Schon zum zweiten Mal zog es 35 wanderbegeisterte Mitglieder des Eifelvereins Sinzig Ende August in das österreichische Pitztal. Foto: privat

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

35 wanderbegeisterte Mitglieder des Eifelvereins Sinzig zog es Ende August in das österreichische Pitztal

Zwischen Gletscher und Wasserfall

Sinzig. Schon zum zweiten Mal zog es 35 wanderbegeisterte Mitglieder des Eifelvereins Sinzig Ende August in das österreichische Pitztal. Karin Heßeler hatte die Reise mit viel Herzblut und Professionalität vorbereitet. Gleich am ersten Tag wartete ein atemberaubender Auftakt: Von Mittelberg aus brachte der Gletscherexpress die Gruppe in wenigen Minuten durch den Berg hinauf auf den Pitztaler Gletscher. Aus 3440 Metern Höhe öffnete sich ein Panorama, das den Atem raubte – Sonne, Himmel und Gipfel so weit das Auge reichte. Auch am nächsten Tag ging es hoch hinaus: Der idyllisch gelegene Rifflsee, schimmernd in satten Blau- und Grüntönen auf rund 2300 Metern Höhe, war Ziel einer weiteren Bergfahrt. Dort erlebten die Sinziger nicht nur eine eindrucksvolle Wanderung zum Plodersee, sondern wagten sich auch auf Europas höchste Floßfahrt – ein besonderes Abenteuer mitten in der grandiosen Bergwelt. Ein unvergesslicher Höhepunkt folgte mit dem Stuibenfall, dem größten Wasserfall Tirols. Donnernd stürzten die Wassermassen 159 Meter in die Tiefe. Über eine schwankende Hängebrücke und 728 Stufen auf einer luftigen Stahlkonstruktion erklommen die Wanderer die Kante des Wasserfalls. Oben angekommen, hielten alle inne – fasziniert vom Spiel der Wassermassen und der wilden Schönheit der Natur. Die nächsten Tage verlangten Kondition: Wanderungen zur Feuersteinhütte und zur Pollesalm brachten viele Höhenmeter, aber auch unzählige Glücksmomente inmitten der Berge. Ganz anders, aber nicht weniger beeindruckend, zeigte sich die Rosengartenschlucht: Enge Felsen, von Millionen Jahren Wasser geformt, ließen die Kraft der Natur hautnah spüren. Am letzten Tag durfte es dann etwas gemütlicher sein. Vom Hotel aus führte ein späterer Start zur Jausenstation Waldeck, wo die Sinziger Wanderer bei bester Stimmung und in geselliger Runde die Erlebnisse der Woche Revue passieren ließen. Mit unzähligen Eindrücken – von Gletscherhöhen, rauschenden Wasserfällen, stillen Bergseen und geselligen Hüttenmomenten – ging es schließlich zurück in die Heimat. Doch im Herzen blieb das Gefühl einer Woche voller Naturwunder, Abenteuer und Gemeinschaft.

Schon zum zweiten Mal zog es 35 wanderbegeisterte Mitglieder des Eifelvereins Sinzig Ende August in das österreichische Pitztal. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Naunheim. Am Samstag, 13. September 2025 findet auf dem „Karl-Adams-Platz“ der Generationen-Nachmittag statt. Um 15 Uhr geht es mit Kaffee und Kuchen los. Gesang, Hüpfburg, ein Naunheim-Quiz und ein Schätzspiel laden zu einem kurzweiligen Nachmittag ein. Die Feuerwehr stellt außerdem ihr neues Feuerwehrauto aus. Am Ende werden gegen 17 Uhr die Gewinner der Spiele ermittelt und erhalten ein kleines Präsent.

Weiterlesen

Mertloch. Der Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e. V. lädt am Sonntag, 14. September 2025 herzlich zum Fest an der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Remagen blickt auf eine lange Geschichte zurück, wenn es um die Entwicklung des Areals rund um die Ludendorffbrücke geht. Viele Entwürfe kamen und gingen, internationale Investoren gaben sich die Klinke in die Hand, doch das Projekt schien nie richtig Boden zu fassen. Nun jedoch deutet vieles darauf hin, dass eine realistische und tragfähige Lösung in Reichweite gerückt ist.

Weiterlesen

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Sinzig. Der Kinderspielplatz in der Vogelsangstraße in Sinzig zeigt sich derzeit in einem wenig einladenden Zustand: Das Eingangsschild ist verblasst, gefällte Bäume liegen am Rand, das Gelände wirkt verwildert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich daher, wann die Fläche wieder hergerichtet und nutzbar sein wird.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte