Allgemeine Berichte | 08.05.2020

Fördermöglichkeiten und Co. auf www.kvmyk.de

#gemeinsamstark

Ehrenamtsstelle des Landkreises fasst Angebote online zusammen

Kreis MYK. Die Corona-Pandemie stellt das gesamte gesellschaftliche Leben vor in dieser Form noch nie da gewesene Herausforderungen. Bund und Länder haben weitreichende Entscheidungen getroffen, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und Gesundheit und Leben der Menschen zu schützen. Eine Übersicht der verfügbaren Hilfsangebote aus den Städten und Verbandsgemeinden hat die Ehrenamtsstelle der Kreisverwaltung auf der kreiseigenen Homepage zusammengestellt.

„In dieser schwierigen Situation macht es Mut, dass die Menschen bereit sind, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Bürgerengagement und Nachbarschaftshilfen werden in den kommenden Wochen und Monaten absehbar weiter an Bedeutung gewinnen. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz haben sich zahlreiche Initiativen und Hilfsorganisationen zusammengeschlossen, um die Pandemie gemeinsam zu überstehen. Wir beobachten eine neue Welle der Solidarität, die deutlich macht, dass Zusammenhalt, Fürsorge der Gemeinschaft und soziales Miteinander auch und gerade in dieser schwierigen Lage möglich sind und mehr denn je gebraucht werden. Wir sind gemeinsam stark“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die finanziellen Auswirkungen der Krise auf den Bereich der ehrenamtlichen Arbeit sowie der Vereinsarbeit. Die Landesregierung hat spezielle Fördermöglichkeiten und Hilfsprogramme ins Leben gerufen, über die man sich ebenfalls bei Ehrenamtsstelle informieren kann.

Alle weiteren Informationen sowie Antworten auf die häufigsten Fragen gibt es bei der Ehrenamtsstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, unter 0261-108-220 oder nicole.erlemann@kvmyk.de sowie im Internet unter www.kvmyk.de/gemeinsamstark oder wir-tun-was.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Daueranzeige
Herbstpflege
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler