Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Klimastreik und Klimatag in Koblenz

Zwei starke Zeichen für Klimaschutz und Zukunftsgerechtigkeit

600 Menschen protestierten in der Koblenzer Innenstadt gegen Gasbohrungen und neue Gaskraftwerke. Foto: Melanie Müller

Koblenz. Kürzlich am Wochenende setzten in Koblenz hunderte Menschen ein deutliches Zeichen für konsequenten Klimaschutz, gesellschaftlichen Wandel und eine klimaneutrale Zukunft.

Klimastreik: Exit Gas – Enter Future

Fridays for Future-Koblenz rief gemeinsam mit dem Klimabündnis Koblenz zu einer Demonstration unter dem Motto #ExitGasEnterFuture auf. 600 Menschen protestierten in der Koblenzer Innenstadt gegen Gasbohrungen und neue Gaskraftwerke.

„Mit dieser Demonstration fordern wir den Ausstieg aus fossilem Gas und Investitionen in eine gerechte Energiewende“, sagt Charlotte Keul am Freitag. Nach dem Beginn am Hauptbahnhof lief der Demozug über die Hohenzollernstraße Richtung Zentralplatz und von dort auf den Görresplatz. Hier gab es drei Abschlussreden, unter anderem von Doktor Mareike Bernhard. Sie sprach vom Erfolg ihrer Klimaklage und was dieser für den Deutschen Klimaschutz bedeutet. Musikalische Unterstützung erhielt die Demonstration von der BrasilPercussion-Gruppe Piri-Piri.

Klimatag Gemeinsam klimaneutral – Klimaschutz verbindet

Nur einen Tag später verwandelte das Klimabündnis Koblenz den Josef-Görres-Platz in eine bunte Aktions- und Erlebnisfläche. Der Klimatag 2025 fand parallel zum Schängelmarkt statt und zog zahlreiche Besucher:innen an.

Ein 31 Meter langer Klima-Zeitstrahl veranschaulichte die Entwicklungen des menschengemachten Klimawandels und der internationalen Klimapolitik. Foodsharing Koblenz, der Weltladen und die Fair-Trade-Steuerungsgruppe der Stadt luden zum Klimafrühstück mit geretteten Lebensmitteln auf der Chillout-Wiese zum Verweilen ein.

Auch Oberbürgermeister David Langner besuchte die Aktionsstände und würdigte das ehrenamtliche Engagement der Klimaschutzgruppen.

Für Kinder und Familien gab es kreative Angebote von BUND und Greenpeace, darunter Bastelaktionen, eine Bücherlounge und einen Schreibwettbewerb. Premiere feierte das Vortragszelt, in dem Expert:innen und Initiativen Fragen zur Energiewende, zur Rolle des Waldes, zu Familie und Schwangerschaft in der Klimakrise, zu den Folgen für Klima und Artenvielfalt durch unsere Ernährung oder zum Klimageld diskutierten.

Ein starkes Signal für die Stadtgesellschaft

Ob durch Demonstration oder durch Dialog und Mitmachaktionen – beide Tage machten deutlich, wie vielfältig, lebendig und engagiert die Klimabewegung in Koblenz ist. Das Klimabündnis Koblenz zieht ein positives Fazit: „Das Wochenende hat gezeigt, wie groß die Bereitschaft ist, gemeinsam an einer klimaneutralen Stadtgesellschaft zu arbeiten – kritisch, kreativ und konstruktiv.“

Die nächste Demonstration von Fridays for Future-Koblenz und dem Klimabündnis Koblenz findet voraussichtlich im Frühjahr statt. Pressemitteilung des

Klimabündnis Koblenz

Ob durch Demonstration oder durch Dialog und Mitmachaktionen – beide Tage machten deutlich, wie vielfältig, lebendig und engagiert die Klimabewegung in Koblenz ist.  Foto: Gernot Kallweit

Ob durch Demonstration oder durch Dialog und Mitmachaktionen – beide Tage machten deutlich, wie vielfältig, lebendig und engagiert die Klimabewegung in Koblenz ist. Foto: Gernot Kallweit

600 Menschen protestierten in der Koblenzer Innenstadt gegen Gasbohrungen und neue Gaskraftwerke. Foto: Melanie Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Bezirksschützenfest
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 hieß die Hochschule Koblenz ihre neuen Studierenden herzlich willkommen. Am Campus Remagen fand die offizielle Begrüßung der Erstsemester im Audimax statt. Insgesamt beginnen in diesem Semester über 1.700 neue Studierende ihr Studium an der Hochschule Koblenz. Davon starten mehr als 450 Studierende am Campus Remagen, während am Campus Koblenz über 1.200 Studierende neu eingeschrieben sind.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. An der Realschule plus und FOS Untermosel war ein Team vom DRK Koblenz zu Gast. Geleitet wurde es von Nico Gödert , der ein ehemaliger Schüler der Schule an der Untermosel ist und mittlerweile als Ausbildungsleiter beim DRK arbeitet. Sein Team stellte Berufe im Rettungsdienst vor. Außerdem gab es Informationen zum Freiwilligendienst beim DRK. Danach konnten die Schüler*Innen aus dem...

Weiterlesen

Koblenz. Spielplätze sind Orte des Spielens, der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Damit dies so bleibt, prüft und pflegt die Stadt Koblenz alle sieben bis zehn Tage ihre städtischen Spielplätze. Insgesamt gibt es 133 Spiel- und Bolzplätze, die in der Verwaltung des Jugendamtes liegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige
Handwerkerhaus
Titelanzeige