Allgemeine Berichte | 06.03.2017

Vortrag und Diskussion: Rechtsextremismus und religiöser Fanatismus

Zwei Seiten einer Medaille

Neuwied. In Deutschland brennen Flüchtlingsheime, rechte Populisten machen unverhohlen mobil gegen Ausländer und solche, die sie dafür halten, und gleichzeitig wächst die Angst vor dem Islam und vor religiös motivierten Anschlägen. In den Niederlanden, in Frankreich und in Deutschland blickt man Wahlen entgegen, die Europa verändern könnten. Rechtspopulisten- und extremisten stehen bereit, um das Ruder zu übernehmen. Wie sind sie aufzuhalten? Was kann die Politik, aber auch die Zivilgesellschaft tun, um dem rechten Lager wirkungsvoll zu begegnen? Was kann jeder Einzelne dazu beitragen – jenseits von leeren Phrasen wie „Wir müssen jetzt aufstehen und Flagge zeigen“? Mit diesen Fragen wird sich die Europawissenschaftlerin und Journalistin Elisa Rheinheimer-Chabbi in einem Vortrag am 16. März in Neuwied befassen. Die Referentin, Redakteurin im Politik-Ressort der Zeitschrift „Publik-Forum“, wird allerdings auch auf die andere Seite eingehen, nämlich die wachsende Gefahr durch Islamisten. Welche Best-Practice-Beispiele es im Kampf gegen rechte Extremisten und religiöse Eiferer bereits gibt und wo die Schwierigkeiten liegen, beleuchtet sie anhand aktueller Projekte und wissenschaftlicher Erkenntnisse. Im Anschluss ist eine Diskussion mit dem Publikum geplant. Der Abend findet am Donnerstag den 16. März um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus der Marktkirche statt, Engerser Straße 34, Neuwied. Die Veranstaltung wird getragen von „Wir sind Kirche“, der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied-Marktkirche, EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst, der Leserinitiative Publik-Forum sowie dem Verein „Frauenwürde“ aus Neuwied. Rückfragen an den Organisator Hanspeter Schladt, Tel. (0 26 31) 4 83 27.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Audi Kampagne
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Münstereifel. In einem Supermarkt in Bad Münstereifel ereignete sich am Mittwoch (1. Oktober) um 14.55 Uhr ein Vorfall, der fast wie aus einem Krimi im Supermarktregal wirkte. Die Hauptakteurin: eine 56-Jährige aus Bad Münstereifel, die nicht nur eine Leidenschaft für Blumen hegt, sondern auch eine Vorliebe für unkonventionelle Sitzgewohnheiten im Café des Marktes entwickelt hatte.

Weiterlesen

Während Verkaufsgespräch kam es zum Streit

Autoverkauf eskaliert: 34-Jähriger mit Machete bedroht

Dahlem-Kronenburg. Am Mittwochnachmittag, 1. Oktober, kam es gegen 15.45 Uhr in Dahlem zu einem bedrohlichen Zwischenfall im Zusammenhang mit einem geplanten Autoverkauf. Ein 28-jähriger Mann aus Dahlem soll dabei einen 34-jährigen Mann aus Mechernich mit einer Machete bedroht haben.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025