Allgemeine Berichte | 20.10.2022

Grillwiese in Neuendorf

Zwei Eco-Toiletten sind da

Nach langer Lieferzeit konnten am Schartwiesenweg in Neuendorf zwei Eco-Toiletten aufgestellt werden. Die Saison auf der Grillwiese endet aber bereits in gut einer Woche am 31. Oktober. Fotos: Stadt Koblenz / Verena Groß

Koblenz. Nach langer Lieferzeit endlich da: Zum Ende der Grillsaison wurde jetzt die seit langem erwarteten Eco-Toiletten für die Grillwiese Neuendorf aufgestellt. Eine Toilette ist bereits seit Ende September in Nähe des Spielplatzes im Betrieb, die zweite, behindertengerechte wurde direkt an der Grillwiese aufgestellt.

Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hatte sich für diese besondere Sanitärversorgung entschieden, weil sie Vorteile bietet: Durch die Verwendung von Strohmehl und innovativen Technologien riechen die Toiletten nicht nach Chemikalien. Sie sind umweltfreundlich, benötigen keinen Anschluss an die Kanalisation und kommen mit vergleichsweise wenig Wasser aus. Der Inhalt der Eco-Toiletten wird abgeholt und anschließend zu fruchtbarer Komposterde verarbeitet. Durch eine Außenfassade mit Holzleisten passen die Sanitäreinrichtungen zudem auch optisch in die parkähnliche Umgebung. Die Eco-Toiletten bleiben über Winter an der Grillwiese stehen und müssen nur bei starkem Hochwasser entfernt werden. Die beiden Chemie-Toiletten, die als Provisorium genutzt wurden, werden nun nicht mehr benötigt.

Die Grillwiese selbst wird ab 31. Oktober für den Winter geschlossen. Dann bauen Mitarbeiter des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen die beweglichen Teile der fest installierten Grilltische ab. Roste, Ascheboxen und Handfeger werden bis zum Frühjahr eingelagert. Auch die Müllcontainer werden über Winter entfernt. Die Hinweisschilder mit den Regeln für Grillwiese werden ebenfalls für den Winter abmontiert.

Im vergangenen Jahr war die Grillwiese umgestaltet und im Sommer 2021 mit neuem Konzept eröffnet worden. Jetzt geht die erste komplette Saison mit den fest installierten Grilltischen zu Ende. „Das Angebot ist sehr gut angenommen worden und die Situation hat sich deutlich verbessert“, sagt Michaela Wolff, Quartiersmanagerin von „Stadtgrün Koblenz-Lützel“, die mit ihrer Arbeitsgruppe „Grillwiese“ regelmäßig vor Ort war. Genutzt wird die Fläche direkt am Rhein nicht nur von Menschen aus Lützel und Neuendorf, sondern auch von außerhalb.

Tagsüber grillen viele Familien auf der Wiese, die ihren Müll in der Regel ordnungsgemäß entsorgen. Noch immer kommt es zu Verunreinigungen, insbesondere in den Abendstunden. Für mehr Sauberkeit soll nächstes Jahr ein weiterer Müllcontainer sorgen. Außerdem plant die Abteilung Straßenbau, die Durchfahrt des Schartwiesenwegs durch den Einbau von Pollern zu stoppen. Der Scharwiesenweg wird von vielen Autofahrern als Abkürzung genutzt und bei schönem Wetter herrscht an dem zugeparkten Weg regelmäßig ein Verkehrschaos. „Für Radfahrende und Fußgänger wird die Situation in jedem Fall entspannter, wie sich diese Regelung auf die Grillwiese auswirkt, wird das kommende Jahr zeigen“, sagt Wolff. Voraussichtlich im April – je nach Wetter gegebenenfalls auch früher – wird der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Grillwiese wieder für die Bevölkerung herrichten.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Die Ausstattung der Sanitärcontainer ist hochwertig. Da Strohmehl verwendet wird, riecht es darin nicht nach Chemie.

Die Ausstattung der Sanitärcontainer ist hochwertig. Da Strohmehl verwendet wird, riecht es darin nicht nach Chemie.

Nach langer Lieferzeit konnten am Schartwiesenweg in Neuendorf zwei Eco-Toiletten aufgestellt werden. Die Saison auf der Grillwiese endet aber bereits in gut einer Woche am 31. Oktober. Fotos: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Herbstpflege
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige