Klimastreik und Klimatag in Koblenz
Zwei starke Zeichen für Klimaschutz und Zukunftsgerechtigkeit

Koblenz. Kürzlich am Wochenende setzten in Koblenz hunderte Menschen ein deutliches Zeichen für konsequenten Klimaschutz, gesellschaftlichen Wandel und eine klimaneutrale Zukunft.
Klimastreik: Exit Gas – Enter Future
Fridays for Future-Koblenz rief gemeinsam mit dem Klimabündnis Koblenz zu einer Demonstration unter dem Motto #ExitGasEnterFuture auf. 600 Menschen protestierten in der Koblenzer Innenstadt gegen Gasbohrungen und neue Gaskraftwerke.
„Mit dieser Demonstration fordern wir den Ausstieg aus fossilem Gas und Investitionen in eine gerechte Energiewende“, sagt Charlotte Keul am Freitag. Nach dem Beginn am Hauptbahnhof lief der Demozug über die Hohenzollernstraße Richtung Zentralplatz und von dort auf den Görresplatz. Hier gab es drei Abschlussreden, unter anderem von Doktor Mareike Bernhard. Sie sprach vom Erfolg ihrer Klimaklage und was dieser für den Deutschen Klimaschutz bedeutet. Musikalische Unterstützung erhielt die Demonstration von der BrasilPercussion-Gruppe Piri-Piri.
Klimatag Gemeinsam klimaneutral – Klimaschutz verbindet
Nur einen Tag später verwandelte das Klimabündnis Koblenz den Josef-Görres-Platz in eine bunte Aktions- und Erlebnisfläche. Der Klimatag 2025 fand parallel zum Schängelmarkt statt und zog zahlreiche Besucher:innen an.
Ein 31 Meter langer Klima-Zeitstrahl veranschaulichte die Entwicklungen des menschengemachten Klimawandels und der internationalen Klimapolitik. Foodsharing Koblenz, der Weltladen und die Fair-Trade-Steuerungsgruppe der Stadt luden zum Klimafrühstück mit geretteten Lebensmitteln auf der Chillout-Wiese zum Verweilen ein.
Auch Oberbürgermeister David Langner besuchte die Aktionsstände und würdigte das ehrenamtliche Engagement der Klimaschutzgruppen.
Für Kinder und Familien gab es kreative Angebote von BUND und Greenpeace, darunter Bastelaktionen, eine Bücherlounge und einen Schreibwettbewerb. Premiere feierte das Vortragszelt, in dem Expert:innen und Initiativen Fragen zur Energiewende, zur Rolle des Waldes, zu Familie und Schwangerschaft in der Klimakrise, zu den Folgen für Klima und Artenvielfalt durch unsere Ernährung oder zum Klimageld diskutierten.
Ein starkes Signal für die Stadtgesellschaft
Ob durch Demonstration oder durch Dialog und Mitmachaktionen – beide Tage machten deutlich, wie vielfältig, lebendig und engagiert die Klimabewegung in Koblenz ist. Das Klimabündnis Koblenz zieht ein positives Fazit: „Das Wochenende hat gezeigt, wie groß die Bereitschaft ist, gemeinsam an einer klimaneutralen Stadtgesellschaft zu arbeiten – kritisch, kreativ und konstruktiv.“
Die nächste Demonstration von Fridays for Future-Koblenz und dem Klimabündnis Koblenz findet voraussichtlich im Frühjahr statt. Pressemitteilung des
Klimabündnis Koblenz

Ob durch Demonstration oder durch Dialog und Mitmachaktionen – beide Tage machten deutlich, wie vielfältig, lebendig und engagiert die Klimabewegung in Koblenz ist. Foto: Gernot Kallweit