Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Klimastreik und Klimatag in Koblenz

Zwei starke Zeichen für Klimaschutz und Zukunftsgerechtigkeit

600 Menschen protestierten in der Koblenzer Innenstadt gegen Gasbohrungen und neue Gaskraftwerke. Foto: Melanie Müller

Koblenz. Kürzlich am Wochenende setzten in Koblenz hunderte Menschen ein deutliches Zeichen für konsequenten Klimaschutz, gesellschaftlichen Wandel und eine klimaneutrale Zukunft.

Klimastreik: Exit Gas – Enter Future

Fridays for Future-Koblenz rief gemeinsam mit dem Klimabündnis Koblenz zu einer Demonstration unter dem Motto #ExitGasEnterFuture auf. 600 Menschen protestierten in der Koblenzer Innenstadt gegen Gasbohrungen und neue Gaskraftwerke.

„Mit dieser Demonstration fordern wir den Ausstieg aus fossilem Gas und Investitionen in eine gerechte Energiewende“, sagt Charlotte Keul am Freitag. Nach dem Beginn am Hauptbahnhof lief der Demozug über die Hohenzollernstraße Richtung Zentralplatz und von dort auf den Görresplatz. Hier gab es drei Abschlussreden, unter anderem von Doktor Mareike Bernhard. Sie sprach vom Erfolg ihrer Klimaklage und was dieser für den Deutschen Klimaschutz bedeutet. Musikalische Unterstützung erhielt die Demonstration von der BrasilPercussion-Gruppe Piri-Piri.

Klimatag Gemeinsam klimaneutral – Klimaschutz verbindet

Nur einen Tag später verwandelte das Klimabündnis Koblenz den Josef-Görres-Platz in eine bunte Aktions- und Erlebnisfläche. Der Klimatag 2025 fand parallel zum Schängelmarkt statt und zog zahlreiche Besucher:innen an.

Ein 31 Meter langer Klima-Zeitstrahl veranschaulichte die Entwicklungen des menschengemachten Klimawandels und der internationalen Klimapolitik. Foodsharing Koblenz, der Weltladen und die Fair-Trade-Steuerungsgruppe der Stadt luden zum Klimafrühstück mit geretteten Lebensmitteln auf der Chillout-Wiese zum Verweilen ein.

Auch Oberbürgermeister David Langner besuchte die Aktionsstände und würdigte das ehrenamtliche Engagement der Klimaschutzgruppen.

Für Kinder und Familien gab es kreative Angebote von BUND und Greenpeace, darunter Bastelaktionen, eine Bücherlounge und einen Schreibwettbewerb. Premiere feierte das Vortragszelt, in dem Expert:innen und Initiativen Fragen zur Energiewende, zur Rolle des Waldes, zu Familie und Schwangerschaft in der Klimakrise, zu den Folgen für Klima und Artenvielfalt durch unsere Ernährung oder zum Klimageld diskutierten.

Ein starkes Signal für die Stadtgesellschaft

Ob durch Demonstration oder durch Dialog und Mitmachaktionen – beide Tage machten deutlich, wie vielfältig, lebendig und engagiert die Klimabewegung in Koblenz ist. Das Klimabündnis Koblenz zieht ein positives Fazit: „Das Wochenende hat gezeigt, wie groß die Bereitschaft ist, gemeinsam an einer klimaneutralen Stadtgesellschaft zu arbeiten – kritisch, kreativ und konstruktiv.“

Die nächste Demonstration von Fridays for Future-Koblenz und dem Klimabündnis Koblenz findet voraussichtlich im Frühjahr statt. Pressemitteilung des

Klimabündnis Koblenz

Ob durch Demonstration oder durch Dialog und Mitmachaktionen – beide Tage machten deutlich, wie vielfältig, lebendig und engagiert die Klimabewegung in Koblenz ist.  Foto: Gernot Kallweit

Ob durch Demonstration oder durch Dialog und Mitmachaktionen – beide Tage machten deutlich, wie vielfältig, lebendig und engagiert die Klimabewegung in Koblenz ist. Foto: Gernot Kallweit

600 Menschen protestierten in der Koblenzer Innenstadt gegen Gasbohrungen und neue Gaskraftwerke. Foto: Melanie Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, fand auf dem Koblenzer Zentralplatz der gemeinsame Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ statt. Der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West hatten eingeladen und viele folgten dem Aufruf:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Oktoberfest in Fritzdorf