Allgemeine Berichte | 04.09.2023

EuropaUnion Mayen-Koblenz zu Besuch in Darmstadt

Zur Mathildenhöhe und der ESA

Gruppenfoto der EuropaUnion vor dem Modell der Trägerrakete Ariane 5.  Fotos: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Endlich, nach coronabedingter Absage und langer Wartezeit hat es geklappt: die Europa-Union Mayen-Koblenz konnte eines der Operationszentren der Europäischen Weltraumorganisation ESA besuchen: das Europäische Raumflugzentrum in Darmstadt. Zunächst aber stand ein Besuch der berühmten „Mathildenhöhe“ mit dem „Hochzeitsturm“ und dem Museum an. Von 1901 bis 1914, war die Mathildenhöhe eines der wichtigsten Zentren moderner Kunst und Architektur in Europa und der Welt. Die Architekten Joseph Maria Olbrich und Peter Behrens hatten hier mit anderen Pionieren der Moderne dank der Förderung durch den kunstsinnigen Großherzog von Hessen-Darmstadt für die damalige Zeit revolutionäre Bauweisen entwickeln können. Seit 2021 ist das Ensemble auch als Weltkulturerbe anerkannt. Leider konnte man die sog. „Meisterhäuser“ nur von außen betrachten, das gesamte Ensemble war jedoch so eindrucksvoll, dass etliche Teilnehmer spontan sagten: „Da fahren wir auf jeden Fall noch mal hin…“

Dann endlich: Zur ESA! Nach streng kontrolliertem Einlass und der Aufteilung in zwei 20er Gruppen erhielt die Gruppe in einem gut gemachten Film Einblick in die Aufgaben und Arbeit der bei der ESA tätigen über 300 Ingenieure und Techniker. Sie steuern und kontrollieren aus zahlreichen Kontrollräumen, u.a. dem monitor-übersäten Hauptkontrollraum (Foto) sämtliche Satellitenmissionen der ESA. Zu den über 60 Satelliten, die die ESA vom Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guayana) aus gestartet hat und die von Darmstadt aus betreut werden, gehören u.a. „Mars Express“, „Sentinel“ und „Rosetta“. Deren Nachbau in Originalgröße konnten eingehend betrachtet werden, bemerkenswert die Art der Konstruktion: man hätte es für das Werk talentierter Bastler halten können, doch wurde es als funktionstüchtiges Zwillingsmodell vorgestellt.

Die Zahl der Satelliten – über 10.000, die derzeit die Erde umkreisen, die militärischen gar nicht mit-gezählt – ließ erstaunen und weckte Fragen nach Kollisionsgefahren. So verwunderten denn auch die Zahlen über Weltraumschrott nicht, etwas beruhigend klang die Aussage, dass diese Objekte zumeist verglühen, bevor sie auf der Erde Schaden anrichten können. Auch die Idee, Gefahren für den Planeten durch kleinere oder größere Himmelskörper auf Kollisionskurs mittels gezielter Treffer abzuwehren, wurde vorgestellt - es klang freilich für unsere Ohren schon noch etwas nach Science Fiction.

Zwischen den Führungen gab es für jede Gruppe noch eine Stadtrundfahrt, bei der u.a. das bekannte riesige Hundertwasser-Haus in seinem markanten Stil in Augenschein genommen wurde.

Nach all diesen astronomischen und kulturellen Erkenntnissen des Tages konnten die Teilnehmer schließlich den gastronomisch kulinarischen Abschluss der Fahrt in einem regional-typischen Landgasthof in der Nähe von Ingelheim genießen.

Pressemitteilung

EuropaUnion Mayen-Koblenz

Zur Mathildenhöhe und der ESA
Zur Mathildenhöhe und der ESA

Gruppenfoto der EuropaUnion vor dem Modell der Trägerrakete Ariane 5. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Bau der neuen Ersatzhalle für das Heimathaus geht gut voran: Die vorbereitenden Baumaßnahmen sind abgeschlossen und den Stadtwerken Neuwied (SWN) wurde die erforderliche Teilbaugenehmigung erteilt, um schon mal die Bodenplatte gießen zu können.

Weiterlesen

Urmitz. Für die Jugendabteilung des Musikvereins UrmitzRhein stand der langersehnte Jugendausflug an. Geplant war eine Eselwanderung im Westerwald bei „EselPrinz“, wo die jungen Musikerinnen und Musiker einen unvergesslichen Tag mit ganz besonderen Vierbeinern erleben durften.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Sommer dem Ende entgegenneigt und die Blätter, Eicheln und Kastanien von den Bäumen fallen, bereiten sich auch die heimischen Wildtiere, wie Igel, Eichhörnchen, Vögel und Mäuse auf die kalte Jahreszeit vor. Auch im eigenen Garten beginnen die Herbstarbeiten – dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt mit nur kleinem Aufwand zu schützen und zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gelungener Tag der offenen Tür

Sinzig. Am 12. September öffnete die Kita Spatzennest in Sinzig ihre Türen für alle Interessierten. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Alle Räumlichkeiten standen für die Besucherinnen und Besucher offen, sodass Jeder das vielfältige Angebot der Kita kennenlernen konnte.

Weiterlesen

Realschule plus und FOS Untermosel

Stadionbesuch der Mainz 05-Fans

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Christoph Rechmann trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein

Unkel: Weltumsegler Christoph Rechmann geehrt

Unkel. Christoph Rechmann ist mit seinem Segelboot einmal um die Welt gereist. Nach seiner Rückkehr am 23. August 2025 hat sich der Unkeler jetzt in das Goldene Buch der Stadt Unkel eingetragen. Mit der Eintragung würdigte die Kulturstadt die Weltumsegelung des 58-Jährigen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige