Allgemeine Berichte | 25.04.2024

Zuschuss für Lastenfahrräder

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt die Förderung gesundheitsfördernder und nachhaltiger Mobilität durch die Bezuschussung von Lastenfahrrädern, sowohl für Familien als auch für Unternehmen. Bürgermeister Björn Ingendahl betont die Bedeutung nachhaltiger Mobilitätsformen für die Attraktivität der Stadt: „Wir arbeiten daran, nachhaltige Mobilitätsformen in Remagen zu fördern, darunter Mobilitätsstationen, Radwege und die Unterstützung von Lastenfahrrädern, die immer beliebter werden. Durch eine verbesserte Radinfrastruktur in Verbindung mit mehr Grünflächen streben wir an, unsere Stadt lebenswerter und zukunftssicher zu gestalten.“

Die Förderung kann von verschiedenen Gruppen beantragt werden, darunter Familien mit Kindern oder eingeschränkten Angehörigen, Gewerbebetriebe, freiberuflich Tätige, Vereine, Hauseigentümergemeinschaften und Quartiergemeinschaften in Remagen.

Insgesamt stehen für die Maßnahme jeweils 10.000 Euro in den Jahren 2024, 2025 und 2026 zur Verfügung. Die Förderung beträgt 25 Prozent des Kaufpreises bzw. maximal 1.000 Euro pro Lastenfahrrad. Rechnungen für genehmigte Förderungen müssen bis zum 31. Oktober 2024 eingereicht werden.

Interessenten können das Antragsformular entweder per E-Mail an cara.truckenbrodt@remagen.de oder postalisch an die Stadtverwaltung senden. Die Förderrichtlinie und das Antragsformular sind auf der Website der Stadt Remagen unter www.remagen.de in den Rubriken „Klima Mobilität“ und „Tipps und Fördermöglichkeiten“ zu finden. Wichtig ist, dass kein Kaufvertrag vor der Bewilligung der Förderung abgeschlossen wurde, da in diesem Fall kein Zuschuss gewährt werden kann.

Das Projekt wird im Rahmen des kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Bei Fragen zur Förderung steht die Förderlotsin Cara Truckenbrodt zur Verfügung.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region