projekten gehört in diesem Jahr das „Link-Cafe“ in England, welches ein Zufluchtsort und eine Anlaufstelle für Frauen ist, die einem gewalttätigen Partner entfliehen konnten.

Allein in Deutschland werden hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag besuchen. Gemeinsam wollen sie Samen der Hoffnung aussäen in ihrem Leben, in den Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt. Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette!

Im Dekanat Remagen-Brohltal finden in vielen Orten Gottesdienste statt. Nähere Informationen entnehmen Sie den Aushängen an den Kirchen oder Gemeindebriefen. Zu einer offenen Kirche zwischen 15 und 18 Uhr laden katholische und evangelische Frauen nach Bad Breisig, in die Katholische Kirche Maria Himmelfahrt ein. An unterschiedlichen Stationen werden die Themen des Weltgebetstages vorgestellt und laden zum Mitmachen ein.

Für die Frauen, die in ihrer Gemeinde keine Möglichkeit zur Mitfeier des Gottesdienstes haben, überträgt der Sender Bibel TV ab 19 Uhr einen bundesweiten Weltgebetstagsgottesdienst.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick