Polizeipräsidium Koblenz
Zwei Bezirksbeamte verabschiedet
Herbert Bender und Hans-Achim Knopp traten in den Ruhestand

Koblenz. Zwei langjährige Bezirksbeamte der PI Koblenz 2 musste Polizeipräsident WolfgangFromm in diesem Jahr aus dem aktiven Polizeidienst verabschieden, weil sie die Altersgrenze erreicht hatten.
Bereits am 30. März 2016 hatte Polizeihauptkommissar Hans-Achim Knopp seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten, am 31. August 2016 folgte Polizeihauptkommissar Herbert Bender.
Damit verließen zwei erfahrene und der Polizeiinspektion Koblenz 2 in Metternich in besonderem Maße verbundene Beamte den Polizeidienst.
Herbert Bender, in Koblenz-Güls geboren und aufgewachsen;, und Hans-Achim Knopp, in Kadenbach im Westerwald geboren und aufgewachsen, verbinden viele Gemeinsamkeiten in ihren langen Jahren bei der Polizei.
Gemeinsame Ausbildung
Sie traten am 1. Juli 1971 gemeinsam in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. Nach ihrer Ausbildung in Wittlich-Wengerohr kamen beide im Jahre 1973 nach Koblenz und verrichteten rund 43 Jahre Polizeidienst in der Rhein-Mosel-Stadt - zunächst „auf der Münz“, in der Koblenzer Altstadt.
Nach kurzer Zeit wechselten beide im Sommer 1974 auf die andere Moselseite in das alte Gebäude in Koblenz-Lützel, in dem damals die PI 2 untergebracht war. Nach dem Umzug in das Dienstgebäude der ehemaligen Kreisverwaltung nahmen sie schließlich ihren Dienst im heute noch aktuellen Gebäude der PI 2 in der Trierer Straße in Koblenz-Metternich auf.
Herbert Bender war als Bezirksbeamter für den Stadtteil Koblenz-Kesselheim verantwortlich, Hans-Achim Knopp für die Stadtteile Neuendorf und Wallersheim. Zudem bearbeitete PHK Bender alle Fälle von „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ im Zuständigkeitsbereich der PI Koblenz 2.
Beide zeichneten sich durch ihr Engagement und den vertrauensvollen Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern aus.
Pressemitteilung
Polizeipräsidium Koblenz

Polizeihauptkommissar Herbert Bender, Polizeipräsident Wolfgang Fromm.