Allgemeine Berichte | 16.05.2025

Grundschule St. Georg in Urmitz/Rhein

Zweiter Platz bei den Waldjugendspielen

Wieder einmal landen die Urmitzer Schülerinnen und Schüler ganz vorne! Am 7. Mai erlebten die beiden dritten Klassen der Grundschule St. Georg ein aufregendes Abenteuer bei den Waldjugendspielen, die vom Forstamt Koblenz auf dem Remstecken organisiert wurden! Foto: privat

Urmitz. Wieder einmal landen die Urmitzer Schülerinnen und Schüler ganz vorne! Am 7. Mai erlebten die beiden dritten Klassen der Grundschule St. Georg ein aufregendes Abenteuer bei den Waldjugendspielen, die vom Forstamt Koblenz auf dem Remstecken organisiert wurden! Jede der rund 30 teilnehmenden Klassen hatte das Glück, von einem engagierten Forstpaten begleitet zu werden, der sie durch einen spannenden Parcours mit verschiedenen Stationen führte. Hier entdeckten die Kinder faszinierende Fakten über Wald, Umwelt und Naturschutz und meisterten mit Bravour sportliche Herausforderungen. Die Pausen im Wald waren ein Highlight, in denen die Kinder beim Picknicken und Spielen neue Energie tanken konnten.

Das Wetter spielte perfekt mit: Die Sonne vertrieb die Kälte und sorgte für beste Stimmung. Bei einem leckeren Imbiss konnten sich alle stärken, bevor es zur mit Spannung erwarteten Siegerehrung ging. Jede Klasse erhielt eine Urkunde. Während die Klasse 3b im besten Rang abschneiden konnte, feierte die Klasse 3a einen fantastischen zweiten Platz! Sie durften sich über Jahreskarten für den Tierpark sowie tolle Holzbausätze freuen. Ein unvergesslicher Tag voller Freude und Teamgeist!

Wieder einmal landen die Urmitzer Schülerinnen und Schüler ganz vorne! Am 7. Mai erlebten die beiden dritten Klassen der Grundschule St. Georg ein aufregendes Abenteuer bei den Waldjugendspielen, die vom Forstamt Koblenz auf dem Remstecken organisiert wurden! Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (November)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung