Allgemeine Berichte | 08.08.2017

39. Dorffest im Luftkurort Brodenbach mit Berglauf, Party und guter Laune

Zum 13. Mal ging es bergauf zur Ehrenburg

Spannende und stimmungsvolle Unterhaltung am Gerätehaus der Feuerwehr

In Vertretung des Ortsbürgermeisters gab Jörg Winter den Startschuss zum 13. Berglauf.EP

Brodenbach. Hoch hinaus wollten auch in diesem Jahr die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Brodenbacher Berglaufes. Einundsechzig wagten den schweißtreibenden Aufstieg in einer wunderschönen Landschaft in Richtung Ehrenburg. Frische Luft gab es für sie genügend, denn die Moselgemeinde ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Zwei waldreiche Seitentäler, die des Ehrbachs und des Brodenbachs, führen ständig frische Luft zu. Es war der 13. Berglauf, der im Rahmen des jährlichen Dorffestes stattfand. Ausrichter ist der Verein der Förderer der

Freiwilligen Feuerwehr Brodenbach, dessen Vorsitz Michael Saueressig innehat.

Zu bewältigen waren knappe sechs Kilometer und eine Höhendifferenz von circa 200 Metern.

Der Start erfolgte am Feuerwehrhaus, das Ziel war in diesem Jahr die Vogtei auf dem Vorgelände der Ehrenburg.

Denn eine Veranstaltung schloss diese als Ziel aus, zum Trost bekamen alle Teilnehmer/innen freien Eintritt in die historischen Mauern. Ein Shuttle Service brachte auf

Wunsch die Läufer und Läuferinnen wieder zurück nach Brodenbach.

Zwölfter Schülerlauf

Zum zwölften Mal gab es auch einen Schülerlauf. Neun Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren liefen auf einer Strecke von tausend Metern. Der zwölfjährige Gregor Kollmeier aus Nörtershausen kam als Erster ins Ziel und benötigte 3:56.6 Minuten.

Von den vierundfünfzig männlichen Teilnehmern waren immerhin neun jenseits der fünfundsechzig. Siegfried Krischer aus Heimbach vom

TSV Bayer 04 Leverkusen bewältigte die Strecke in 22:54.3 Minuten. Ihm folgte Andreas Jeschke aus Koblenz - SRL Triathlon Koblenz - mit 23:36.3 Minuten. Nur siebzehn Sekunden später, also fast zeitgleich erreichte Justus Ibald aus Hatzenport das Ziel. Bei den sieben Läuferinnen siegte Birgit Lennartz aus Lohmar - LLG St. Augustin - mit 27:58.2 Minuten, gefolgt von Maike Eberth aus Nannhausen - LLG Hunsrück - mit 31:24.8 Minuten und Sabine Wolber aus Bad Neuenahr mit 33:22.5 Minuten. In der Mannschaftsbewertung belegte der LG HSC Gamlen – RSC Untermosel den ersten Platz.

2005 hatte der Förderverein die Idee, einen Berglauf durch zu führen, um das Dorffest attraktiver zu machen, um Akzente zur Förderung des Tourismus zu setzen und um den Breitensport sowie den Sport im Feuerwehrwesen aktiv zu unterstützen. Und sie fanden mit den Verantwortlichen in der mittelalterlichen, sagenumwobenen Ehrenburg einen wertvollen Partner und ein spektakuläres Ziel. Immer am ersten Wochenende im August heißt es Berglauf, Party und gute Laune, denn am Feuerwehrgerätehaus wird gefeiert. So auch in diesem Jahr. Schon vor dem Start der Läufer/innen öffnete der Bierbrunnen und die Gäste wurden mit Kaffee und selbst gemachtem Kuchen versorgt. Gleichzeitig öffnete das Wettkampfbüro. Dort konnten sich die Läufer/innen anmelden, bekamen ihre Startnummern und zahlten ihr Startgeld.

Berglaufparty mit Live Musik

Nach den Läufen erfolgten die Siegerehrungen, den Siegern winkten Preisgelder und Ehrenpreise. Dem schloss sich eine große Berglaufparty mit Live Musik an, die bis in den frühen Morgen andauerte. Der Sonntag begann mit einem moselländischen Frühschoppen, bei dem der Brodenbacher Musikverein für die musikalische Unterhaltung sorgte. Ein Höhepunkt des Dorffestes ist an diesem Tag sicher für viele Gäste die große Salattheke mit Spießbraten und die Cafeteria im Kameradschaftsraum der Feuerwehr. Viele leckere, selbst gebackene Kuchen warteten dort auf einen genussvollen Verzehr. Der Ursprung des Dorffestes in Brodenbach liegt im Waldfest, das die Feuerwehr acht Jahre lang (1978 bis 1985) an der Feuerwehrhütte im Brodenbachtal feierte. Im Jahre 1986 stand die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses, Am Moselhang, an. Das nahm man zum Anlass, anstelle des Waldfestes dort die Einweihung zu feiern. Das erfolgreiche Fest bewog die Freiwillige Feuerwehr dazu, dort im darauf folgenden Jahr wieder ein Dorffest für die Dorfgemeinschaft und ihre Gäste zu veranstalten. Dieses Jahr freuten sich zweiundzwanzig  aktive Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen, die Altersabteilung, Familienmitglieder und viele Helfer darüber, das Fest zum neununddreißigstem Mal organisieren und feiern zu dürfen. Und sie lassen alle Gäste wissen: „wir tun das gerne – mit Herzblut für unseren Ort, für unsere Heimat und für alle Gäste aus nah und fern“. Auch für ihre Kameradschaft, die ihnen heilig ist, hilft sie doch bei der Bewältigung der nicht immer leichten Einsätze. Es gelang der Freiwilligen Feuerwehr Brodenbach auch diesmal, ihren Gästen kurzweilige Stunden in entspannter Atmosphäre zu bereiten. EP

Oben angekommen, freuten sich die Läufer, es geschafft zu haben.

Oben angekommen, freuten sich die Läufer, es geschafft zu haben.

Mit der Startnummer 22 ausgerüstet, erreichte Siegfried Krischer als erster das Ziel.

Mit der Startnummer 22 ausgerüstet, erreichte Siegfried Krischer als erster das Ziel.

In Vertretung des Ortsbürgermeisters gab Jörg Winter den Startschuss zum 13. Berglauf.Fotos: EP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#