Allgemeine Berichte | 12.12.2023

Togo-Hilfe e.V. Rheinbach

Zurück aus Togo - Schule und Berufsausbildung sind am Wichtigsten

Kinder in einer integrativen Schule. Quellen: Togo-Hilfe e.V. Rheinbach

Rheinbach. Die Delegation der Togo-Hilfe e.V. Rheinbach ist erfolgreich von ihrer jährlichen Projektreise aus Togo zurückgekehrt. Beim Rückblick auf die besuchten Projekterfolge nehmen Schule und Berufsausbildung den größten Raum ein. Auch in diesem Jahr besuchte die Togo-Hilfe alle Patenkinder des Sozialpatenschaftsprogramms, begutachtete Zeugnisse und Schulhefte und sprach mit den Kindern und Jugendlichen über ihre Zukunftspläne.

Nils Frings-Neß, Schüler des Hardtberg-Gymnasiums in Bonn, begleitete die Gruppe der Togo-Hilfe in diesem Jahr und verbrachte einen Schultag an der Partnerschule, der Gustav-Nachtigal-Schule in Kpalimé. Das Gymnasium Hartberg hat hier mit Spendengeldern und gezielten Projekten in Zusammenarbeit mit der Togo-Hilfe schon viel Gutes getan. Nach dem Bau der Sanitäranlagen sollen nun neue Projekte im Bereich Digitalisierung und IT umgesetzt werden.

Für eine integrative Schule in Adéta, in der gehörlose und nicht behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet werden, wurde der Kauf eines Grundstücks zur Erweiterung der Klassenräume von der Togo-Hilfe mit Spendengeldern aus Deutschland finanziert. Der Grundgedanke der Inklusion steht in dieser Schule im Vordergrund. 80 Prozent der 34 Schüler sind behindert und 20 Prozent nicht behindert. Die Lehrer werden vom Direktor in Gebärdensprache ausgebildet.

Im Schulzentrum Legbassito Madjikpeto besuchte die Togo-Hilfe e.V. den Kindergarten, die Grundschule und die weiterführende Schule. Der Kindergarten hier mit ca. 270 Kindern wird seit seiner Gründung durch die Eltern der Gemeinde von der Togo-Hilfe unterstützt. Die Grundschule hat derzeit ca. 2.000 Schüler in vier Zügen. Klassengrößen mit 119 Schülern sind leider nicht zu vermeiden. Eine fünfte Klasse mit 82 Schülerinnen und Schülern ist sogar in einem Palmenklassenzimmer untergebracht. Für die Grundschule hat die Togo-Hilfe in den letzten Jahren mit Spendengeldern aus Deutschland zwei fest gemauerte Schulgebäude mit je drei Klassenräumen und einem Lehrerzimmer errichten lassen. Für die weiterführende Schule hat die Togo-Hilfe e.V. Rheinbach Schulbänke gespendet. Eine Schulbank ist für zwei Schüler gedacht. Oft drängen sich aber drei bis vier Kinder darauf.

Ein weiterer Besuch galt dem COA, dem Centre omnitherapeutique africain. Hier beschäftigt man sich mit der Verbindung der traditionellen togoischen Heilkunde mit pflanzlichen Wirkstoffen mit der modernen Medizin.

Der wichtigste Besuch der Togo-Hilfe in diesem Jahr galt dem zukünftigen Berufsausbildungszentrum des Partnervereins KTGW (kommTOGOgehweiter e.V.) in Devikinme, wo die Togo-Hilfe e.V. Rheinbach mit Spendengeldern eine Unterkunft für Mädchen auf dem Gelände des Ausbildungszentrums finanziert. Hintergrund ist der Schutz der Mädchen während der Ausbildungszeit, die ohne ihre Familien aus ganz Togo hierher kommen, um eine Berufsausbildung zu erlernen.

Der Rohbau des Erdgeschosses steht. Für den Innenausbau der sanitären Anlagen gibt es bereits erste Sachspenden, z.B. in Form von Fliesen. Da es sich um eines der finanziell umfangreichsten Projekte der Togo-Hilfe e.V. Rheinbach handelt, ist die Togo-Hilfe auf jede Unterstützung angewiesen. Im Berufsbildungszentrum sind bereits die ersten Mädchen für den EDV-Grundkurs eingetroffen und die ersten Unterrichtsstunden haben stattgefunden. Man kann sagen, der Erfolg eilt dem Projekt voraus.

BA

Eine der vielen Spenden der Togo-Hilfe e.V. Rheinbach: Schulbänke werden dringend benötigt!

Eine der vielen Spenden der Togo-Hilfe e.V. Rheinbach: Schulbänke werden dringend benötigt!

Zurück aus Togo - Schule und Berufsausbildung sind am Wichtigsten

Kinder in einer integrativen Schule. Quellen: Togo-Hilfe e.V. Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Zwibbelsmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Unkel. Eine Bronzetafel zu Ehren des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt ist jetzt der Kulturstadt Unkel übergeben worden. Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff dankte den Initiatoren, die die Gedenktafel im Jahr 2002 vor dem Historischen Rathaus errichteten.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e. V. macht einen Ausflug zum Weingut Zwick in Hammerstein zu Zwiebelkuchen (alternativ Käse-Lauch-Kuchen) und Federweißer. Abfahrt ist am 24. September 2025 um 14:45 Uhr in Niedermendig, Busbahnhof und 15 Uhr in Obermendig, Teichwiese.

Weiterlesen

Mayschoß. In den frühen Morgenstunden am Montag, 15.09.2025, wurde der gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel betriebene Geldautomat der Kreissparkasse in Mayschoß gesprengt. „Dank umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen ist es glücklicherweise weder zu Personenschäden gekommen, noch konnten die Täter Bargeld entwenden. Es ist allerdings zu einem noch nicht bezifferbaren Sachschaden gekommen“, fasst...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In seiner jüngsten Sitzung (Montag, 1. September) hat der Stadtrat die weiterentwickelte Entwurfsplanung für die Gestaltung des Platzes an der Linde beschlossen. Zudem ermächtigte das Gremium die Verwaltung, die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der Umsetzung des Projektes zu beauftragen.

Weiterlesen

Bei gemischter Wetterlage und herbstlicher Deko, ließen sich die Gäste die Weine an den Ständen schmecken

Linzer Winzerfest 2025 öffnete am vergangenen Freitag seine Tore

Linz. Während in Linz am Rhein die Fußgängerzone bereits verlassen dalag, bereiteten die Standbetreiber auf dem Marktplatz in Linz mit den letzten Handschlägen die Stände für die große Eröffnung um 17 Uhr vor. Ein Hauch von Herbst lag über dem Gelände. Die Buden waren mit bunten Laubgirlanden dekoriert, die in der Sonne einen Hauch von Gemütlichkeit verbreiteten. Bereits vor dem offiziellen Startschuss fanden sich die ersten Gäste ein.

Weiterlesen

Unkel. Der Unkeler Dreisprung verbindet die Wanderlust mit der Kulturstadt Unkel, dem Siebengebirge und dem gemütlichen Beisammensein zum Abschluss eines gemeinschaftlichen Wandertages. Der 24. Unkeler Dreisprung am Sonntag, 28. September, bietet wieder drei Wanderstrecken an.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen