Allgemeine Berichte | 03.01.2023

Vier Jubilare bei der Verbandsgemeinde Brohltal

Zusammen 130 Jahre im öffentlichen Dienst

Vordere Reihe v.re. Bürgermeister Johannes Bell und die Jubilare Birgit Baltes, Armin Seiwert, Ute Praml sowie Klaus Hilger. Mit dabei sind (hintere Reihe v.re.) die Fachbereichsleiter Bernd Lischwé, Rainer Dommermuth, Karl-Heinz Arzdorf und Personalratsvorsitzender Philipp Nürenberg.  Quelle: Verbandsgemeinde Brohltal

Verbandsgemeinde Brohltal.Vier Dienstjubiläen konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses in Niederzissen kürzlich feiern. Zu je 25-jähriger Verwaltungszugehörigkeit gratulierte Bürgermeister Johannes Bell Birgit Baltes und Klaus Hilger. Ute Praml und Armin Seiwert können sogar auf eine 40-jährige Tätigkeit bei der Verbandsgemeindeverwaltung bzw. im öffentlichen Dienst zurückblicken.

„Ich danke den Geehrten für ihren engagierten, kompetenten und immer zuverlässigen Einsatz. Hervorzuheben ist die langjährige Treue zu ihrem Arbeitgeber, der Verbandsgemeinde Brohltal. Mit großem persönlichem Einsatz leisten alle hervorragende Arbeit“, lobte Johannes Bell bei der Aushändigung der Urkunden. Er betonte in seiner Ansprache weiterhin das große Arbeitspensum, das die Jubilare im beruflichen Alltag erledigen. Im Anschluss gratulierten der Personalrat, die Fachbereichsleiter sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung zu den Dienstjubiläen.

Am 1. August 1993 begann Birgit Baltes ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Rathaus Niederzissen. Im Anschluss an die erfolgreiche Prüfung im Jahr 1996 durchlief sie die Fachbereiche Bürgerservice, Ordnung und Soziales sowie Finanzen. Nach einer kurzen Unterbrechung ihrer Beschäftigung bei der Verbandsgemeinde übernahm sie im Dezember 1997 für vier Jahre das Sachgebiet „Einmalige Beiträge und laufende Entgelte“ beim Abwasserwerk. Heute ist sie an gleicher Stelle beim Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig/Brohltal tätig. Zwischendurch wurde sie nach der dreijährigen Elternzeit sechs Jahre in der Anlagenbuchhaltung der Finanzabteilung eingesetzt. Kundenfreundlichkeit und große Fachkompetenz zeichnen Birgit Baltes bei ihrer beruflichen Tätigkeit aus. Dabei ist sie bei den Kolleginnen und Kollegen durch ihre hilfsbereite und kollegiale Art sehr beliebt.

Klaus Hilger hatte am 1. September 1997 seinen ersten Arbeitstag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal. Als gelernter Bautechniker ist er für die Umsetzung der unterschiedlichsten Hochbaumaßnahmen in allen 17 Ortsgemeinden verantwortlich. Eines seiner bisher größten Projekte war die Sanierung der Burg Olbrück mit Restaurierung des Bergfriedes und dem Bau der Kastellaney. Hier war er bis zur Wiedereröffnung des Brohltaler Wahrzeichens im Jahr 2001 gefühlt Tag und Nacht im Einsatz. Darüber hinaus hat er sämtliche Um-, Erweiterungs- und Neubauten im Kindergarten-, Schul- und Feuerwehrbereich begleitet. Durch seine hohen Fachkenntnisse und sein enormes Organisationstalent bringt er trotz zeitweiser großer Hektik auf den Baustellen die einzelnen Projekte mit den beteiligten Firmen gezielt zu einem guten Abschluss.

Mit dem Start der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten am 1. August 1982 begann Ute Praml ihre Tätigkeit bei der Verbandsgemeinde im Niederzissener Rathaus. Sie durchlief nach der erfolgreich abgelegten Prüfung im Jahr 1985 verschiedene Stellen in der Finanz- und Sozialabteilung. In ihrer Zeit als Mitarbeiterin bei der Verbandsgemeindekasse von 1990 bis 1996 begann Ute Praml die dreijährige Fortbildungsmaßnahme für die zweite Angestelltenprüfung im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst. Diese schloss sie im Jahr 1997 als Verwaltungsfachwirtin ab. Seit dem 1. Oktober 1995 und nunmehr seit über 27 Jahren ist Ute Praml in der Personalabteilung eingesetzt. Hier ist sie insbesondere für die Betreuung des Personals der kommunalen Kindertagesstätten zuständig. Die kontinuierlichen gesetzlichen Änderungen in diesem Bereich und die mittlerweile hohe Fluktuation des Kindergartenpersonals verändern ihre tägliche Arbeit stetig. Nur dank ihres großen Erfahrungsschatzes und ihrer hohen Fachkompetenz kann sie das steigende Arbeitspensum erledigen. Auch die Ortsbürgermeister als Vorgesetzte des Kindergartenpersonals bestätigen ihre hervorragenden Leistungen.

Armin Seiwert absolvierte vom 1. Juli 1982 bis Ende Juli 1983 seinen dreizehnmonatigen Wehrdienst, der bei der Berechnung der Dienstzeit berücksichtigt wird. Im Anschluss hieran wurde er am 1. August 1983 zum Beamten des gehobenen nichttechnischen Dienstes der Verbandsgemeinde Brohltal ernannt. Die Prüfung mit Verwaltungsdiplom schloss er erfolgreich im Jahr 1986 ab. Zusätzlich absolvierte er von 1987 bis 1990 an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Koblenz ein Studium mit dem Abschluss zum Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (VWA), dessen Kenntnisse er gewinnbringend bei seiner Tätigkeit im Rathaus einsetzt.

Von 1986 an war Armin Seiwert für vier Jahre in der Finanzabteilung, insbesondere für die Aufstellung von Haushaltsplänen und der Abwicklung aller Zuschussanträge, zuständig. 1990 wurde er persönlicher Referent des Bürgermeisters. Neben dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit war er für die Sachgebiete Jugend, Sport und Senioren sowie die Schulverwaltung erster Ansprechpartner.

1993 übernahm er die Abteilungsleiterstelle „Ordnung und Soziales“. Seit Anfang 2004 und damit rund 19 Jahre wirkt Armin Seiwert als Büroleiter an der positiven Entwicklung der Verbandsgemeinde Brohltal mit und ist dabei für die Fachgebiete „Organisation und Personal“ verantwortlich. Oftmals wurde die Verbandsgemeinde Brohltal als Musterkommune bei der Weiterentwicklung der rheinland-pfälzischen Verwaltungen zu modernen Servicebetrieben für die Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Im Rahmen seiner Leitungsaufgabe kann Armin Seiwert auf ein großes Fachwissen und jahrzehntelange Erfahrungen zurückgreifen. Auch in anderen Verwaltungen ist daher sein Rat als Verwaltungsexperte bekannt und geschätzt.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Brohltal

Vordere Reihe v.re. Bürgermeister Johannes Bell und die Jubilare Birgit Baltes, Armin Seiwert, Ute Praml sowie Klaus Hilger. Mit dabei sind (hintere Reihe v.re.) die Fachbereichsleiter Bernd Lischwé, Rainer Dommermuth, Karl-Heinz Arzdorf und Personalratsvorsitzender Philipp Nürenberg. Quelle: Verbandsgemeinde Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Kurse November