Allgemeine Berichte | 23.07.2018

Open Air-Festival „Field Invasion“ entstand aus einem privaten Grillabend von vier Jungs

Zwei Tage Livemusik, Headbanging und Erfrischung im Urbacher Freibad

Matthias Winter und Sebastian Stein, zwei der vier Hauptorganisatoren desFestivals, haben aus einer Laune heraus angefangen. Auch heute noch ist ihnen ihr Spaßund das Wohlbefinden der Besucher das Wichtigste an der ganzen Veranstaltung. Fotos: -KER-

Urbach. Die etwas härtere Gangart der Rockmusik legen die Metal-Bands und ihre Fans ein.

Ähnlich wie im mittlerweile international bekannten Wacken in Schleswig-Holstein – nur noch nicht ganz so groß - hat sich in Urbach im Westerwald ein Heavy-Metal-Festival etabliert, dass seit bereits dreizehn Jahren auf der grünen Wiese am Ortsrand von Urbach im Tal des kleinen Urbach-Kirchdorfer Bachs stattfindet. Von Freitag bis Sonntag campierten dort wieder die Freunde schneller und lauter Musik, zu der sich phantastisch mit dem Kopf rotieren lässt, Kenner der Szene sagen Headbanging dazu.

Matthias Winter aus Horhausen ist einer der vier Veranstalter des Festivals „Field Invasion“. Ihm zur Seite stehen Merlin Thran aus Großmaischeid, Max Bartels aus Urbach und Sebastian Stein aus Landau. Angefangen habe alles mit einem Grillabend von Max und Sebastian auf einem anderen Gelände in Urbach. Das sei mittlerweile zu klein geworden. Matthias: „Irgendwann wurde das größer, die Musik lauter, dann wurde eine Palettenbühne aus Europaletten gebaut.

Mittlerweile haben wir eine eigene Bühne.

ei dem schönen Wetter dieses Jahr rechnen wir mit 600 bis 700 Besuchern. Die meisten bleiben über das Wochenende hier und übernachten in ihren mitgebrachten Zelten.“

15 verschiedene Gruppen traten auf

15 verschiedene Gruppen bot „Field Invasion“ seinen Besuchern dieses Jahr. Darunter die verschiedensten Metal-Genres, erklärt Matthias Winter. Neben teilweise überregional bekannten Formationen seien auch ganz kleine Gruppen aus der Region darunter. Winter: „Viele junge Leute auch hier auf dem Land machen oder hören Metal-Musik.“

Aufgezeichnet wird das Open-Air nicht. Wer es nicht live erlebt hat, kann keine Ton- oder Bildträger kaufen oder Aufnahmen runterladen. Matthias sagt: „Wir sind selbst leidenschaftliche Festivalbesucher und versuchen hier Dinge besser zu machen, die uns woanders nicht gefallen.“ Zum Beispiel sind die vier stolz darauf, dass die so wichtigen Toilettenhäuschen auf dem Festivalgelände beleuchtet sind. Das sei nicht auf jeder Veranstaltung so, haben die Metal-Freunde erlebt. Auch achte man auf günstige Getränkepreise und ein großes Angebot an „Flüssignahrung“. Am Imbissstand gibt es die verschiedensten Gerichte für jeden Geschmack, neben Würstchen und Steaks auch überbackene Nudeln und sogar ein Frühstück für die Camper. Als besonders toll empfinden die Veranstalter die Kooperation mit dem Urbacher Freibad: „Das ist nur einen Steinwurf vom Festivalgelände entfernt. Gerade jetzt, wo es so heiß ist, bietet sich das für viele Festivalbesucher als kleine Abkühlung zwischendurch oder zum Frischmachen am Morgen an.“

Die Zuneigung, die die Angereisten für den Ort Urbach empfinden, wird von dort erwidert. Matthias Winter: „Die meisten Urbacher freuen sich richtig über das Festival. Viele kommen auch hierhin, trinken oder essen was und hören sich die Gruppen an.

Das ist mal eine Abwechslung im Jahresverlauf der Veranstaltungen. Als kleines Dankeschön von uns für die Gastfreundschaft der Urbacher haben wir für die Einheimischen einen günstigen Spezialeintrittspreis gemacht.“

Eine friedliche Veranstaltung

Auch Ältere nutzen dieses Angebot, weiß Matthias Winter. Mittlerweile habe auch jeder verstanden, dass „Metaler“ trotz der eher rauen Musik „sehr friedliche Menschen“ seien. Noch nie in all den Jahren haben die Veranstalter eine Security benötigt, die für Ordnung hätte sorgen müssen. Ärgerlich finden es die Musikfreunde allerdings, dass von nicht so friedlichen Zeitgenossen immer wieder mal nachts ein paar von den großen Konzert-Transparenten rund um das Festivalgelände angezündet werden. Das sei nicht nur gefährlich, gerade bei der trockenen Witterung, sondern verursacht auch immer wieder einen unnötigen Schaden. Letztlich wird sich wohl die Polizei mit diesem Delikt beschäftigen müssen.

Fünf Tage Aufbau mit knapp einem Dutzend Helfern, drei Tage Festival und anschließend wieder fünf Tage Abbau – „Field Invasion“ ist für die Veranstalter immer wieder eine schweißtreibende Arbeit. Einen Gewinn machen sie nicht dabei, ihre Motivation ist einzig der Spaß an der Musik und der Geselligkeit. Im „normalen“ Leben gehen die meisten einer etwas „bürgerlicheren“ Beschäftigung nach: Matthias Winter ist Elektrotechnikermeister, Sebastian Sanitär-Heizungs-Klimatechnikermeister, ein anderer ist ein guter Kfz-Mechaniker.

Die Gruppen 2018 auf der „Field Invasion-Bühne“ waren: Reboozed, Alltheniko, Bloodspot, When Stars Collide, Sic Zone, Fateful Finality, The Fallen Grace, Desolated Throne, Centrate, The Legion: Ghost, Left Betrayed, Apothic, Incertain, Aeranea und Path of Destiny.

Die Formation „Sic Zone“ begeisterte am Freitagabend die Besucher desFestivals und animierte zu ausgelassenem Headbanging und fröhlichen Tänzen.

Die Formation „Sic Zone“ begeisterte am Freitagabend die Besucher des Festivals und animierte zu ausgelassenem Headbanging und fröhlichen Tänzen.

Eine fröhliche Metal-Gemeinde versammelt sich alljährlich beim Festivalam Ortsrand von Urbach. Die Besucher kommen zu Teil von weit angereist.

Eine fröhliche Metal-Gemeinde versammelt sich alljährlich beim Festival am Ortsrand von Urbach. Die Besucher kommen zu Teil von weit angereist.

Matthias Winter und Sebastian Stein, zwei der vier Hauptorganisatoren des Festivals, haben aus einer Laune heraus angefangen. Auch heute noch ist ihnen ihr Spaß und das Wohlbefinden der Besucher das Wichtigste an der ganzen Veranstaltung. Fotos: -KER-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Schließung des Krankenhauses Maria Stern bedeutet einen tiefgreifenden und schwer hinzunehmenden Verlust für den Kreis Ahrweiler – insbesondere für die Stadt Remagen, und auch mich trifft diese Entwicklung persönlich sehr.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 13. Dezember, steht der Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche ganz im Zeichen von Handarbeiten und Kunsthandwerk. Bei einer Ausstellung werden handarbeitsbegeisterte Damen, die Krayer Quilter, Taschen, Quilts, Tischdecken, Stoffspielzeug, Modeschmuck und Strickwaren ausstellen und zum Verkauf anbieten. Mehr als ein Jahr lang hat die Gruppe intensiv auf diese Ausstellung hingearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschule Sankt Georg: Thematik „Klimawandel durch Luftverschmutzung“

Grundschulkinder werden zu Klimaschützern

St. Katharinen. Am Donnerstag, den 27. November erlebten die 40 ZweitklässlerInnen der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen Unterricht der besonderen Art.

Weiterlesen

Verstärkte Kontrollfahrten sind geplant

Neuwied: Illegale Müllablagerungen bekämpfen

Neuwied. Illegale Müllablagerungen stellen vielerorts ein wachsendes Problem dar, welches durch die Bürgerinnen und Bürger zunehmend als störend empfunden wird und auf Unverständnis trifft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Schausonntage