Die berühmte Johann Michael-Stumm-Orgel der Stiftskirche St. Castor in Karden.privat

Am 31.07.2014

Allgemeine Berichte

Freundeskreis „Stumm-Orgel“ lädt nach Karden ein

Barocke und virtuose Klänge in der Stiftskirche

Karden. Festliche Orgelklänge an der berühmten Johann Michael-Stumm-Orgel der Stiftskirche St. Castor Karden werden am Sonntag, 24. August, um 17 Uhr die altehrwürdige Stiftskirche erfüllen. Der Freundeskreis „Stumm-Orgel“ lädt Musikfreunde und Liebhaber der Orgelmusik zu einem glanzvollen Orgelkonzert mit Konzertorganist Sven Scheuren an der renommierten Stumm-Orgel, welche Ahnherr Johann Michael Stumm als erste dreimanualige Orgel aus der Orgelmanufaktur Stumm im Jahre 1728 für das Stiftskapitel errichtete, ein. Inzwischen wurde das Orgelwerk von Klais/Bonn grundlegend restauriert mit der bis heute bezeichnenden Intonation von Intonateur Josef Luthen. Bei einer weiteren Renovierung im Jahre 2009 wurde von Intonateur Thomas Heinemann dieser beeindruckende Klangcharakter der Barockorgel beibehalten. Immer wieder locken die Orgelmusiken an der prächtigen Stumm-Orgel im herrlichen Ambiente der Stiftskirche unzählige Orgelkenner und Musikliebhaber von nah und fern nach Treis-Karden. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude und Louis Clérambault, aber auch Werken aus der Romantik bis zur Gegenwart, wird die klangvolle Ausnahmeorgel die ZuhörerInnen auf eine musikalische Zeitreise mitnehmen. Mit einem fulminanten Abschluss werden die einzelnen Klangfarben der Orgel vorgestellt und in unterschiedlicher Stilistik und formalem Aufbau präsentiert. Wer die Orgel konzertant, brillant und markant erleben möchte, sollte sich dieses musikalische Ereignis nicht entgehen lassen, welches ganz andere Facetten der Orgel beleuchten wird als dies Orgelmusik im Gottesdienst vermag.

Zu dem sommerlichen Orgelkonzert am 24. August wird herzlich eingeladen. Der Eintritt ist - wie in Kirchen üblich - frei. Die Freunde der Stumm-Orgel bitten um einen freiwilligen Beitrag zur kostspieligen Erhaltung der wertvollen Prachtorgel, welche als gelungenste Orgel des Ahnherrn Stumm im Hinblick auf die Ebenmäßigkeit ihrer barocken äußeren und klanglichen Gestaltung gilt.

Die berühmte Johann Michael-Stumm-Orgel der Stiftskirche St. Castor in Karden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Fahrer
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter